Probleme bei Aufnahme (SKY)

    • Probleme bei Aufnahme (SKY)

      Habe folgendes Problem, wenn ich 2 Sky Programme gleichzeitig aufnehme bzw. eins ansehe und eins aufnehme kommt es zu Aussetzern bei Bild und Ton so ca. alle 10 Sekunden. Die Box hat doch 2 Tuner, warum geht das nicht.

      Habe Beta 4.0 drauf und früher ging das...
    • Ich habe das selbe Problem. Bei Aufnahme von z.B. Sky Cinema HD, wenn ich auf diesen Sender gleichzeitig schaue bzw. einen Sender auf dem selben Transponder (in diesem Beispiel Sky Sport 1 HD), dann wählt die Dreambox leider den selben Kabel-Tuner wie die gestartete Aufnahme anstatt auf einen alternativen Tuner zu schalten. Es kommt zum Ruckeln. Bei umschalten auf Sky Sport HD 2 wählt die Box korrekterweise den alternativen Kabel-Tuner Das muss also irgendetwas damit zu tun haben dass manche Kanäle auf dem selben Transponder liegen.

      Meine Config:
      - Sky V13
      - OSCam rc 1.10
      - Tuner 2xSAT, 2x Kabel
      - Aufnahme auf eingebaute 3,5'' Harddisk
      - Selfsat mit Rotor, 4 LNB

      Das oben genannte Problem taucht bei Nutzung der Kabel Tuner auf (Aufnahme über SAT habe ich noch nicht getestet). Am liebsten wäre es mir ja, wenn eine Aufnahme über eine Kabel Tuner gemacht wird, das Live Programm dann jedoch einen SAT Tuner verwendet. Aber ich habe da noch keine Möglichkeit gefunden wie man das einstellen kann. Auch über Angabe von Alternativen (z.B. zu Sky Cinema HD Kabel habe ich die Alternative Sky Cinema HD SAT angegeben) wählt die DM 8000 immer nur die Kabelkanäle. Klar, man könnte ein eigenes SAT Bouquet anlegen aber lieber wäre es mir wenn die Box automatisch entscheidet, um die Aufnahme möglichst ohne Ruckeln anfertigen zu können. Also bei Aufnahme über Kabel nur noch SAT Tuner verwende und umgekehrt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von s0larian ()

    • Ob selben Transponder oder nicht...das sollte doch Egal sein, ich bin auch davon ausgegangen das wenn ich zwei Tuner habe das er automatisch immer einen für die Aufnahme nimmt und den anderen zum Schauen, deshalb habe ich doch zwei Tuner um die Ressourcen gleichmäßig zu verteilen. Oder habe ich da was falsch verstanden?
      Dreambox 7020 HD, 2x DVB-C/T Tuner, HD 3.0 TB WD AV-GP, KD G09, Sky D02
      Karatelight 16 v. 0.7, Newnigma2 Stable 4.11 OE2.0
    • RE: Probleme bei Aufnahme (SKY)

      Original von Sundance2002
      SAT
      ccam 2.3
      technisat router scr1 1284 scr2 1400
      sky v13


      Beide Tuner haben ein eigenes Kabel?
      Die 7020HD kann nicht intern durchschleifen so wie die 8000er
    • Vergesst mal ganz schnell diesen Tuner Blödsinn...
      Alle Kanäle auf einem Transponder können gleichzeitig mit einem einzigen Tuner empfangen beziehungsweise aufgenommen werden und das natürlich auch vollkommen ohne irgendwelche Störungen...
      Testet das bitte mit 2 FTA Kanälen die auf dem selben Transponder liegen denn die v13 ist ja bekannterweise nicht die beste Karte wenn es um parallel Entschlüsselung geht.

      Außerdem wären hier auch mal die Empfangswerte samt BER auf den genannten Sendern interessant.
    • Original von Sundance2002
      Habe ne Unicable Lösung. Sat-Kabel geht aus der Dose in einen Verteiler der aus eins zwei macht und daraus in die beiden Tuner...


      Unicable Konfiguration eingestellt !
      Menü -> Einstellungen -> Kanalsuche -> Tuner-Konfiguration
      Tuner auswählen und Unicable Einstellungen vornehmen !
      Stichwort: Teilnehmerfrequenzen ! :D
    • Original von sparksofinsanity
      Testet das bitte mit 2 FTA Kanälen die auf dem selben Transponder liegen denn die v13 ist ja bekannterweise nicht die beste Karte wenn es um parallel Entschlüsselung geht.
      .


      Danke für diesen guten Hinweis. In der Tat gibt es bei FTA keine Probleme (obwohl z.B. auch bei Aufnahme von Das Erste HD bei Umschalten auf Arte HD den selben Tuner wie die Aufnahme verwendet, bei Umschalten auf ZDF HD dagegen wechselt er den Tuner zum freien Kabel-Tuner).

