MinidLNA wird nicht aktualisiert

    • MinidLNA wird nicht aktualisiert

      Hallo Zusammen,

      der MiniDLNA Client funktioniert seit dem letzten Update nicht mehr richtig bei mir. Zum einen ist er wie bereits hier geschrieben nicht mehr im einfachen Downloadfeed sondern nur noch wenn man "alles anzeigen" auswählt.
      Wichtiger ist aber, dass seit dem das Aufnahmeverzeichnis (und anscheinend nur dieses - lautet bei mir media/hdd/media/Records) nicht mehr aktualisiert wird.
      Auch das aktualisieren und Neuinstallieren hat keine Besserung gebracht.
      PlugIn's: AMS, Autotimer, Seriesplugin, Cool Guide, Epgrefresh/backup, SerienRecorder, MediaPortal
    • Kann es vielleicht sein, dass sich irgendwie die Pfadangabe zum Downloadfeed von unstable auf den stable-Feed geändert hat?

      Wo finde ich diese Information, würde da gerne mal sicherheitshalber konzentrieren.
      PlugIn's: AMS, Autotimer, Seriesplugin, Cool Guide, Epgrefresh/backup, SerienRecorder, MediaPortal
    • Von alleine sicher nicht, aber rein theoretisch könnte jedes PlugIn diese Information ändern, vielleicht habe ich es unbewusst sogar selbst gemacht.

      Darum würde ich es einfach gerne mal kontrollieren.
      Im Oe 1.6 war das PlugIn ja auch nicht im Feed enthalten, soweit ich weiß.

      Denn anders kann ich mir nicht erklären, warum das miniDLNA PlugIn seit einiger Zeit (nachdem ich ein Softwareupdate des Newnigma2 Oe2.0 gemacht habe) nicht mehr in meinem Feed auftaucht und ich es nur auswählen kann wenn ich eben "alles anzeigen" wähle.
      PlugIn's: AMS, Autotimer, Seriesplugin, Cool Guide, Epgrefresh/backup, SerienRecorder, MediaPortal
    • Hallo, danke für den Versuch.

      Allerdings wäre es hilfreich wenn du mal mehr als nur eine Zeile schreiben würdest, dann könnte man vielleicht auch einen Kontext herauslesen.

      Den Zusammenhang zwischen MiniDLNA und hbbTV verstehe ich nämlich überhaupt nicht.
      PlugIn's: AMS, Autotimer, Seriesplugin, Cool Guide, Epgrefresh/backup, SerienRecorder, MediaPortal

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Poschi ()

    • Also heute erneut deinstalliert und wieder installiert. (Über "alles anzeigen")

      Auf dem Zweitfernseher DLNA aufgerufen und die angezeigten Sendungen entsprechen einem Stand von ca. vor 3 Wochen. Also immer noch keine Aktualisierung.
      PlugIn's: AMS, Autotimer, Seriesplugin, Cool Guide, Epgrefresh/backup, SerienRecorder, MediaPortal

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Poschi ()

    • Hallo, entschuldigung das es auch Anfänger mit der Dream gibt.

      Bei mir tretetn eben beide Probleme parallel auf und ich dachte, dass das eine mit dem anderen zusammenhängt. So denkt eben ein Anfänger.

      Also noch mal von Vorne:
      Ich habe das Unstable mitte Dezember aufgespielt, da war das MiniDLNA-Plugin ganz einfach über Softwareverwaltung -> installiere PlugIns -> oberster Eintrag (Plugins) ungefähr in der Mitte der Liste unter dem Namen "MiniDLNA" zu finden.
      Nach einem Softwareupdate zwei Tage vor Weihnachten war das Plugin dort nicht mehr zu finden. Einzig unter Softwareverwaltung -> installiere PlugIns -> unterster Punkt (zeige alles) fast ganz am Ende der Liste unter MiniDLNA-Setup gibt es noch einen Eintrag.

      Wie man erkennen kann liegen zwischen Grundinstallation und Auftreten des beschriebenen Fehlers lediglich einige Tage. In dieser Zeit hatte ich genug andere Baustellen, so dass mir die veraltete Datenbank gar nicht aufgefallen ist.

      Trotzdem weiß ich bis jetzt immer noch nicht was dein Hinweis bezüglich "enigma2-plugin-extensions-hbbtv" bedeutetn soll? Wo ist da der Zusammenhang mit MiniDLNA? Bin halt Anfänger, daher der Kommentar, das es manchmal hilfreich wäre ein paar Wörter mehr zu schreiben.

      Also, Fazit bis jetzt:
      Veraltete Datenbank ist ein bekanntes Problem, das bisher noch nicht gelöst wurde.
      Der fehlende Verweis in der PlugIn Liste ist immer noch unklar, kann aber mit dem anderen Eintrag umgangen werden.
      PlugIn's: AMS, Autotimer, Seriesplugin, Cool Guide, Epgrefresh/backup, SerienRecorder, MediaPortal
    • Das Plugin "enigma2-plugin-systemplugins-minidlnasetup" wird unter Plugins angezeigt und zwar wie jedes SYSTEMPLUGIN nicht irgendwo in der Mitte sondern ganz weit unten - das haben mir gestern auch noch andere bestätigt.

      Trotzdem weiß ich bis jetzt immer noch nicht was dein Hinweis bezüglich "enigma2-plugin-extensions-hbbtv" bedeutetn soll?


      Da bin ich beim kopieren in die falsche Zeile gerückt weil ich mir die ganze Zeit überlegt habe was du mir eigentlich sagen möchtest.
    • Ok, so weit so gut.
      Dann habe ich noch eine letzte Frage. Wenn ich den anderen Thread richtig verstanden habe, solte ein Neustart mit voherigem löschen des Ordners MiniDLNA zu einer neu Indizierung führen.

      Warum dann nicht die Deinstallation und anschließende Neuinstallation?
      Wird beim Deinstallieren vielleicht nicht alles Sauber entfernt?

      P.S.
      Woran kann man die einzelnen PlugIns unterscheiden?
      Was ist ein System-PlugIn und was nicht. Mir ist schon aufgefallen, dass einige mit "enigma2-plugin-systemplugins" und andere mit "enigma2-plugin-extensions" und wieder andere ganz ohne "enigma2" im Dateinamen beginnen.
      Wie und wo sind die Zusammenhänge dabei.
      PlugIn's: AMS, Autotimer, Seriesplugin, Cool Guide, Epgrefresh/backup, SerienRecorder, MediaPortal

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Poschi ()

    • Danke für den Hinweis. Bin nur leider wie bereits gesagt Anfänger auf dem Gebiet, von da her kenne ich die Begriffe bestenfalls vom lesen her.

      Aber das geht was du mir da vorschlägst, weiß ich leider absolut gar nicht.
      PlugIn's: AMS, Autotimer, Seriesplugin, Cool Guide, Epgrefresh/backup, SerienRecorder, MediaPortal
    • Hallo, ich muss leider mal diesen Thread nach oben holen.

      Mit fortschreitendem Wissen würde ich mich gerne mal an eine Lösung wie von Snello beschrieben heranwagen, habe allerdings zu dem Thema Cronjobs noch nicht wirklich viel gefunden.

      Kann mir da jemand Tips geben oder vielleicht sogar ein Beispiel für einen funktionieren Job?
      PlugIn's: AMS, Autotimer, Seriesplugin, Cool Guide, Epgrefresh/backup, SerienRecorder, MediaPortal
    • Hallo.

      Cron installieren per zb Webinterface.
      Per Telnet dann einen Cronjob anlegen: crontab -e

      Hier öffnet sich dann der VI Editor... die Verwendung ist etwas Tricky. Mit i kommst du in den Edit Mode. Mit [ESC] und :wq [Enter] speicherst du das File ab.

      Eine Cron Zeile sieht wie folgt aus:
      0 8 * * * /usr/scripte/test.sh
      In diesem Fall wird zb jeden Tag um 8 Uhr das Script /usr/scripte/test.sh ausgeführt.

      */5 * * * * ==> Zb alle 5 min.
      5 * * * * ==> zb jede Stunde um 5 nach. etc etc.

      Mehr Infos unter: de.wikipedia.org/wiki/Cron

      Dann brauchst du einfach noch ein Script mit der Aktion die du durchführen willst.


      Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Schnello ()

    • Danke für die erste Hilfe,

      werde mir Wikipedia mal genau ansehen und rumprobieren.

      Eine Frage habe ich allerdings noch:
      Wird der Cronjob auch im Deep-Standby ausgeführt oder muss die Box dafür Eingeschaltet oder im Standby sein?
      PlugIn's: AMS, Autotimer, Seriesplugin, Cool Guide, Epgrefresh/backup, SerienRecorder, MediaPortal
    • Hallo Schnello,

      ja, aus Gründen der Temperatur und des Stromverbrauchs wird die Box über Nacht (Werktags von 1-6 Uhr, Wochenende 3-6 Uhr) in Deep-Standby versetzt.

      Für das Script wird das Unix-Bourne-Shell verwenden, richtig?
      Hast du da vielleicht eine gute Webseite für die Befehlssyntex für mich?
      PlugIn's: AMS, Autotimer, Seriesplugin, Cool Guide, Epgrefresh/backup, SerienRecorder, MediaPortal
    • Ich habe den gesamten Ordner MiniDLNA gelöscht, das hat funktioniert.
      Ob es vielleicht auch nur mit einem Teil dieses Ordners funktionieren würde , müsste ich noch mal differenzieren.

      Die Scriptsprache die ich genannt habe ist die richtige, oder?
      Gibt ja leider unendlich viele Varianten.
      PlugIn's: AMS, Autotimer, Seriesplugin, Cool Guide, Epgrefresh/backup, SerienRecorder, MediaPortal