MetrixHD

    • Du hast Recht. Hab den Fehler gefunden. Hatte aus Versehen den falsche Piconpfad eingestellt. Das ist mir passiert, als ich den Pfad auf media/sd/picon_50x30 einstellen wollte (Picons auf SD-Karte). Das aber geht gar nicht. Unter den zur Auswahl stehenden Möglichkeiten gibt es nur:
      - media/usb/picon_50x30 (war bisher eingestellt)
      - media/cf/picon_50x30
      - usr/share/enigma2/picon
      - usr/share/enigma2/picon_50x30

      Wie kann ich den Pfad auf media/sd/picon_50x30 einstellen??
      DM8000
    • Hi,

      ich bin leider echt zu blöd für die Icons. Gibt es da keine Anleitung für Dummies?
      Bei mir wird leider immer nur das default-icon angezeigt.

      Im Moment habe ich in den Newnigma Services habe ich die Picons aktiviert und im Kanallisten - Menü wieder deaktiviert.

      Gruß Christian

      (Es tut mir echt leid, dass ich mich so blöd anstelle, aber ich raff das irgendwie nicht)

      @Magnetspule1110
      Mach doch nen symbolischen Link?
      Bilder
      • screenshot1.png

        30,36 kB, 720×405, 623 mal angesehen
      • screenshot2.png

        14,86 kB, 720×405, 513 mal angesehen
    • Symlink funktioniert leider nicht.

      @acki: Sieh mal auf Seite 17 nach, deepblue2000 hat mir da einen Tipp gegeben, der auch bei Dir funktionieren könnte.

      @deepblue2000: Weißt Du, wie ich den Pfad manuell auf media/sd/picon_50x30 umstellen kann?
      DM8000

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Magnetspule1110 ()

    • Kann ich irgendwo den Picon - Pfad selber definieren?
      Weil, wenn ich die Picons in /piconHD/ kopiere, werden sie zwar wunderbar im Metrix Skin angezeigt - jedoch z.B. in EPGs, die auch Picons anzeigen, viel zu groß dargestellt, da ja viel kleinere Picons in diesem Verzeichnis erwartet werden (wie vom Enigma Feed bereitgestell). Im Orginalen Metrix Skin gabs dafür eine Lösung, die funktioniert hier aber nicht mehr:
      Parallel usage with standard Picons
      The parallel usage is required if you use CoolTVGuide or similar. Install your Picons via feed or copy them to /usr/share/enigma2/picon. Now additionally to that extract the XPicon image files to one of the following locations:

      /media/usb/XPicons/picon/ (recommended)
      /media/hdd/XPicons/picon/
      /usr/share/enigma2/XPicons/picon/


      Müsste ja eingentlich nur ein Eintrag in der skin.xml sein, um einen festen "eigenen" Pfad festzulegen. Ich kanns nur nix finden - bin da nicht so der Spezialist :(
      ....:::: pinball ::::....
    • äh...

      im Bouquet Menü-Taste drücken, Kanallisten Anzeige Einstellungen,

      Zeige Picons = ja
      Picon Pfad: hier kannste den PiconPfad einstelllen !
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • deepblue2000 schrieb:

      äh...

      im Bouquet Menü-Taste drücken, Kanallisten Anzeige Einstellungen,

      Zeige Picons = ja
      Picon Pfad: hier kannste den PiconPfad einstelllen !


      Ja, aber da habe ich nur die Vorgaben, wie in meinem Post #481 beschrieben. Der Pfad "media/sd/picon_50x30" steht leider nicht zur Auswahl, eine manuelle Eingabe über die Zifferntastatur ist nicht möglich. Oder hab' ich wieder mal was übersehen?
      DM8000
    • stimmt SD steht nicht zur Auswahl,

      dann müsste man etwas tricksen...

      /usr/share/enigma2/picon_50x30 einstellen und dann im telnet das verzeichniss neu verlinken.

      telnet:

      ln -sf /media/sd/picon_50x30/ /usr/share/enigma2/


      dann haste in /usr/share/enigma2/ einen picon_50x30 link der auf deine SD Karte verweist.
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • deepblue2000 schrieb:

      ln -sf /media/sd/picon_50x30/ /usr/share/enigma2/


      Ich hab das jetzt nicht richtig verstanden:

      1. bedeutet "/usr/share/enigma2/picon_50x30 einstellen" einen Ordner "picon_50x30" erstellen? Falls nicht, was müsste ich machen?
      2. "dann haste in /usr/share/enigma2/ einen picon_50x30 link der auf deine SD Karte verweist": Wie sieht das dann aus bzw. was muss ich danach im Kanallisten-Menü für einen Pfad angeben??
      DM8000
    • einfach das machen, was ich geschrieben habe,

      im Bouqeut , Menü drücken, bei Kanalisten Anzeige Einstellungen, piconpfad: /usr/share/enigma2/picon_50x30 einstellen,

      und dann gibste im telnet die zeile ein.

      dann greift enigma2 auf /usr/share/enigma2/picon_50x30 zu um die picons zu lesen, aber das dir verweist
      automatisch auf deine sd karte
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • deepblue2000 schrieb:

      äh...

      im Bouquet Menü-Taste drücken, Kanallisten Anzeige Einstellungen,

      Zeige Picons = ja
      Picon Pfad: hier kannste den PiconPfad einstelllen !

