Welche SSD's laufen mit Newnigma2 & DM800

    • Welche SSD's laufen mit Newnigma2 & DM800

      Hi zusammen,
      versuche hier schon seit Stunden 'ne 60GB Kingston SSD in der DM800 zum Laufen zu bringen.

      Schließe ich das Teil am interen SATA-Port an, wird das Ding aber einfach nicht erkannt.

      Baue ich die SSD in ein externes USB2/eSATA Gehäuse ein und schließe dies via USB Port an die DM800, läuft die SSD.
      D.h. ich konnte die SSD mit EXT3 formatieren, mounten, verlinken und diverse Sendugen darauf aufnehmen und wieder abspielen.
      Wird die SSD jedoch via eSATA Port an die Dream angeschlossen, wird sie wieder nicht erkannt.

      Hat schon jemand von Euch eine SSD erfolgreich am (e)SATA Anschluß der DM800 betrieben ?

      Mit welchen SSD's läuft die DM800/Newnigma2 denn erfolgreich ?
      Dem Inscheniör is' nix zu schwör....
    • Ich hab ne. sandisk in der dm800 auch nicht
      zum laufen gebracht. keine Ahnung warum ssd's
      nicht in der dream laufen. Am image liegt es nicht, auch
      Merlin nahm die. Platte nicht. Habe es aufgegeben und
      wieder ne HDD verbaut.
      Dreambox 800HD-S
      Image Flash__ Newnigma 4.0.7
      HTPC (Mediaportal)
      Raspberry Pi (OpenELEC)
      Server HP N40L
      Panasonic Plasma TH-42PX71
      Harmony Touch

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von noxx ()

    • hey

      ich habe in d´beiden dreams ssd drinn-in der se und in der 8k.und muss sagen sie laufen super .ssd von samsung auch wenn jetzt wieder aufschreie kommen ich bin zufrieden damit und in meinen 3 lappis sind auch alles ssd drinn von samsung .
      amazon.de/Samsung-Series-inter…TF8&qid=1355686355&sr=8-1

      mfg tyson:D :D :D :D :D :D
      :freu: Der neid der anderen kotzt mich an :freu:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tyson ()

    • Problem umgangen...

      Na, offensichtlich gibt es noch weitere User mit diesem SSD-Problem am (e)SATA Anschluß, mal von den Samsung SSDs abgesehen (die auch hier in 3 PCs wirklich sehr gut laufen).

      Hab' mir jetzt auf Amazon für 5,14 Euronen (inkl. Versandkosten) ein Aluline externes USB 2.0 Gehäuse für 2,5" S-ATA Festplatten gekauft, die Kingston SSD eingebaut, an den USB-Port angeschlossen und richtig verlinkt.

      Funktioniert jetzt wunderbar.
      Dem Inscheniör is' nix zu schwör....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jeff_jordan ()

    • Kann ich auch nur bestätigen - hab auch die Tage versucht eine Sandisk in meiner 800er zum Laufen zu bekommen - am internen SATA Bus - keine Chance - die Kiste geht in eine Boot Endlosschleife - sobald ich die Platte rausziehe gehts ohne Probleme weiter ...
    • Ich habe eine Samsung SSD 840 verbaut und kann bestätigen, dass diese sehr gut funktioniert
      Insbesondere beim Timeshift und spulen, möchte ich sie nicht mehr missen
      Sehr schnell, geräuschlos, kaum WärmeEntwicklung und ich vermute, der Stromverbrauch ist auch geringer
      Ich habe die pro-Version, dachte mir, dass sie vielleicht langlebiger sei.