      Jetzt habe ich noch mal etwas weitergehend getestet und habe folgendes Phänomen: Mache ich eine Aufnahme von Sky Sport News HD über den Kabel-Tuner, und schalte ich dann auf SSNHD über SAT, wird der Sender nicht freigeschalten (obwohl ein grünes ND in der Info-Leiste erscheint). Andere Sky Kanäle gehen dagegen schon. Auch umgekehrt (also Aufnahme SSNHD SAT und dann umschalten auf SSNHD Kabel) tritt dieses Phänomen auf.

      Zuerst hatte ich OSCam unter verdacht, aber auch bei Scam treten diese Probleme auf.

      Also irgendwie scheinen die Cams Probleme zu haben wenn man Kanäle vom selben Transponder anschaut bzw. aufnimmt. Bei unterschiedlichen Transpondern schaut es besser aus.

      Hat irgendjemand eine Idee an was das liegen könnte? Man ja sein dass die V13 Karte Probleme bei zwei parallelen Verschlüsselungen hat. Aber warum nur bei Sendern auf dem selben Transponder?

      Und warum schaltet die Box nicht immer auf den freien Tuner sondern verwendet bei manchen Kanälen immer den selben Tuner wie die Aufnahme? (wie z.B. bei das Erste HD und ART HD)

      Hier noch mal meine Config:
      - V13
      - DM8000sscc
      - Kabel KMS (nicht Kabel Deutschland, da würde die V13 ja sowieso nicht mehr gehen)

      Insgesamt habe ich das Gefühl dass es mit Scam etwas besser ist als mit OsCam 1.10.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von s0larian ()

    • Moin!

      Das ist bei allen Karten das selbe. Werden zwei Entschlüsselungen für zwei Sender von einem Transponder angefordert, bedeutet das automatisch eine Verdoppelung der Antwortzeit.

      Das hier ausschließlich die Softcams verantwortlich sind, möchte ich bezweifeln. Mir fallen aber im Augenblick auch keine anderen Ursachen ein.

      Das sollte dennoch nicht zu solchen Problemen führen.
      An Deiner Stelle, würde ich Dir eine aktuelle oscam 1.20 empfehlen und dann die V13 im fastmode betreiben. Dies sollte die Antwortzeiten mehr als ausreichend reduzieren um Dein Problem zu korrigieren.
    • Original von MiRoMOMO
      Moin!

      Das ist bei allen Karten das selbe. Werden zwei Entschlüsselungen für zwei Sender von einem Transponder angefordert, bedeutet das automatisch eine Verdoppelung der Antwortzeit.

      Das hier ausschließlich die Softcams verantwortlich sind, möchte ich bezweifeln. Mir fallen aber im Augenblick auch keine anderen Ursachen ein.

      Das sollte dennoch nicht zu solchen Problemen führen.
      An Deiner Stelle, würde ich Dir eine aktuelle oscam 1.20 empfehlen und dann die V13 im fastmode betreiben. Dies sollte die Antwortzeiten mehr als ausreichend reduzieren um Dein Problem zu korrigieren.


      Danke! Das war genau der richtige Tipp. Ich habe auf oscam unstable vom feed umgestellt und folgendes in die oscam.server hinzugefügt:
      emmcache = 1,1,2
      ins7e11 = 15
      ndsversion = 2

      Nun gibt es nach einem ersten kurzen Test keine Ruckler mehr bei paralleler Aufnahme. Die Antwortzeiten haben sich reduziert von 300-400 ms auf ca. 130, bei einer parallelen Aufnahme sind es ca. 250 ms.

      Jetzt bleibt eigentlich nur noch die Frage warum die Dreambox bei Sendern vom selben Transponder bei paralleler Aufnahme den Tuner nicht ändert. Aber so wie es aussieht ist das jetzt egal, so lange es zumindest keine Ruckler mehr gibt.
    • Moin!

      Warum sollte denn ein Tuner verschwendet werden, wenn ein anderer schon richtig getuned ist?
      Die Dream an sich kann leicht 4 oder mehr Streams von einem Transponder handhaben.
      Die Fehlerquelle muss wo anders liegen. Eventuell sogar beim Empfang.
    • Original von MiRoMOMO
      Warum sollte denn ein Tuner verschwendet werden, wenn ein anderer schon richtig getuned ist?
      Die Dream an sich kann leicht 4 oder mehr Streams von einem Transponder handhaben.


      So wird die Logik der Dreambox vermutlich sein. Mit Oscam und fastmode ist es ja auch kein Problem mehr. Es lag tatsächlich nur an den langsamen Antwortzeiten der V13, und das Problem trat halt bevorzugt bei parallelen Empfang von 2 Sendern eines Transponders auf. Das scheint die Karte etwas mehr zu belasten als der parallele Empfang zweier unterschiedlicher Transponder. Und daraufhin habe ich gedacht es liegt eben an der Überbelastung eines Tuners durch 2 Streams. Aber mein Quertest mit FTA hat ja schon gezeigt dass dem wohl nicht der Fall ist.