Newnigma2 on DM800se Aufnahmen auf USB-Platte

    • Newnigma2 on DM800se Aufnahmen auf USB-Platte

      Hallo,

      ich habe seit längerem schon eine DM800se mit Newnigma 3.2.2 in Betrieb und bin sehr zufrieden. Aufnahmen auf HD funktioniert, Aufnahmen auf Netzlaufwerke funktioniert und prinzipiell auch die Aufnahme auf die 1TB große USB-Platte.
      Nur leider ist hier wegen der Fat32 Begrenzung nach einigen Minuten schluss mit der Aufnahme. Gibt es hier ein Plugin? UNter Einstellungen finde ich keine Möglichkeit (mehr) um Aufnahmedateien zu splitten. Beim originalimage und auch bei anderen Images kann ich das einstellen.
      Ich würde aber gern bei dem bewährten Image bleiben! Es ist doch immer etwas Aufwand (und Risiko) ein neues Image zu flashen.

      Bitte um Hilfe!

      Danke
      BikerJS

      board.newnigma2.to/wbb3/wcf/images/smilies/13.gif Die Suche hat einige Ergebnisse gebracht - nur leider keine Lösung! board.newnigma2.to/wbb3/wcf/images/smilies/redface.gif
    • Fat32 macht nur bis 4GB, dann bricht die Aufnahme ab! ext3 wird nicht als Aufnahme-Pfad erkannt und kann außerdem nicht vom TV abgespielt werden.
      Ich würde also deshalb Fat32 nutzen wollen! Und da muss ich splitten - oder wie oder was? Ich bin doch sicherlich nicht der erste Nutzer der auf USB-Platte aufnehmen will.....
    • Moin!

      bikerjs schrieb:

      Kann ich in dem neuen Image die Aufnahmedateien splitten?

      Wenn nicht schenke ich mir die Arbeit!

      Ebenfalls einen schönen Abend!
      Nein, geht nicht.

      bikerjs schrieb:

      Fat32 macht nur bis 4GB, dann bricht die Aufnahme ab! ext3 wird nicht als Aufnahme-Pfad erkannt und kann außerdem nicht vom TV abgespielt werden.
      Ich würde also deshalb Fat32 nutzen wollen! Und da muss ich splitten - oder wie oder was? Ich bin doch sicherlich nicht der erste Nutzer der auf USB-Platte aufnehmen will.....

      Warum sollte es nicht als Aufnahmepfad erkannt werden? Vielleicht mal ext2 versuchen.
      Warum sollte es vom TV direkt abgespielt werden? Über das Netzwerk ansprechen, sollte diese Probleme lösen.
      es gibt auch noch NTFS, da es bei Linux aber sehr lahm ist, ist es auch nicht zu empfehlen.
    • Ja - Moin!
      Schön das Ihr mir noch immer antwortet! Echt!

      Also ich möchte für meine Eltern einige Dokumentationen und ggf. auch mal dritte Programme in HD aufnehmen. Der einfachste Weg diese Filme auf dem (nicht vernetzten) TV meiner Eltern wieder zugeben ist eine USB-Platte im Fat32-Format anzuschließen. ext3 wird hier nicht erkannt. NTFS habe ich nicht getestet da hier wieder die Dream ein Problem hat.

      Die alten E1 Images haben standardmäßig bei 1GB gesplittet in .ts, .001, .002 usw. Auch hier war die interen HD im ext3-Format. Da die tollen, neuen Images nun auch auf USB-HDs aufnehmen können liegt es doch nahe das hier das Fat32-Format vorliegt! Eben wegen der Kompatibilität. Nicht umsonst sind diese Festplatten im Laden mit Fat32 formatiert!

      So - und nun?

      Viele Grüße
      BikerJS!

      PS: Ich bin KEIN Freund des Fat32 Formats! Ich nutze vorwiegend xfs, ext3 und widerwillig NTFS.