wie sieht es mit Koaxialkabel aus, 4 Fach oder 5 Fach abgeschirmt bringt das etwas oder nur Geld mache ???
welches koaxialkabel für sat ???
-
-
Ich nutze das Kathrein LCD111 und bin vollends zufrieden damit.
-
Goggle sagt z.B.:
Kabel und Stecker:
Koaxkabel sollten eine möglchst hohe Qualität haben, leider sieht man dies den Kabeln kaum an und Daten von Billiganbietern sind oft geschönt
Gut ist:
- CLASS A Zertifizierung
- Hohes Schirmungsmaß (min 90dB besser > 100)
- Innenleiter aus Kupfer (kein StaCU!) und am Besten noch verzinnt
- Viele Schirmdrähtchen aus Kupfer mglst. verzinnt (kein Alu!) und zusätzlich 2 Schirmfolien = 3fach geschirmt (4-fach schadet nicht, bringen aber auch nichts außer schwieriger Steckermontage)
- Kabel ist relativ starr (Kabel mit zu weichem Mantel + Dielektrikum sind sehr anfällig für mechanische Defekte)
- Es steht Delta KOAX 110 / Koax 0645T/ Belden H126 DB / Bedea Telass 100 oder 110 / Kathrein LCD 111 / Preisner SK 2000+ / Wisi MK 96 drauf.
F-Stecker zum Aufdrehen müssen sorgfältig auf die Bauteile geschraubt werden. keinesfalls darf dabei der Stecker zum Kabel hin wieder gelockert werden, was sehr leicht passiert - daher sind diese Stecker auch bei keinem Kabelnetzbetreiber mehr erlaubt.
Viel besser sind F56 Self-Install-Stecker die aber passend zum Kabel gewählt werden müssen: F56 4.9 (gelb) für Kabel mit 1,0mm Innenleiter und F56 5.1 (blau) für Kabel mit 1,1 oder 1,13mm Innenleiter. Montage: youtube.com/watch?v=2GlWubxZ92U
Am besten sind Kompressionsstecker, für die aber ein spezielle Montagezange benötigt wird: Kompressionssteckermontage laut PPC
mfg satfreund -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0