DM500HD - Newnigma 3.3.2 eSata-Disk (TOSHIBA MK3276GS ) auf einmal ReadOnly

    • Quellcode

      1. #! /bin/sh
      2. PATH=/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin
      3. do_start()
      4. {
      5. dd if=/dev/urandom of=/media/hdd/test.txt bs=1M count=20
      6. sleep 120
      7. do_start
      8. }
      9. do_start
      Alles anzeigen


      Naja so zum Beispiel wobei sich mir der Sinn nicht ganz erschließt.

      Edit: entfernt
    • Also:

      ich habe das script jetzt mal laufen.

      Wie kann ich das in einen autostart packen? Also das das Script beim Booten der Box automatisch läuft?

      Hintergrund:

      Ich habe das Gefühl, das der controller irgendwie immer in Standby oder so geht, wenn er nix zu tun hat, und das das "wieder aufwecken" nicht so richitig hinhaut.

      Wenn ich nun also das Script nutze, um einfach alle 2 minuten oder so etwas aktivität auf die platte zu hauen, dann reicht das ja...

      Was meinst du?
    • Wie man das script automatisch starten lässt habe ich oben geschrieben ABER wenn ich noch mal drüber nachdenke dann ist das gar keine gute Idee.
      Zu dem Zeitpunkt ist e2 noch gar nicht gestartet und er würde die Datei in den Flash kopieren.

      Also bitte nicht so machen, zu mal das auch keine Lösung sein kann das permanent auf die Festplatte geschrieben wird.
      Starte das Script manuell das ist für diagnostische Zwecke vollkommen ausreichend !
    • Erstmal vielen Dank für deine Mühe...klasse, auch wenn ich leider keine Lösung habe mit der bestehenden Box :) freut mich aber, das da jemand interessiert mitmacht...


      Ich lasse das jetzt einfach nur mal ein bischen laufen und gut isses, aber ich denke, das bricht auch wieder ab, obwohl die Platte ( und somit auch der Controller ) beschäftigt ist....vielleicht leidet der Controller an Narkolepsie...

      Jedenfalls hoffe ich, das ich mit dem neuen Gehäuse nach umschrauben der Disk mehr Glück habe

      Es hätte so schön sein können: Geld gespart durch ein kleines Script :) Ich fand die Idee garnicht so schlecht :)
    • Da würde mit noch eher permanent Timeshift in den Sinn kommen als das ich die ganze Zeit "sinnlos" Daten schreiben lasse.

      Am besten du bestellst zum Beispiel auf Rechnung bei Amazon und wenn es mit neuem Gehäuse+ neuer Festplatte auch nicht funktionieren will dann ist die Box wohl ein Fall für den DMM Service und dann hättest du natürlich auch die Möglichkeit die nicht benötigten Teile wieder zurück zu schicken.
    • Original von sparksofinsanity
      Wie man das script automatisch starten lässt habe ich oben geschrieben ABER wenn ich noch mal drüber nachdenke dann ist das gar keine gute Idee.
      Zu dem Zeitpunkt ist e2 noch gar nicht gestartet und er würde die Datei in den Flash kopieren.


      selbst das könnte man im script einfach abfangen


      Quellcode

      1. if test $(mount | grep /media/hdd | grep -c /dev/disk/by-uuid/....) != 0; then
      2. dd if=/dev/urandom of=/media/hdd/test.txt bs=1M count=20
      3. fi



      die Testdatei wird nur geschrieben, wenn die Platte gemountet ist. Ausserdem würde ich das script ohne "Endlosschleife" alle 2 Minuten per cron laufen lassen, dann braucht man sich auch keine Sorgen um den Autostart beim Booten machen ...

      Aber andere Platte bzw. Gehäuse testen macht auf jeden Fall mehr Sinn
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Drum eben das ist alles verschwendete Zeit, zur Diagnostik kann man einfach ne große Datenmenge über ein längeren Zeitraum auf das Laufwerk schreiben und oder den Festplatten Standby deaktivieren.

      Das macht überhaupt kein Sinn irgendwelche Scripte dafür zu schreiben.
    • Moin,

      via FB-Menü habe ich den einstellungen der Box ja den Standby deaktiviert, leider schient der Controller das aber zu ignorieren und trotzdem in den Standby zu rutschen.

      Ich habe das Script mal über nacht laufen lassen, bisher ist alles online geblieben, bei einem timeout (sleep) von 30.

      Jetzt stelle ich es mal auf 50 sekunden ein.

      Am HDD-Controller kann ich leider nix einstellen, zumindest ist mir nix bekannt.

      wie stelle ich denn das von Dir erwähnte permanente Timeshift ein?