Script zum mounten von Freigaben?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Script zum mounten von Freigaben?

      Hallo Zusammen,

      ich bin auf der Suche nach einem Script mit welchem ich meine Freigaben per script-executer-Plugin neu starten bzw. mounten kann.

      Hintergund: ich habe mir ein WakeOnLan-Script erstellt (bzw. mit cpoyandpaste ;) ) mit dem ich meinen Server starten kann. Da die DM nun bereist schon an ist, sind meine Freigaben nicht geladen. Dies könnte ich nun über den Netzwerkbrowser oder durch GUI-Neustart machen, allerdings erscheint mir das eher umständlich.
      Hat jemand eine Script mit dem das einfacher geht?


      Grüsse
      Micha

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cybersell ()

    • ich mounte / unmounte mein NAS per Script


      /usr/script/NAS-mount.sh

      Shell-Script

      1. #!/bin/sh
      2. # Verzeichnis /usr/script/
      3. mkdir -p /media/net/DEEPSNAS
      4. /bin/mount -t nfs 192.168.1.222:/Qmultimedia /media/net/DEEPSNAS -o rw,soft,tcp,nolock,rsize=8192,wsize=8192
      und dann noch:
      (um es schnell über BlaueTaste mounten/unmounten zu können)

      /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/Nas-Mount/plugin.py

      Quellcode

      1. from Plugins.Plugin import PluginDescriptor
      2. from Screens.Console import Console
      3. cmd = "/usr/script/NAS-mount.sh"
      4. def main(session, **kwargs):
      5. session.open(Console,_("NAS Mount"),[cmd])
      6. def Plugins(**kwargs):
      7. return [PluginDescriptor(name="NAS Mount", description=_("Mounted NAS"), where = PluginDescriptor.WHERE_PLUGINMENU, fnc=main),
      8. PluginDescriptor(name="NAS Mount", description=_("Mounted NAS"), where = PluginDescriptor.WHERE_EXTENSIONSMENU, fnc=main)]
      Alles anzeigen
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von deepblue2000 ()

    • Danke für die schnelle Antwort!

      Ich bin noch ein Neuling auf dem Gebiet. So wie ich das sehe hast du eine NFS-Freigabe. Ich habe eine CIFS-Freigabe (rw), wie müsste da die 4. Zeile aussehen mit und ohne PW bzw. Nutzer?

      Grüsse
      Micha

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cybersell ()

    • Quellcode

      1. mount -t cifs -o username="pc-user",passwort="pc-pass" //IP-Adresse des Computer/freigegebenes Verzeichnis auf dem Computer /Mount point auf der Box
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • Hmmmm,

      ich habe jetz mal dein Script folgendermaßen editiert:

      #!/bin/sh
      # Verzeichnis /usr/script/
      mkdir -p /media/net/HOMESERVER
      mount -t cifs -o username="Mein Username",password="Mein Passwort" //192.168.178.31/Videos /media/net/HOMESERVER

      Beim Ausführen des Scripts erhalte ich dann folgende Meldung:

      "...media/net/FREIGABE not found! Ausführung beendet!"

      Habe ich da irgendwas auf den ersten Blick falsch editiert? ?(
    • user und pass ohne " "

      und guck mal ob er auch in /media/net das verzeichniss HOMESERVER erstellt hat
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von deepblue2000 ()

    • ich kanns gerade nicht testen,

      keine dreambox zur hand

      aber setz das /bin/ mal davor.
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • kein Unterschied! Immer noch die gleiche Fehlermeldung!

      Das Verzeichnis hat er auch erstellt.


      Muss man nicht noch irgendwo die Rechte festlegen (z.B. "rw")?

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von cybersell ()

    • stimmt denn die IP Adresse vom PC ?

      am PC auch einen user mit password angelegt und freigabe aktiviert ?
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • siehe erster Post, dort habe ich es bereits erklärt. Ich möchte nicht jedesmal das GUI neustraten müssen oder mich umständlich durch das Menü der Box zum Netzwerkbrowser hangeln um die Freigabe neu zu mounten!
      So könnte ich das Ganze über den Script-Executer (Dank Quickbutton) mittels 2 Klicks schneller und bequemer machen.
    • machs doch so wie ich mit dem plugin

      dann haste auf der blauen taste ein Mount/Unmount Punkt.

      erstellst in /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/ einen ordner z.b. Homeserver

      mit nem Editor den angepassten inhalt als plugin.py speichern, eine leere datei namens: __init__.py speichern auch in den ordner, gui neustarten.


      dann haste auf der blauen taste deine Mount / Unmount Punkte
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • hier heisst es automounts.xml

      das will ich nicht, und scheinbar cybersell auch nicht,


      so lange das netzlaufwerk online ist, ist ja alles schön und gut.
      ist es aber off und noch durch die automounts gemounted, sucht enigma2 sich
      zu blöde, man hat dann Zahnräder unlimited ;)

      So mounte / unmounte ich mein NAS eben schnell selber wenn es an ist
      und man braucht nicht in die tiefen des Menus
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • Original von cybersell
      Hmmmm,

      ich habe jetz mal dein Script folgendermaßen editiert:

      #!/bin/sh
      # Verzeichnis /usr/script/
      mkdir -p /media/net/HOMESERVER
      mount -t cifs -o username="Mein Username",password="Mein Passwort" //192.168.178.31/Videos /media/net/HOMESERVER

      Beim Ausführen des Scripts erhalte ich dann folgende Meldung:

      "...media/net/FREIGABE not found! Ausführung beendet!"

      Habe ich da irgendwas auf den ersten Blick falsch editiert? ?(


      zwischen " //192.168.178.31/Videos" und "/media/net/HOMESERVER" musst du leerzeichen haben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von dolunay ()

    • Original von deepblue2000
      machs doch so wie ich mit dem plugin

      dann haste auf der blauen taste ein Mount/Unmount Punkt.

      erstellst in /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/ einen ordner z.b. Homeserver

      mit nem Editor den angepassten inhalt als plugin.py speichern, eine leere datei namens: __init__.py speichern auch in den ordner, gui neustarten.


      dann haste auf der blauen taste deine Mount / Unmount Punkte



      .. würde ich ja gerne aber die dafür müsste ja das mount.script erstmal laufen!!!

      Ich kenne mich jetzt mit dem Scripten nicht wirklich aus abergibt es nicht eine Möglichkeit bei der man der BOX sagen kann: lade bitte die bereits bestehende Freigabe (ohne wieder Angaben zu Pfad, PW und Username machen zu müssen)?. Im Prinzip genau das, was die BOX auch bei jedem GUI-Neustart automatisch macht.