Bildstörungen bei Aufnahme. Sobald ich auf einen anderen Kanal schalte, verpixelt das Bild?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Bildstörungen bei Aufnahme. Sobald ich auf einen anderen Kanal schalte, verpixelt das Bild?

      Hallo zusammen,
      mir ist aufgefallen, dass wenn ich was mit Tuner A aufnehme und dann auf ein anderer Kanal schalte Bildstörungen auftreten. ?
      Meine Einstellungen:
      Tuner A/B:
      Konfiguration: einfach
      Modus: DVB-S2
      Port A: Astra 19.2 E- Hotbird 13.0 E
      Tuner B:
      Gleich wie A
      Tuner A:BCM4501(internal)(DVB-S2)

      Kann jemand dieses Problem ?

      Vielen Dank für euer Bemühen!

      Gruss nob
    • LNB defekt, Multischalter defekt , schlechter Empfang etc.
      Jedenfalls wird das Problem wohl irgendwo im Bereich eurer SAT-Anlage und Verkabelung liegen.
      Wie sind denn die genauen Empfangswerte ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sparksofinsanity ()

    • Naja mit der Prozentanzeige kann ich nicht viel anfangen.
      Das Signal zu Rauschverhältnis wird in dB angegeben und der BER wäre auch interessant.
      Auch wäre es interessant zu wissen wie die SAT-Anlage genau aufgebaut ist und wie die Tuner angeschlossen sind.

      Betrifft das denn nur verschlüsselte Kanäle oder auch FTA-Kanäle usw...
    • d.B. liegt bei +- 13,00 / BER 0 Prozent.
      Der Tuner ist auf der D.B auf A angeschlossen,
      ich wohne in einer Residences mit 16 Haushalte und da ist nur eine Sat-Schüssel auf Dach montieren. mit Sat Verteiler (marke weiss ich nicht)
      Der Höflichkeit wegen ......

      Leute persönlich anzugreifen, finde ich zudem schon sehr schwach und zeigt die Arroganz die hahinter steckt.
    • Wenn du nur einen Tuner angeschlossen hast dann kannst du bei einer laufenden Aufnahme doch eh nur auf einen Kanal schalten der auf dem selben Transponder liegt oder hast du den Tuner B auf intern verbunden gestellt ?
      Aber ich vermute mal das Problem wird dann irgendwie beim Multischalter liegen...
    • sparksofinsanity schrieb:

      Wenn du nur einen Tuner angeschlossen hast dann kannst du bei einer laufenden Aufnahme doch eh nur auf einen Kanal schalten der auf dem selben Transponder liegt


      Richtig,nur die auf den gleichen Transponder liegen schauen und auch aufnehmen..oder gibt es noch andere,bessere Möglichkeiten ? ohne ein neuer Kabel zu legen?


      sparksofinsanity schrieb:

      oder hast du den Tuner B auf intern verbunden gestellt ?

      nein nur auf A.

      sparksofinsanity schrieb:

      Aber ich vermute mal das Problem wird dann irgendwie beim Multischalter liegen...


      Hmm dann muss der Meister ran!
      Der Höflichkeit wegen ......

      Leute persönlich anzugreifen, finde ich zudem schon sehr schwach und zeigt die Arroganz die hahinter steckt.
    • Das ist dann aber schon etwas kurios, weil der Transponder ja sowieso eingestellt ist.
      Und von einem Transponder auch alle Programme parallel empfangen werden können.
      Ist das denn nur eine kurze Störung oder anhaltend ?
      Sind das wie gefragt FTA Kanäle oder verschlüsselte ?

      Naja wenn du Tuner B auf intern verbunden stellst dann kannst du schon mal mehr empfangen.
      Ist das eine konventionelle SAT-Block Verteilung oder unicable ?
    • nur kurze Bild und Tonstörung und die Sender sind nicht Verschlüselt kein Pay TV.
      ist nur ein Sat-verteiler für die 16 Haushalte da.wahr auf Dachgeschoss nachschauen.
      Der Höflichkeit wegen ......

      Leute persönlich anzugreifen, finde ich zudem schon sehr schwach und zeigt die Arroganz die hahinter steckt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kfz_Thomas ()

    • So klappt die TV-Aufnahme. Das heißt schauen und das Aufnehmen, aber nur auf einen Sender mit den gleichen Transponder, natürlich der Ordnungs Wegen ist noch einmal betont :D
      Der Höflichkeit wegen ......

      Leute persönlich anzugreifen, finde ich zudem schon sehr schwach und zeigt die Arroganz die hahinter steckt.
    • Wenn der B Tuner auf intern verbunden steht sollten aber wesentlich mehr Sender gehen.
      Also es gibt auf jedem Satelliten 4 SAT-Blöcke

      Horizontale Polarisation, oberer Frequenzbereich (High-Band) 11,70–12,75 GHz
      Horizontale Polarisation, unterer Frequenzbereich (Low-Band) 10,70–11,70 GHz
      Vertikale Polarisation, oberer Frequenzbereich (High-Band) 11,70–12,75 GHz
      Vertikale Polarisation, unterer Frequenzbereich (Low-Band) 10,70–11,70 GHz

      Der 2. Tuner kann dann alle Kanäle des selben SAT-Blocks empfangen also 1/4 der theoretisch möglichen Kanäle eines einzelnen Satelliten.
      Das wären auf ASTRA 19,2 immerhin um die 400 Kanäle.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sparksofinsanity ()

    • Genau so ist's.
      Was mir auch sehr Gefällt bei der Sender Aufnahme, sind Farblich zu unterscheiden,( Heller und Dunkler Töne) welche auf dem gleichen Transponder liegen.
      Der Höflichkeit wegen ......

      Leute persönlich anzugreifen, finde ich zudem schon sehr schwach und zeigt die Arroganz die hahinter steckt.