WiFi

    • Hallo

      Ich habe ein 7020HD mit die instabile Firmware. Als Netzwerkverbindung versuche ich immer es über den WiFi. Dies ist eine Tortur

      Benutze das Original weisse WiFi Module an die vorderseite damit ich den Deckel schliessen kann.

      Ich muss entweder die Netzwerkkarte oder der Receiver X mal neustarten um mich mit den Netzwerk zu verbinden.

      Dieses Problem ist erst Mitte Februar aufgetreten vorher hatte ich keine Problemen mit die WiFi VerBindung.

      Sind da mehrere Leittragenden? Ist da eine Abhilfe? Mir nervt dieses Problem extrem. Ich möchte nicht diskutireren über ein LAN Kabel oder Powerline! Ich bin angewiesen auf WiFi!

      Gruss
      Gérard
    • Ausser der Router steht doch fast alles in Profile!

      Router: AVM Fritzbox 7390 5.50
      Switch: HP Procurve 1810-28G, Firmware 2.2
      Access-Point: Apple Time Capsule 4th Generation, Firmware 7.5.3
      Provider: cablecom 100000/10000 Kbit/s

      WiFi-Status:
      Qualität: 99/100
      Signal Stärke 62/100
      Bitrate: 54 Mb/s
    • Danke goetzy

      Aber da soll Dreambox mal über die Bühne gehen. Habe kein Problem eine neuen USB Stick zu kaufen aber das mit ein USB-Wifi-Bridge geht mir zu weit.

      In gleichen Raum benutze ich ein MacBook Pro mit maximalen empfang. Für mich ist dies ein reines Treiber Problem was die nicht in Griff kriegen. Wenn es aber eine neuer Stick benötigt kaufe ich den!

      Gruss
    • Ich würde immer eine Bridge oder D-Lan nutzen, WLan ist immer unstabil!!
      Nicht das Internet macht wahnsinnig, sondern die Wahnsinnigen machen das Internet!!
      Gruß goetzy200!! :denk:

      DM7020HDss, DM800sec, DM500HD-s, Tastatur Logitech K400r, iMac 21.5, MacBook, Lappi Debian Squeeze, iPhone 5, iPadmini, iPad3, PS3, Sat 13+19.2, Buffalo NAS 1TB


    • Hallo goetzy

      Das finde ich eine Falschaussage. Wenn du meinst WiFi in Kombination mit Dreambox kannst du vielleicht recht habe.

      Mein Laptop hängt 24 Std am WiFi, mache beruflich alles damit und habe nie Probleme.

      Schaue mit mein Apple TV über das Wifi alle Filmen die ich auf den Server gespeichert habe und habe nie Aussetzer!

      Gruss
      Gérard
    • Du kannst so ein USB Stick an einer Dreambox noch nicht mal Ansatzweise damit vergleichen.
      Das ist ne Kombination die hat schon immer zu Brechreizen und Tobsuchtsanfälle geführt.

      Beherze die Tips der "alten" Leute hier oder ärger dich weiter mit dem USB Stick an der Dreambox rum und bete das beim Softwareupdate die aktuellen Treiber immer vorhanden sind sonst geht das wieder von vorne los.
      O.T.P.V.D.H
    • Die Qualität des WLAN's hat immer etwas mit den Antennen zu tun.
      Was meinst du was für eine riesige Antenne in so ein Nano-Stick im Vergleich zu einem Notebook passt ?
    • Wie wäre es wenn Dream Multimedia GmbH in ihre neue Geräte das WiFi Module inkl. Antenne einbaut?

      Es gibt ja in kurze den neuen Standard 802.11ac mit 1000Mbps/s. Da lohnt sich der Kauf von ein Gigabit Switch für den Heimbetrieb gar nicht mehr!
    • Original von Gerard_Dirks
      Es gibt ja in kurze den neuen Standard 802.11ac mit 1000Mbps/s. Da lohnt sich der Kauf von ein Gigabit Switch für den Heimbetrieb gar nicht mehr!


      Rofl. =) :down: WLAN ist kein Ersatz für Kabel und wird es auch nie werden. Das wird mit 802.11ac sicherlich nicht besser werden.
      Geradw Apple ist ein Beispiel wie man es im WLAN nicht machen sollte. Nach jedem iOS Update funktionieren bei denen auf unterschiedlichen Geraeten andere Dinge nicht mehr.
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)
    • Mir braucht man nicht zu erziehen, gehe sowieso mein eigenen Weg. :box:

      Arbeite bereits seit 1999 mit die WiFi System von Apple (AirPort) und habe nie Problemen gehabt :P

      Ich sehe nicht ein warum ich hunderte von Franken zahlen muss um ein Elektriker ein Cat. 5E oder 6 Kabel ziehen lassen, damit die Server in UG ins Wohnzimmer verbunden werden. Powerline macht hier kein Sinn mit die Dutzende FI-Schutzsicherungen.
    • Dann musst dich halt weiter mit der Wlan USB Stick Lösung an der Dream rumärgern, denn dafür gibt es keine richtig gute Lösung, Basta so ist das nun mal.
      O.T.P.V.D.H
    • Was soll so ein WLAN Adapter mehr machen. Ist wieder eine Schnittstelle. Die dinger arbeiten sicher nicht in Bridge Modus

      Bringt es etwas wenn ich eine USB Stick mit etwas längere Antenne kaufen bsp. der AVM FRITZ!WLAN USB Stick v2
      Oder es bessere Sticks die optimiert sind für die Dreambox. Dann muss ich es halt hinten einstecken!
    • Du scheinst nicht zu verstehen, bzw. verstehen zu wollen, was man Dir mehrfach erklaert hat. Mach doch einfach was Du willst, Du bist beratungsresistent!
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)