IR-EMPFÄNGER ist schwach

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • IR-Empfänger Tauschen?

      Hallo Arztsohn,
      natürlich kann man den IR-Empfänger wechseln. Man verliert dabei, falls noch vorhanden, die Garantie, versaut wenn man es nicht kann die Leiterplatte und hat, wenn alles klappt, hinterher auch nicht unbedingt einen besseren Empfang. Die originale Fernbedienung arbeitet bei größerer Entfernung nur innerhalb eines schmalen Öffnungswinkels. (Man muss bei 8m Entfernung genau in Richtung auf den Empfänger zielen). Zusätzlich ist das Signal nicht besonders stark. Reflektierte Impulse sind dadurch nicht stark genug, um eine Schaltfunktion auszulösen. Aus den genannten Gründen würde ich doch eher einen Wechsel der Fernbedienung empfehlen,

      Mit etwas Glück erwischt man die Harmony 650 für ca. 30 EUR. Die Batterien halten mindesten ein halbes Jahr.

      Da ich auch eine größere Reichweite benötigte (ca. 8m) bin ich auf eine Logitech Harmony 650 Fernbedienung umgestiegen. Ich kann die mit bestem Gewissen empfehlen, zumal auch die Tasten Anordnung deutlich optimaler ist als bei der Original-Fernbedienung (z.B. blaue Taste über der Programmwahl-Taste. Das Teil liegt auch sehr gut in der Hand und ist komplett beleuchtet. Ich bin rings rum zufrieden. Auch wenn ich die Fernbedienung in Richtung Decke halte, erfolgt über die Reflexion sicher der Schaltvorgang aus 8m Entfernung.
      2x DM920UHD 2x BCM45308x, 1x BCM45208, je 2x Legacy, HDD WD10JFCX
      DM800se DVB-S2 Si2166B, 2x Legacy, LEAN, Flodder, HDD WD1600BEVT,
      DM8000 Tuner DVB-S2 A/B=BCM4506, C/D=BCM4505, 4x Legacy, Grautec RGB-Display, HDD WD20EARX
      NN² unstable|Astra 19.2E über Spaun SMS 5803|TV PHILIPS 42PF9641d|FB 7490+NETGEAR Switch GS108
      Logitech Harmony 650|2x RCU-BT/IR