Günstiger Linux Rechner CS ???

    • Wenn der nur CS können soll, kann ich die IGEL Thin Clients empfehlen, z.B den 4210. Die teile gibts in der Bucht für um die 30 Euro. Die haben einen VIA Prozzi und arbeiten mit einem Debian/Ubuntu i386 tadellos. Anleitungen zum Einrichten usw. gibt es zuhauf im Netz.
    • Hi!


      ich bin gerade beim einrichten des Raspberry Pi. Das Teil kostet nur 40 € und frisst nur 3,5 Watt Strom. Was billigeres kriegste kaum... Am Werk 700 Arm Prozi sowie 512 mb speicher. SD Slot bis 32 gb SD-Karte.


      [Blockierte Grafik: http://www.zdnet.de/wp-content/uploads/2012/10/raspberry-pi-b-256-mbyte-250x171.jpg]
      ----------------------------------------------------------------------
      gruss

      sigi06

      Dreambox Two
      Dreambox 920 UHD
      Dreambox 900 UHD
      Dreambox 7020 HD v1

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von sigi06 ()

    • Ich habe auch einen IGEL Thin Client, kann das Teil echt nur empfehlen. Für CS perfekt geeignet und das Teil läuf seit 14 Monaten einwandfrei bei mir. Das Raspery PI schaut auch nach einem netten Spielzeug aus, noch kleiner und sparsamer wie der IGEL.
    • Neben der bereits erwähnten Raspberry kann ich noch die oder den DockStar empfehlen. Kostet ein paar Tacken mehr, hat aber auch den Vorteil des niedrigen Stromverbrauchs.

      Wenn es um günstige HD-Receiver geht, kann ich Golden Media empfehlen, die sind im Preis/Leistungsverhältnis aus meiner Sicht nicht zu toppen.
    • Original von deathwalker
      Wenn der nur CS können soll, kann ich die IGEL Thin Clients empfehlen, z.B den 4210. Die teile gibts in der Bucht für um die 30 Euro. Die haben einen VIA Prozzi und arbeiten mit einem Debian/Ubuntu i386 tadellos. Anleitungen zum Einrichten usw. gibt es zuhauf im Netz.


      Welche Version von Ubuntu muss ich nehmen?
    • Ich würde die 12.04 nehmen (32 bit Version), da diese Long Term Support bietet. Damit hast du Support und Security Updates für 5 Jahre.
      Ob du dann die Desktop Variante oder die reine Server Version verwendest, bleibt dir überlassen, je nachdem ob du eine grafische Desktopumgebung haben möchtest oder nicht.
    • Original von deathwalker
      Ich würde die 12.04 nehmen (32 bit Version), da diese Long Term Support bietet. Damit hast du Support und Security Updates für 5 Jahre.
      Ob du dann die Desktop Variante oder die reine Server Version verwendest, bleibt dir überlassen, je nachdem ob du eine grafische Desktopumgebung haben möchtest oder nicht.


      Wie ist die min. Anforderung für Hardware. Reicht ein 1,5 GHz Prozi 1024 MB ?
      Wie gross muss die Festplatte sein für das System?

      Danke !
    • Original von martino
      Original von deathwalker
      Ich würde die 12.04 nehmen (32 bit Version), da diese Long Term Support bietet. Damit hast du Support und Security Updates für 5 Jahre.
      Ob du dann die Desktop Variante oder die reine Server Version verwendest, bleibt dir überlassen, je nachdem ob du eine grafische Desktopumgebung haben möchtest oder nicht.


      Wie ist die min. Anforderung für Hardware. Reicht ein 1,5 GHz Prozi 1024 MB ?
      Wie gross muss die Festplatte oder Flash Karte sein für das System?

      Danke !
    • und wieso eigene quote??


      Original von martino
      Wie ist die min. Anforderung für Hardware. Reicht ein 1,5 GHz Prozi 1024 MB ?
      Wie gross muss die Festplatte sein für das System?

      Danke !


      8o

      Was willst du mit so einem Rechner machen, zocken ?(

      Ausserdem, oben wurde ein IGEL/RaspPi vorgeschlagen, hast du dir so einen Rechner mal rausgesucht und geschaut welche Hardware-Ausstattung diese haben?
      "Wer ins Wasser sieht, sieht den Himmel auf Erden"
    • Original von djmastera2000
      und wieso eigene quote??


      Original von martino
      Wie ist die min. Anforderung für Hardware. Reicht ein 1,5 GHz Prozi 1024 MB ?
      Wie gross muss die Festplatte sein für das System?

      Danke !


      8o

      Was willst du mit so einem Rechner machen, zocken ?(

      Ausserdem, oben wurde ein IGEL/RaspPi vorgeschlagen, hast du dir so einen Rechner mal rausgesucht und geschaut welche Hardware-Ausstattung diese haben?


      Habe ich, so weit alles OK. Wie groß muss der Flash sein damit ich Ubuntu als Server laufen lassen kann?
    • Igel oder ThinClients laufen ohne Probleme ab 256 MB Ram.

      Übrigens benutzen ganz sicher über 80% kein Ubuntu, sondern Debian, meisst in Verbindung mit IPC. Dabei spielt es auch überhaupt keine Rolle, ob Beta oder nicht (Wheezy oder Squeeze).

      Falls du in Sachen CS grundlegende Infos suchst, suchst du dir besser ein anderes Forum wie z.B. das DEB oder Zebradem.
    • Original von EverythingZen
      Igel oder ThinClients laufen ohne Probleme ab 256 MB Ram.

      Übrigens benutzen ganz sicher über 80% kein Ubuntu, sondern Debian, meisst in Verbindung mit IPC. Dabei spielt es auch überhaupt keine Rolle, ob Beta oder nicht (Wheezy oder Squeeze).

      Falls du in Sachen CS grundlegende Infos suchst, suchst du dir besser ein anderes Forum wie z.B. das DEB oder Zebradem.


      Hallo IPC ist schon feine sache aber direkt vom IPC forum und nicht was nachgemachte :) auf debian netinstall also ganz kleines system es reicht schon 2GB CF/256MB Ram (kann auch mehr sein ist immer von vorteil) je nach modell gibt es auch igel mit internem card reader der funtzt auch nehmen den igel 5/4 hat 2x com und interne cardrader und externes netzteil 12V :)

      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jabba76 ()