Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • tom264 schrieb:

      rickle schrieb:

      aber die müssen ja auch noch für jede V13-Karte sicherstellen, dass der Kunde einen Receiver hat.
      Wie lange wird das wohl daueren?

      bei mir zb kannst du da schon mal nen haken dran machen. trotz vorhandenen humax hd-receivers gabs letzte woche einen neuen von sky...

      Die V13 karten können sie auch pairen per senden von pairungs EMM.
      Wenn S02 aus dem verkehr gezogen ist machen sie sich an die V13 karten und sogar schon dabei wurden schon welche mit EMM versorgrt und gepairt.....
    • ich habe gestern meine Kündigungsbestätigung zum 31.08.14 erhalten.
      Überlege nun ob ich mir Sky Bundesliga auf meine Kabeldeutschland Karte freischalten lasse, in der Hoffnung das sich in den nächsten zwei Jahren nichts ändert. :tongue:
    • Eaglefire schrieb:


      Ich habe eine V13 und bekomme schon seit Tagen verdächtige Pairing EMM`s. Alles schön blocken und die guten EMM`s (Verlängerung etc.) manuell schreiben. Sollte vorerst die beste Lösung sein um das Pairing zu umgehen.


      Wo findet man eigentlich die EMMs?
      Ich habe emmlogdir= var/cache gesetzt und saveemm -u = 1 und blogemm -u = 0

      finde aber keine emm.log.

      VG
      skipper
    • [reader]
      label = V14
      protocol = internal
      device = /dev/sci0
      autospeed = 0
      caid = 098C
      boxid = 12345678
      ins7e11 = 15
      detect = cd
      group = 1
      ecmwhitelist = 098C:98,9B,97,57,91
      emmcache = 1,1,10
      blockemm-unknown = 1
      blockemm-s = 1
      blockemm-g = 1
      blockemm-bylen = 1-31,36,38,40-41,65-72,74-124,126-127,131,141-255
      saveemm-u = 1
      ndsversion = 2
    • skipper_kaleu schrieb:

      Eaglefire schrieb:


      Ich habe eine V13 und bekomme schon seit Tagen verdächtige Pairing EMM`s. Alles schön blocken und die guten EMM`s (Verlängerung etc.) manuell schreiben. Sollte vorerst die beste Lösung sein um das Pairing zu umgehen.


      Wo findet man eigentlich die EMMs?
      Ich habe emmlogdir= var/cache gesetzt und saveemm -u = 1 und blogemm -u = 0

      finde aber keine emm.log.

      VG
      skipper


      Es heißt : blockemm-u=1. wenn du 0 setzt, werden die emms NICHT geblockt.

      Sollstest du eine v13 haben: Geduld, es kann sein dass es einige Tage dauert bis die emms kommen. Die emm.log Datei wird nur dann erstellt! wenn ein emm wirklich kommt. :]

      UND: wo liegen deine Conf dateien für oscam? Bei mir funktionierte es nur unter dem Verzeichnis /usr/keys :D
    • Waren Typos von mir:

      emmlogdir= /var/cache/
      steht in der config

      blockemm-u = 0
      steht in der server
      müssen also alle emms geblockt werden auch die -u? Hab sie jetzt mal geblockt.

      das steht jetzt in der oscam.server:
      Spoiler anzeigen

      blockemm-u = 1
      blockemm-unknown = 1
      blockemm-s = 1
      blockemm-g = 1
      blockemm-bylen = 1-38,40,42-44,65-124,126-127,139-255
      saveemm-u = 1


      passt das jetzt?
      alle Dateien sind unter etc/tuxbox/config abgelegt.
    • Wenn ich die Logik richtig verstanden habe, werden mit deiner Server-Einstellungen alle
      emms geblockt, bis auf die mit den Längen 39, 41, 43-64, usw....

      Wird bei dir in der oscam.conf Datei ein logfile gesichert, bzw. erstellt?
      Also gibt's einen Eintrag mit "logfile = ..." ?
      Wenn das der Fall ist, und du keine oscam.log Datei erhälst, ist vermutlich
      der Pfad für die conf-Dateien falsch.
      Dann verschiebe alles zu /usr/keys ...

      So wars bei mir :D
      Gruss
    • Der Eintrag mit den Längen habe ich aus dem Beispiel im Wiki.

      blockemm-bylen = 1-31,36,38,40-41,65-72,74-124,126-127,131,141
      hab ich jetzt gesetzt, wie oben im Beitrag. Hab keine Ahnung ob das richtig ist. Bin da noch Laie. Kennt jemand den richtigen Eintag für eine V13?

      ein oscam.log wird bei mir erzeugt. Das EMU läuft auch ohne Probleme.

      Grüße
      skipper
    • Habe jetzt mehrfach Briefe mit der Geschäftsführung und Telefonate (u.a. Leiter Kundenservice und Leiter Technik) geführt.
      Für alle Bestandskunden mit V13 wird sich "erstmal" nichts ändern und auch nicht gepaired. Zum Ende des Jahres jedoch, wenn die Nagravision-Verschlüsselung (S02) abgeschaltet wird, werden auch ALLE V13-Smartcards gepaired! Ausnahmslos!
      V14 und Neukunden ab sofort und V13 zum Ende des Jahres.

      Ich schicke jetzt den Receiver zurück und lassen ihn im Kudencenter austragen, so kann auch ncihts gepaired werden, da keine Hardware verfügbar.
      Entweder "hat man Glück" und es läuft dann auch noch ab 2015 so oder die "merken das" und schicken allen Kunden ohne Receiver im einfach unaufgefordert einen Receiver zu. 50/50. Einzige Chance aus meiner Sicht... :-/
    • flosch_79 schrieb:

      Habe jetzt mehrfach Briefe mit der Geschäftsführung und Telefonate (u.a. Leiter Kundenservice und Leiter Technik) geführt.
      Für alle Bestandskunden mit V13 wird sich "erstmal" nichts ändern und auch nicht gepaired. Zum Ende des Jahres jedoch, wenn die Nagravision-Verschlüsselung (S02) abgeschaltet wird, werden auch ALLE V13-Smartcards gepaired! Ausnahmslos!
      V14 und Neukunden ab sofort und V13 zum Ende des Jahres.

      Ich schicke jetzt den Receiver zurück und lassen ihn im Kudencenter austragen, so kann auch ncihts gepaired werden, da keine Hardware verfügbar.
      Entweder "hat man Glück" und es läuft dann auch noch ab 2015 so oder die "merken das" und schicken allen Kunden ohne Receiver im einfach unaufgefordert einen Receiver zu. 50/50. Einzige Chance aus meiner Sicht... :-/


      Dumme Frage von mir: Hast du das schriftlich? Damit haben wir als Community zumindest bis Ende 2014 Zeit, um wirklich zu versuchen, ein Lösung zu finden.
      Never gib up!!! :box: