Curlftpfs auch auf OE 2.0 Feed?

    • Curlftpfs auch auf OE 2.0 Feed?

      Hallo zusammen!

      Ich habe davon gelesen, dass es im OE1.6 mit Curlftps die Möglichkeit gibt, einen Ftp bzw. einen Ftps dauerhaft in der Dreambox zu mounten. Diese Funktion wäre für mich mehr als nützlich.
      Weiß einer warum es im OE 2.0 Feed nicht angeboten wird, obwohl es laut Aussagen einiger mit der OE1.6 Version unter 2.0 auch laufen soll?

      Vielleicht kann das Paket ja einer am OE 2.0 Feed ablegen - würde mich sehr freuen :)
    • Wir haben das Packet mal gebaut und auf den Feed gelegt. Magst du mal Testen ?
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • Kann es sein, dass man dieses Paket hier auch noch benötigt?

      Quellcode

      1. fuse-module


      Bei mir ergibt opkg list_installed *fuse* nur die beiden Pakete:

      Quellcode

      1. kernel-module-fuse - 3.2-r12.47-bsp0-newnigma2-18
      2. libfuse2 - 2.8.6-r1


      Ein Ftps Login klappt damit schon aber eine Verzeichnissauflistung scheitert. Ich sehe keine Ordner im Mountpfad.

      EDIT: Ich hab nun mal den Ftp auf normales Ftp umgestellt und damit klappt das Mounten des Ftp´s bereits. Scheint also noch ein SSL / TLS Problem zu geben..

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HereiAm ()

    • Also nen normalen Ftp Mount mache ich so:

      Quellcode

      1. curlftpfs meine.Adresse.dns.xyz:Port /home/test -o user=USER,pass='PASS'


      Hier hab ich aber scheinbar auch noch Probleme mit den Rechten. Ich kann durch die Verzeichnisse navigieren aber auf keine Files zugreifen:

      Quellcode

      1. cp: can't open 'Testfile.test': Permission denied
    • curlftpfs -o ssl,no_verify_peer,utf8,allow_other ftp://[Benutzername]:[Passwort]@[serverurl/startdir] [mountpoint] <= das finde ich im internet
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • Jo die Syntax so in der Form kannte ich schon. Ich will aber natürlich nun erstmal normales Ftp zum Laufen bringen bevor ich mich dann mit SSL / TLS rumschlage.

      Ich hab ka was ich da mit den Rechten wieder falsch mach :/ Verzeichnisswechsel usw. ist kein Problem. Einen Ordner anlegen ist auch kein Problem. Aber die
      Files vom Ftp zu kopieren oder zu bearbeiten erlaubt er mir nicht :/
    • Danke Fred Bogus Trumper, aber das Anmelden ist nicht das Problem. Nur danach die Zugriffsrechte auf die Files sind das Problem wenn ich mit normalen Ftp verbinde.
      Wenn ich per FtpS verbinde geht die Anmeldung auch aber beim Listing des Ftp Verzeichnisses ruft er am Ftp diese zwar ab, zeigt aber in der Konsole der Dreambox keines an.
    • Dann habe ich das mal wieder mißverstanden.

      irgendwie klingt das eher nach einem Berechtigungsproblem am FTP server. curlftps bindet ja nur den FTP Server quasi ins filesystem ein, und das funktioniert ja scheinbar. Mit welchem user meldest du dich am ftp server an? Mit root oder mit einem anderen User? Wenn nicht root, gibt es den user auch auf der dreambox?
    • Nein ich melde mich am Ftp nicht als Root an. Bei diesem Ftp Server wäre das garnicht zulässig. An der Dreambox bin ich natürlich per root angemeldet. Ich habe diesen Usernamen des Ftp Servers auch mal an der Dreambox angelegt und mich damit angemeldet aber das Verhalten ist das gleiche.
    • So ich hab es nun zum Laufen gebracht :) Offensichtlich macht Glftpd mit Curlftpfs Probleme. Ich hab dann mal Proftpd mit SSL aufgesetzt und dort funktioniert Curlftpfs ohne Probleme.

      Ich sehe also keinen Grund warum man das Paket nicht auf den 2.0 Feed liegen lassen könnte :) Bisher sind mir keine Probleme damit bekannt. Werde das nun noch ne Weile testen
      und falls ich doch noch Inkompatibilitäten feststellen sollte werde ich das hier natürlich melden.

      Vielen Dank also nochmal @ Nixkoenner für das Paket!
    • Leider scheint trotzdem noch irgendwas im argen zu liegen. Es ging eine Zeit lang ganz gut und man konnte 60-70 Gb nacheinander problemlos laden. Hin und wieder bricht er aber den DL an einer scheinbar willkürlichen Stelle ab. Als resultierenden Fehler erhalte ich nur "Transport endpoint is not connected". Es scheint also die Curlftpfs Verbindung zum Ftp abzureißen. Bisher habe ich noch nicht herausgefunden woran das liegt :/ An der Filegröße scheint es nicht zu liegen da das Abreißen der Connection nicht reproduzierbar ist. Mal lädt er ein 8 GB File z.b. bis 10%, ein andermal bis 75%.

      Vielleicht hat ja einer von euch ne Idee woran das liegen könnte :)


      EDIT: Liegt wohl daran:

      Quellcode

      1. Dec 3 12:35:06 dm8000 user.err kernel: [93208.474000] Out of memory: Kill process 24972 (curlftpfs) score 401 or sacrifice child
      2. Dec 3 12:35:06 dm8000 user.err kernel: [93208.474000] Killed process 24972 (curlftpfs) total-vm:103428kB, anon-rss:64424kB, file-rss:0kB


      Gibt es auch eine aktuellere Version wie diese von oben? Eventuell ist das Memory Leak ja bereits gefixt?!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von HereiAm ()