Problem beim Abspielen von *.ts-files auf TV

    • Problem beim Abspielen von *.ts-files auf TV

      Servus miteinander,

      bin hier neu registriert, habe jetzt aber einige Stunden lang die Suchfunktion des Forum gequält aber leider nichts Passendes gefunden. Auch in anderen Foren habe ich leider nur hin und wieder das Problem aufgeschnappt aber keine Lösung.

      Es geht um Folgendes:
      In meiner schönen bunten Welt hatte ich es mir so vorgestellt, dass ich meine Dreambox im Wohnzimmer am Beamer nutzen möchte. Zusätzlich hab ich dort nen Samba und DLNA - Server laufen, um die Inhalte der DB auch im Schlafzimmer mit meinem DLNA-fähigen Panasonic-TV (TXL47ETW5) anzuschauen.

      So weit so gut - das hat alles recht problemlos funktioniert, jetzt kommt aber leider das "ABER" an der ganzen Sache.

      Während der TV die DIVX-Filmchen und andere Filmformate problemlos via DLNA von der DB abspielt, gibt es bei den TS-Files von Dreambox-Aufnahmen Probleme. Das sollte allerdings die Hauptanwendung werden ;(.

      In anderen Foren hatte ich dann gelesen, dass die Fernseher die Containerstandards z.T. sehr unterschiedlich interpretieren - als Informatiker kenne ich das aus anderen Bereichen leider nur all zu gut.

      Interessanterweise stand in einem Forum, dass der TV eines Users dort die *.ts-Aufnahme von ARD und ZDF anschauen konnte, die *.ts-Aufnahmen anderer Sender jedoch nicht. Ich hab das also getestet und komme zu demselben Ergebnis. Auf der Suche nach den Unterschieden zwischen den beiden TS-Files half mir die Codec-Informationsanzeige vom VLC Player.

      Eine Probeaufnahme vom A-Team auf RTL2 (ja, ich schau das auch nach 20 Jahren immernoch gerne :]) brachte Folgendes:

      Input-Bitrate:7830 kb/s

      3 Streams enthalten:
      Stream0: Untertitel (telx), ID: 206
      Stream1: Audio (MPEG Audio layer 1/2/3 (mpga)), Stereo, ID:203
      Stream2: Video (MPEG-1/2 (mpgv), Planar 4:2:0 YUV, 720x576), ID:202



      Eine andere Probeaufnahme von Verbotene Liebe (das schaue ich nie...^^) auf ARD brachte Folgendes:

      6 Streams enthalten:
      Stream0: Video (MPEG-1/2 (mpgv), Planar 4:2:0 YUV, 720x576), ID:101
      Stream1: Audio (MPEG Audio layer 1/2/3 (mpga), Sprache: Deutsch), Stereo, ID: 102
      Stream2: Audio (MPEG Audio layer 1/2/3 (mpga), Sprache: mis), ID:103
      Stream3: Untertitel (telx), ID:104
      Stream4: Untertitel (dvbs), ID:105
      Stream5: Audio (A52 aka AC3 (a52)), ID:106
      ___________________________________________________

      "Was tun?" sprach Zeus. Ich habe keine Ahnung, kann mir aber kaum vorstellen, dass ich der Einzige bin, der das Problem hat und dass sich das nicht irgendwie lösen lässt.

      Meine Frage wäre jetzt, ob es vielleicht irgendwelche Möglichkeiten gibt, die Aufnahmedaten während der Aufnahme zu modifizieren, dass mein TV die Datei eben doch lesen kann. Was es mit den Stream-IDs auf sich hat, weiß ich noch nicht aber vielleicht isses ein Grund?

      Würde da gern ein Bisschen herumspielen aber ich kenne mich mit den Enigma-Innereien nicht gut genug aus.

      Oder hat vielleicht jemand irgendeine Idee, um meine schöne, bunte Multimediawelt zu retten?

      Viele Grüße,
      --Der_Praktikant

      PS: Image: Newenigma2 v.3.3.2
      Wer andern eine Grube gräbt, ist selber Bauarbeiter.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Der_Praktikant ()

    • so viel text... hatte zwar nach der hälfte keine Lust mehr zu lesen,
      aber hab mich dann doch durch gequält... das nächste mal etwas kompakter und kurzfassen bitte ;)

      Was haste denn für einen Fernsehr ? Kann der eventuell kein AC3 ?
      Denn die 1.Aufnahme hat kein AC3 stream im ts

      Die 2. hat AC3.

      Normal sollten .ts files für jeden Fernsehr kein Problem sein.


      Oder laufen beide .ts files ? Werd da nicht schlau draus, das haste nicht geschrieben.
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von deepblue2000 ()

    • Original von deepblue2000
      so viel text... hatte zwar nach der hälfte keine Lust mehr zu lesen,
      aber hab mich dann doch durch gequält... das nächste mal etwas kompakter und kurzfassen bitte ;)

      Was haste denn für einen Fernsehr ? Kann der eventuell kein AC3 ?
      Denn die 1.Aufnahme hat kein AC3 stream im ts

      Die 2. hat AC3.

