Ich benutze nun seit rund einen Monat das stable OE2.0 Image von NN2.
Hab seit Beginn natürlich Flodder draufgemacht und alles schön säuberlich nach Anleitung installiert/eingerichtet, allerdings läuft das Ganze nicht immer rund: Ich krieg z.B. nachdem ich n`Film über den EMC bzw. dem "herkömmlichen" Media-Player anguck - und dabei ist es egal, ob es beispielsweise ein .mkv oder .mp4 File ist - nach einiger Zeit (kann nach 5min auftreten oder erst nach 1h) immer wieder Videoprobleme (ruckler, freezer, Klötzchenbildung, etc.). Das image wurde anfangs ebenfalls via dflash nach mkfs.ubifs umkonvertiert - mit dem kanns aber nicht zusammenhängen, oder doch? Es ist ebenfalls egal, ob ich das Video über nen USB-Stick oder über ne externe HDD laufen hab, die Probleme treten früher oder später immer wieder von neuem auf - und es sei dazugesagt, dass es nicht am Video liegt, da sie in der Vergangenheit im OE1.6 problemlos funktioniert haben! Die TV-Aufnahmen meiner internen HDD (.ts) laufen jedoch alle meistens ohne Probleme.
Wenn ich mir über das BluePanel die Speicheranzeige anguck, dann ist diese meistens sehr voll (z.b. nach frischem Reboot 95mb/131mb - nachdem ich aber nen Film geguckt hab (ohne dass ich irgendwas anderes gemacht hab) ca. bei 125mb/131mb) - beim Rest der Anzeigen (Flash, Auslagerung, Gesamt) ist der Fortschrittsbalken ca. nur zu 1/4 voll bzw. beinahe leer. Mich würde interessieren, ob diese Probleme (z.b. dass Video gucken die Speicheranzeige nach oben treibt) mit meinem Stick zusammenhängen, oder ob das ohnehin normal ist?
Ich benutze einen Kingston 2gb-Stick zur Flashauslagerung, hab gehört dass auch Sandisk zuverlässig sein soll. Möchte nun gerne auch mal andere Sticks ausprobieren/besorgen. Vielleicht lässt sich damit mein Problem aus der Welt schaffen; und falls es damit überhaupt nichts zu tun hat, hab ich trotzdem ein paar schöne neue funktionstüchtige USB-Sticks
Evtl. kann mir jemand gute Empfehlungen/Tipps für nen 100%ig funktionierenden Stick zur Flasherweiterung geben, z.B. mit angefügtem Amazon-Link?
Ist USB 3.0 bei der Dreambox, besonders für die Flasherweiterung, empfehlenswert?
Hab irgendwo auch gelesen, dass jemand nen eSata-Stick hinten dran hat. Erfahrungen? Gibts hierbei Unterschiede bei der Einrichtung bzw. beim "floddern" ?
Größe sollte sich zwischen 2gb-8gb belaufen?
Initialisierung in ext3 oder ext4?
Danke für jegliche Rückmeldungen.
Hab seit Beginn natürlich Flodder draufgemacht und alles schön säuberlich nach Anleitung installiert/eingerichtet, allerdings läuft das Ganze nicht immer rund: Ich krieg z.B. nachdem ich n`Film über den EMC bzw. dem "herkömmlichen" Media-Player anguck - und dabei ist es egal, ob es beispielsweise ein .mkv oder .mp4 File ist - nach einiger Zeit (kann nach 5min auftreten oder erst nach 1h) immer wieder Videoprobleme (ruckler, freezer, Klötzchenbildung, etc.). Das image wurde anfangs ebenfalls via dflash nach mkfs.ubifs umkonvertiert - mit dem kanns aber nicht zusammenhängen, oder doch? Es ist ebenfalls egal, ob ich das Video über nen USB-Stick oder über ne externe HDD laufen hab, die Probleme treten früher oder später immer wieder von neuem auf - und es sei dazugesagt, dass es nicht am Video liegt, da sie in der Vergangenheit im OE1.6 problemlos funktioniert haben! Die TV-Aufnahmen meiner internen HDD (.ts) laufen jedoch alle meistens ohne Probleme.
Wenn ich mir über das BluePanel die Speicheranzeige anguck, dann ist diese meistens sehr voll (z.b. nach frischem Reboot 95mb/131mb - nachdem ich aber nen Film geguckt hab (ohne dass ich irgendwas anderes gemacht hab) ca. bei 125mb/131mb) - beim Rest der Anzeigen (Flash, Auslagerung, Gesamt) ist der Fortschrittsbalken ca. nur zu 1/4 voll bzw. beinahe leer. Mich würde interessieren, ob diese Probleme (z.b. dass Video gucken die Speicheranzeige nach oben treibt) mit meinem Stick zusammenhängen, oder ob das ohnehin normal ist?
Ich benutze einen Kingston 2gb-Stick zur Flashauslagerung, hab gehört dass auch Sandisk zuverlässig sein soll. Möchte nun gerne auch mal andere Sticks ausprobieren/besorgen. Vielleicht lässt sich damit mein Problem aus der Welt schaffen; und falls es damit überhaupt nichts zu tun hat, hab ich trotzdem ein paar schöne neue funktionstüchtige USB-Sticks

Evtl. kann mir jemand gute Empfehlungen/Tipps für nen 100%ig funktionierenden Stick zur Flasherweiterung geben, z.B. mit angefügtem Amazon-Link?
Ist USB 3.0 bei der Dreambox, besonders für die Flasherweiterung, empfehlenswert?
Hab irgendwo auch gelesen, dass jemand nen eSata-Stick hinten dran hat. Erfahrungen? Gibts hierbei Unterschiede bei der Einrichtung bzw. beim "floddern" ?
Größe sollte sich zwischen 2gb-8gb belaufen?
Initialisierung in ext3 oder ext4?
Danke für jegliche Rückmeldungen.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von kneidinator ()