WLAN Stick von Dream findet das WLAn nicht

    • WLAN Stick von Dream findet das WLAn nicht

      Hallo

      Ich habe vor ein paar Tagen endlich einen original Dream WLAN-Sick bekommen. An der 7020 funktioniert er problemlos, an der 800 HD se findet er aber das WLAN nicht. Mit dem Notebook habe ich an der gleichen Stelle einen sehr guten Empfang. Oder muss ich noch irgendetwas zusätzlich installieren?

      M.f.G

      Reinileini
      Mit freundlichen Grüssen

      Reinileini
    • Wird den der WLAN Stick unter Einstellung -> Netzwerk angezeigt ?

      LAN deaktivieren, GUI restart machen und WLAN Stick aktivieren.


      gegebenenfalls muss man noch treiber nachinstallieren.
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • Hallo

      WLAN Stick wird angezeigt, hilft aber nichts, werde mal die Sticks zwischen 7020 un der 800 tauschen und mal schauen was dann passiert.
      Welche Treiber müsste ich installieren?

      Gruss

      Reinileini
      Mit freundlichen Grüssen

      Reinileini
    • Hat alles nichts genutzt. Ich sehe aber auch auf der 7020 einen sehr schlechten Empfang und die steht gerade mal max. 10m von der Fritzbox, nur durch zwei dünne Mauern getrennt. Ich vermute mal, dass die WLAN-Sticks von Dream eher auf der schwachen Seite sind. Mit dem Notebook habe ch keine Empfangsprobleme, weder am Standort 7020er noch 800er.

      Da ich aber keine LAN Kabel verlegen möchte/kann, was sind die Alternativen? WLAN Repeater, Powerline? Powerline in den Keller funktioniert sehr störanfällig, vermutlich da an einem anderen internen Kreis im Haus. Gibt es was ähnliches wie Powerlin nur über WLAN, ich denke da an etwas wie Vonet VAP11G. Kennt das wer von Euch und würde das dann über den normalen LAN Anschluss der Box funktionieren?

      Oder was ganz anderes .... Ich bin offen für Vorschläge.

      Reinileini
      Mit freundlichen Grüssen

      Reinileini
    • Original von Reinileini*1959
      Hat alles nichts genutzt. Ich sehe aber auch auf der 7020 einen sehr schlechten Empfang und die steht gerade mal max. 10m von der Fritzbox, nur durch zwei dünne Mauern getrennt. Ich vermute mal, dass die WLAN-Sticks von Dream eher auf der schwachen Seite sind. Mit dem Notebook habe ch keine Empfangsprobleme, weder am Standort 7020er noch 800er.
      i


      Der kleine Stick hat natürlich auch eine winzige Antenne, dazu kommt dann noch dass jeder 49,90€ Noname-WLAN-Router 100 mal mehr WLAN-Reichweite hat als die Fritzboxen.
    • Hallo

      Ich dachte immer die Fritzboxen sind so der absoluite Knüller. Ich werde jetzt einmal meine Devolo powerline vernünftig einbinden und sehen, was dann so passiert. Im Moment habe ich sie nicht so gesteckt, wie man es gemäss Bedienungsanleitung machen sollte.

      Reinileini
      Mit freundlichen Grüssen

      Reinileini
    • Es gibt Örtlichkeiten, da spielt der Router bei WLAN kaum eine Rolle, weil andere Faktoren die Verbindung stören oder unmöglich machen.

      Dem auf den Grund zu gehen ist kompliziert und manchmal hilft da kein Router dieser Welt.

      Ich war bsp.-weise bei einem Bekannten, da stand der Router im Büro angrenzend an einen schlauchähnlichen Flur, der etwa 5m lang war und dann nach rechts ins offene Wohnzimmer abknickte. Im WZ war so gut wie kein WLAN-Empfang möglich. Wir haben damals mehrere Router probiert, sowohl Fritzboxen, Speedports und D-Link-Geräte. Keine Chance.

      Ebenso sind Powerline-Adapter auch keine Heilslösung, wenn die Perepherie nicht stimmig ist. Ich benutze selbst DLAN und hier funktioniert das tadellos, bei einem Freund hingegen geht das wirklich nur suboptimal mit sehr mäßigen Datenraten. Wir benutzen die gleichen Adapter.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von EverythingZen ()