dflash sicherung ist riesig!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • So zwischendurch ...

      Auszug aus der Anleitung für dFlash aus einem anderen Forum:

      ... "Die Experimente, die zurzeit von gutemine und Leidensgenossen (Testern) durchgeführt werden, beruhen auf sog. ‚Jumbo-NFI‘s ‘. Hierbei wird einfach der gesamte Flashspeicher eins zu eins in eine Datei geschrieben. Zwar ist dann das Image stets genau so groß wie der Flashspeicher, dafür jedoch geschieht das Ganze wieder rasend schnell. Allerdings hat die Sache einen gewaltigen Nachteil: Diese Jumbo-nfi’s sind nicht mehr durch das BIOS flashbar, obwohl sie von ihrer Struktur – als 1:1 Abbild des Flashspeichers – nach wie vor NFIs sind.
      Hat man sich das Flashimage zerschossen, heißt es derzeit (noch): neues OE 2.0 via BIOS flashen → dFlash installieren → usw. Ansonsten kann man mit seinen von dFlash erstellten NFIs nichts anfangen." ...

      ... kann ich bestätigen.
      glotzi
      - der mit der DREAM glotzt -
    • naja mit den standard einstellungen, wird trotzdem nur das ~100MB image erstellt.

      gestern noch ein backup gemacht mit 9.25.
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • Sei doch mal so nett und mach' einen shot von Deinen Standartsettings bei 9.25.
      Kann doch nicht wahr sein.
      Hatte zwischenzeitlich, wie geraten, die hdd ausgehängt und einen stick als hdd eingehängt.
      Das gleiche 1:1 Flash-MONSTRUM. (Jumbo-Image)
      glotzi
      - der mit der DREAM glotzt -
    • wenn bluemoon oder so nicht schneller ist,
      kann ich dir frühestens 18 Uhr einen shot machen.
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • settings

      letzten beiden auch: NEIN
      Bilder
      • screenshot.png

        1,09 MB, 1.280×720, 408 mal angesehen
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • Nochmal Danke für die Mühe, doch nach 22 min. und 276 MB habe ich der Sache ein Ende gemacht.
      glotzi
      - der mit der DREAM glotzt -

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von glotzi ()

    • ... und sie dreht sich doch!

      Nachdem am WE das Pure newnigma2-stable-dm7020hd-v4.0.1 geflasht,
      dieses via Onlineupdate auf newnigma2-stable-dm7020hd-v4.0.4 aktualisiert wurde,
      außer webbouqueteditor_backup nichts übernommen wurde von der vorherigen Installation
      und nach der persönlichen Gestaltung wie Tunerkonfiguration, Plugins, Skins u.s.w. mit webadmin,
      dachte ich mir es doch nocheinmal mit enigma2-plugin-extensions-dflash_9.30 über die Offlineinstallation zu riskieren.
      Dann also über Chrome Portable dFlash angestoßen und ...
      Nach 12 min. hatte ich ein schönes Backup-nfi von 134 MB im Kasten.
      Allerdings habe ich es bislang in Ermangelung der Notwendigkeit nicht zurück geflasht.

      Hatte schlicht das Bedürfnis den Interessierten diesen Status mitzuteilen.

      Gruß
      glotzi
      glotzi
      - der mit der DREAM glotzt -

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von glotzi ()

    • Hast du im Originalthread im IHAD gelesen, dass du über den Browser nur Backups bis 128MB flashen kannst?

      Solltest du mal zurückflashen müssen, mußt du dein nfi-Backup auf der lokalen Platte oder einem anderem lokalen Speichermedium haben und mit dflash zurückflashen.
    • Das Sichern des Backup-nfi auf dem Rechner ist "erste Pflicht". Na klar.
      Was nun die Maximalgröße beim Browserflashen betrifft, da muß ich mich mal schlau machen.
      Ist aber paradox. Denn in einem kaputten Image kann man dFlash nicht benutzen.
      Würde also nur dreamup übrig bleiben?

      Dass es hier um die 7020HD geht ist aber nicht übersehen worden?

      Gruß.
      glotzi
      glotzi
      - der mit der DREAM glotzt -
    • Ich habe bisher auch noch nicht zurückflashen müssen, ich gebe nur wieder, was Gutemine geschrieben hat. Browserflashen und auch dreamup können höchstens 128MB.
      Bei einem kaputten Image müsstest du also erstmal irgendein Image aufspielen, darauf dflash installieren und dann mit dflash von einem lokalen Datenträger zurücksichern. Lokal deshalb, weil bei dieser Methode keine Netzwerkmounts während des Rücksicherns zur Verfügung stehen.

      Ich habe mal den Beitrag rausgesucht, wo gutemine das mit der nfi-Grösse geschrieben hat -> oozoon-board.de/wbb/index.php?…ad&postID=20471#post20471

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Griffel ()

    • Naja, also bei dem Aufwand kann ich doch direkt ein jungfräuliches newnigma2 flashen und es nach meinem Gusto konfigurieren.
      Dauert angesichts der inzwischen entstandenen Routine ca. 20 min..
      Vorausgesetzt der feed ist online ;)

      Bis dann.
      glotzi
      glotzi
      - der mit der DREAM glotzt -