      Normal sollten .ts files für jeden Fernsehr kein Problem sein.


      Oder laufen beide .ts files ? Werd da nicht schlau draus, das haste nicht geschrieben.


      Sorry, wollte eine möglichst genaue Beschreibung des Fehlers abgeben. Wenn der 2. Stream nicht funktioniert hätte, hätte ich das auch logisch gefunden ABER:

      Der erste Stream (RTL2) läuft nicht.
      Der zweite Stream (ARD) läuft problemlos (inkl. Spulen).

      TV ist ein Panasonic TXL47ETW5, der DLNA fähig ist und obendrein auch avi, ts, mpg und einige weitere Formate unterstützt.

      Irgendwas muss also in dem RTL2 Stream anders sein, als im ARD Stream - obwohl er weniger Informationen enthält, geht er im Gegensatz zum ARD Stream nicht auf dem TV.
      Auf Notebook und Dreambox gehen aber alle, nur auf dem TV nicht.

      Dies entspricht auch dem, was andere User mit anderen Fernsehern festgestellt haben. ARD, ZDF kein Problem, Rest eher Zufall wenn es geht...

      Falls hier irgendein Codecprofi im Forum ist, kann ich auch gerne Probedateien zur verfügung stellen.

      Grüße,
      --Der_Praktikant

      PS:
      Habe grade mit dem Programm "TS DOCTOR" eine Kopie des RTL2 Streams abgespeichert, aber ohne Teletextspur (Teletextspur ist in der neuen Datei zwar enthalten, aber so weit ich verstehe, ist sie leer). Die neue Datei läuft super auf dem TV, auch spulen kann ich.
      Wer andern eine Grube gräbt, ist selber Bauarbeiter.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Der_Praktikant ()

    • ich versteh nicht so ganz, warum du nicht alles mit der Dreambox abspielst ?
      Die kann doch schliesslich alles.


      bei dem ARD stream ist die video spur = 0 sprich die erste im ts file
      bei dem RTL2 ist es aber der Videotext.

      Jetzt wo du du txt rausgemuxed hast, geht der file...

      also liest dein TV das .ts file falsch aus und versucht das txt wieder zu geben, was
      natürlich nicht geht.


      Das wird dein Prob wohl sein, müssteste mit mehreren .ts files mal gegen testen.
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von deepblue2000 ()

    • Original von deepblue2000
      ich versteh nicht so ganz, warum du nicht alles mit der Dreambox abspielst ?
      Die kann doch schliesslich alles.


      bei dem ARD stream ist die video spur = 0 sprich die erste im ts file
      bei dem RTL2 ist es aber der Videotext.

      Jetzt wo du du txt rausgemuxed hast, geht der file...

      also liest dein TV das .ts file falsch aus und versucht das txt wieder zu geben, was
      natürlich nicht geht.


      Das wird dein Prob wohl sein, müssteste mit mehreren .ts files mal gegen testen.


      Mache ich - schauen wir mal.

      Hab unterdessen noch einen Beitrag von jemandem gefunden, der dasselbe Problem hatte. Er schrieb, dass der erste Frame bei allen Dateien fehlerhaft war, die nicht liefen. Er hat dann mittels ffmpeg diesen Fehler korrigieren lassen und dann lief die Datei.

      Allerdings bekomme ich das ffmpeg bei mir nicht zum Laufen - Installation kein Problem aber wenn ich es Starte kommt:

      ffmpeg: error while loading shared libraries: libavfilter.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory

      Jemand ne Idee dazu?

      Wenn das liefe, würde ich mir ein Bashscript schreiben, dass per Inode notification die Dateien umwandelt, sobald sie fertig umgewandelt sind. Hab ich so ähnlich schonmal gemacht - allerdings müsste dafür erstmal ffmpeg laufen ...

      Grüße,
      --Der Praktikant

      PS: Ich spiele die Dateien nicht nur auf der Dreambox ab sondern hab eben auch noch einen TV in einem anderen Zimmer, wo ich die Inhalte gern abrufen möchte, wenn ich meine gute Nacht Aufnahme schauen will :D
      Wer andern eine Grube gräbt, ist selber Bauarbeiter.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Der_Praktikant ()

    • Ich hatte so ähnliche Probleme mit meinen *.ts-Dateien von meinem alten Humax iCord, die konnte die Dreambox teilweise wegen fehlerhafter Frames, teilverschlüsselten Bereichen etc. nicht abspielen.
      Ich habe die alle mit TS-Doctor bearbeitet und dabei auch direkt geschnitten. Danach liefen die alle einwandfrei.

      Noch eine andere Idee: VLC-Player kann doch auch realtime Formate umwandeln und weiterstreamen, hast du das mal probiert?