HDD voll...und nun? Was ist die beste Lösung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • HDD voll...und nun? Was ist die beste Lösung

      Hi Kollegen,

      meine interne 2,5 Zoll Hdd in meiner dm800se ist fast voll. Was bei vielen HD Aufnahmen kein Wunder ist. :D

      Aber was ist jetzt die beste Lösung? Mir wäre wichtig das die Lösung leise ist. Deshalb aktuell auch die 2,5 Zoll 750er Platte intern.

      Ich würde gern auf min. 4 TB umsteigen, damit wieder ne Zeit lang ruhe is. Wichtig wäre mir noch das ich weiterhin von meinem anderen Linuxreceiver auf die Platte zugreifen zu können. Bzw. das HD "streaming" von der dream auf meinen anderen Receiver noch funktioniert.

      Was denkt Ihr ist am sinnvollsten? NAS oder interne Lösung. 3,5 Zoll oder 2,5 Zoll?

      Danke
    • Du hast doch laut deinem Profil eine 800hdSE oder nicht?

      Wie willst da eine 3,5" Platte mit 4 TB einbauen?

      Wenn dann eh NAS, gibt groß keine andere Lösung, wenn du den Inhalt nicht löschen willst. Allein wegen dem Streamen.
    • ja eine 800se. war mir nicht bewusst das keine 3,5 Zoll reinpasst :rolleyes:

      Ne externe über USB is nix?

      NAS macht halt wieder Geräusche :( Hab ne Buffalo Linkstation rumliegen, geht die oder nimmt man das was bestimmtes?
    • Warum über USB? Nimm eine 3,5" Platte in einem eSATA Gehäuse, ist auf jeden Fall performanter als USB.

      an der SE kann man übrigens auch eine interne und eine eSATA HDD gleichzeitig betreiben
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$
    • Also ich hab ne NAS am laufen. 2x 4TB. Steht im Arbeitszimmer und ist deshalb absolut unhörbar....
      Darauf lagere ich die Filme der internen Platte aus. Und streame sie bei bedarf via 800se.
      Ein weiterer Vorteil....du kannst die NAS noch als normalen File-/Backup Server für alle PCs im Haushalt benutzen!
    • Guten Morgen,
      auch aus meiner Sicht ist da eine NAS die Optimallösung.
      Auch wenn Dein Arbeitszimmer auch Wohnzimmer ist, stell das NAS doch in den Kartoffelkeller, die PowerLAN Adapter (falls im Kartoffelkeller kein Netzwerkanschluss ist) bekommste doch inzwischen echt günstig.
      Beim NAS empfehle ich Dir Synology, die Dinger sind klasse.

      mfg
      A.E.
    • Hallo Kaios,
      theoretisch reicht die Banddreite von den alten10Mbit schon aus wobei in der Praxis natürlich Störstrahlungen und leitungsspezifische Probleme großen Einfluß haben.
      Ich selber habe mit einem 300Mbit Dlan Adapterset keinerlei Probleme beim gleichzeitigen NAS-Streaming von 2HD Filmen quer durchs Haus (2 Stockwerke).

      Generelles OK wirds na nicht geben, bedeutet "Probieren geht über studieren" .

      mfg
      A.E.
    • Hallo,

      ich nutze einen Home Server HP Data Vault X312 mit WHS V1 und 8 TB Speicherkapazität zum streamen von SD-Aufnahmen, Bilder und Musik. Für HD-Aufnahmen nutze ich ein PC mit Windows 8 und 2 x 2 TB Festplatte sowie BD-Laufwerk.

      Meine beiden Boxen (800 HD SE) sind mit LAN-Kabel im Netzwerk. Gleichzeitiges streamen von HD-Material ist kein Problem.

      Gruß

      WI4
      1 X 920 uhd mit 1 x FBC Multistream DVB-S2X, 1 TB SSD an OLED65C97LA, 1 x 7080 HD an 55UM74507LA, 2 x One , 1 x Two :] , 520HD DVB-T2