      Schön, das Magnetspule geholfen werden konnte ;)
      Das löst leider nicht mein Problem. (siehe Post 485). Im diesem Bouquet Menü kann ich nur den Pfad für die kleinen Picons für die Senderliste definieren. In meinem EPG wird jedoch das Picon des aktullen Senders nochmal an anderer Stelle angezeigt und zwar unveränderbar aus dem NN Picon Standartverzeichnis. Die großen Picons für Metrix passen da aber nicht....

      ... Kurz gesagt:
      Ich bräuchte einen Hinweis, wie den Metrix Skin die Picons aus einem anderem Pfad als /piconHD/ anzeigen lassen kann.
      ....:::: pinball ::::....
    • ich versteh dein Problem nicht,

      Skin und Mini Picons werden angezeigt. Ich weiss nicht welche EPG Picons du meinst.
      Nutzt du irgendein EPG plugin ?!?
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • ich versteh dein Problem nicht,...


      Ich nutze Valis EPG. Der zeigt außer den kleinen Picons in derKanalListe (hier ist der Pfad frei definierbar), oben auch nochmal ein größeres Picon des aktuellen Senders an. Das größere Picon wird immer aus dem Standart-Picon-Verzeichnis geladen (eben aus /piconHD/ ) woher auch Metrix die Picons bezieht. Also beide greifen auf die das gleiche Verzeichnis zu.
      Aber was in Metrix toll aussieht, passt im Vali Epg gar nicht. Es wird nur ein kleiner verstümmelter Ausschnitt des Picons angezeigt. Aber weder im EPG, noch in Metrix kann ich das Verzeichnis definieren. Ich hab also im Moment die Wahl: entweder verstümmelte Picons im EPG oder MiniPicons im MetrixSkin. Optimal wären zwei verschiedene Pfade mit den jeweils richtigen Picons. In den "alten Metrix Versionen ging das mal.. siehe zitat im Post Nr. 485.

      Vali ist so gut wie nicht erreichbar, aber deepblue2000 schon... :D
      Ich wäre über einen Tipp erfreut, wie ich den Pfad für die Metrix Picons selber definieren kann, z.B. in der Skin.xml oder wo auch immer. Kenn mich da nicht so aus, aber wenn mir jemand sagt was ich wo einfügen oder ändern muß, krieg ich das schon hin!

      Danke für die Geduld :blumen2:
      ....:::: pinball ::::....
    • bevor ich nun anfange mit testen,

      enigma2-plugin-extensions-valisepg_1.2_OE2.0_mips32el.ipk

      die version haste ?


      edit: valiepg läuft bei mir nicht, hab immer nur das standard epg.

      deswegen kann ich es nicht testen.

      test mal folgendes:

      /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/ValisEPG/ die plugin.py editieren (Windows mit WinVi)
      such nach: render="Picon" (gibts 2x), dahinter schreibste: "path="picon_100x60" " (wobei picon_100x60" der Pfad ist, in dem sinne sucht er im root nach dem verzeichniss)

      müsste also so aussehen:

      Quellcode

      1. render="Picon" path="picon_100x60"


      Das an zwei stellen machen, speichern und die plugin.py wieder auf die box. Gui restart...

      Picons sollten angezeigt werden, sofern, der Pfad stimmt.
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von deepblue2000 ()

    • OK, hab die Zeilen in der plugin.py soweit geändert:
      Zeile93 und 119

      Quellcode

      1. <widget alphatest="blend" position="680,29" render="Picon" path="picon_100x60" size="100,60" source="ServiceEvent" transparent="1" zPosition="1">
      2. <widget alphatest="blend" position="793,29" render="Picon" path="picon_100x60" size="100,60" source="ServiceEvent" transparent="1" zPosition="1">


      Im Rootverzeichnis /picon_100x60/ erstellt und die Picons reinkopiert. Restart.


      Jetzt werden die Picons im Vali gar nicht mehr angezeigt. (auch nicht mehr die aus dem Standartverzeichnis) ?(
      Irgendwas fehlt scheinbar noch...


      Naja, besser kein Picon, als ein fehlerhaft angezeigtes... Notfalls lass ich es so.
      ....:::: pinball ::::....