Tools, Programme und Tips für Linux Anwender.

    • Tools, Programme und Tips für Linux Anwender.

      Hallo zusammen,

      ich bin nun seit geraumer Zeit Linux-User (Kubuntu) und möchte mich bald völlig von Windows verabschieden. Da ich es bisher nicht geschafft habe (Dcc2 oder DreamEdit) vernünftig unter Wine am laufen zu kriegen suche ich nun nach Alternativen.
      Ftp/Netzwerk klappt wunderbar ohne Win7, jedoch wünschte ich mir dass ich meine Settings und Bouquets usw. bequem und einfach editieren kann. Jedoch finde ich immer nur Windows Tools?
      Ich würde mich über jegliche Infos freuen. Windows soll bald Geschichte für mich sein;-)

      sonnige Grüße
    • Oh ja, wenn man vor lauter Windows-Tools die Basics nicht mehr erkennt! :doh: Den hatte ich völlig vergessen und Danke dir für diesen TOP Tip :blumen2:

      Für weitere Links oder Tipps bin ich weiterhin offen und dankbar.
    • Unter Linux kommt man doch komplett ohne DCC E2 aus - ich zumindest

      - Telnet/ssh über die Linux-Konsole (Terminal)
      - Editieren kleinerer Conffg Files mit vi oder nano auf der Box (nano liegt am NN² feed) und ist für manche etwas einfacher zu bedienen als vi - alternativ liegt noch joe am feed)
      - komplexere Sachen wie skin.xml's etc. ziehe ich per ftp (filezilla, gFTP) auf den PC und bearbeite sie mit gedit oder z.B. Bluefish Editor

      aber gerade Editoren gibt es einige unter (K)Ubuntu für jeden Geschmack und je nach Anwendung, da hilft google und die Softwareverwaltung weiter

      Also ich vermisse DCC nicht, alles was DCC kann, ist am Linux PC lösbar, Web-Admin auf der Box für die Pluginverwaltung, wenn man es will/braucht und muss sich nicht mit den vielen kleinen Bugs im DCC ärgern. Also ich sehe gerade am Linux PC keinen Bedarf für DCC und komme auch auch unter Windows ohne aus.

      DCC ist für "Anfänger" oder kleinere Aufgaben sicher eine tolle Sache, weil man für die wichtigsten Anwendungen nur ein Tool benötigt, aber wenn man sich intensiver damit beschäftigt, nervt das Tool nur ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Hi Fred,
      Ich bin leider total Windows geschädigt und bemerke jetzt erst, dass man ohne viel bunter GrafikProgramme und exe gedönse die Dream bedienen kann. Leider bin ich viel zu spät zu Linux gewechselt und muss nun von vorne anfangen, was mir aber auf Grund der super Comunity leichter fällt als zu Windows Zeiten.
      Danke auch für deine Editor Empfehlung genau solche Tipps brauche ich Anfänger :thumbup: Da ich im Bekanntenkreis einer der wenigen Linux Nutzer bin, bin ich auf Euch angewiesen.
      Den Bluefish Editor hätte ich zb. nie gefunden :blumen2:


      Gruß