NFS Mount kann nicht erstellt werden weil Verzeichnis nicht existiert

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • vielleicht, weil du über den Neztwerkbrowser mountest und nicht über autofs (/etc/auto.network)

      ich mounte über autofs und die Methode ist file

      Brainfuck-Quellcode

      1. root@dm800seAZ:~# /etc/init.d/autofs status
      2. $Configured Mount Points:
      3. ------------------------
      4. /usr/sbin/automount --timeout=5 --ghost /autofs file /etc/auto.hotplug
      5. /usr/sbin/automount --timeout=5 --ghost /media/net file /etc/auto.network
      6. $Active Mount Points:
      7. --------------------
      8. /usr/sbin/automount --pid-file=/var/run/autofs/_autofs.pid --timeout=5 --ghost /autofs file /etc/auto.hotplug
      9. /usr/sbin/automount --pid-file=/var/run/autofs/_media_net.pid --timeout=5 --ghost /media/net file /etc/auto.network
      10. root@dm800seAZ:~#
      Alles anzeigen


      Ich glaube noch immer, dass es keine gute Idee ist autofs und Netzwerkbrowser für den Netzwerkbrowser zu verwenden. Entweder oder.

      Wie gesagt, neu flashen und testen. Hier klappt das wie beschrieben mit dem Image im Flash und auf USB (quasi media-boot). Flodder verwende ich nicht mehr, deshalb kann ich nicht sagen, ob das was verbiegt.
    • welche Rechte haben bei Dir die beiden Dateien auto.master und auto.network ?

      nach dem ich beide Files auf chmod 644 gesetz habe funktioniert es nun mit autofs:

      Brainfuck-Quellcode

      1. root@dm800se:~# cd /etc
      2. root@dm800se:/etc# chmod 644 auto.master
      3. root@dm800se:/etc# chmod 644 auto.network
      4. root@dm800se:/etc# /etc/init.d/autofs restart
      5. Stopping automounter: done.
      6. Starting automounter: done.
      7. root@dm800se:/etc# /etc/init.d/autofs status
      8. $Configured Mount Points:
      9. ------------------------
      10. /usr/sbin/automount --timeout=5 --ghost /media/net file /etc/auto.network
      11. /usr/sbin/automount --timeout=5 --ghost /autofs file /etc/auto.hotplug
      12. $Active Mount Points:
      13. --------------------
      14. /usr/sbin/automount --pid-file=/var/run/autofs/_media_net.pid --timeout=5 --ghost /media/net file /etc/auto.network
      15. /usr/sbin/automount --pid-file=/var/run/autofs/_autofs.pid --timeout=5 --ghost /autofs file /etc/auto.hotplug
      16. root@dm800se:/etc# cd /media/net/Server1
      17. root@dm800se:/media/net/Server1# cd /etc
      Alles anzeigen


      ich werd noch bekloppt....
    • [gelöscht wie man zusätzliche Dateien mit dem Konfigsaver sicher]

      [Edit] - verstanden ..... war einen Punkt zu früh ;)


      Der Rest - o.g. interessiert mich aber dennoch ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von badmage ()

    • badmage schrieb:

      welche Rechte haben bei Dir die beiden Dateien auto.master und auto.network ?

      nach dem ich beide Files auf chmod 644 gesetz habe funktioniert es nun mit autofs:

      Brainfuck-Quellcode

      1. root@dm800se:~# cd /etc
      2. root@dm800se:/etc# chmod 644 auto.master
      3. root@dm800se:/etc# chmod 644 auto.network
      4. root@dm800se:/etc# /etc/init.d/autofs restart
      5. Stopping automounter: done.
      6. Starting automounter: done.
      7. root@dm800se:/etc# /etc/init.d/autofs status
      8. $Configured Mount Points:
      9. ------------------------
      10. /usr/sbin/automount --timeout=5 --ghost /media/net file /etc/auto.network
      11. /usr/sbin/automount --timeout=5 --ghost /autofs file /etc/auto.hotplug
      12. $Active Mount Points:
      13. --------------------
      14. /usr/sbin/automount --pid-file=/var/run/autofs/_media_net.pid --timeout=5 --ghost /media/net file /etc/auto.network
      15. /usr/sbin/automount --pid-file=/var/run/autofs/_autofs.pid --timeout=5 --ghost /autofs file /etc/auto.hotplug
      16. root@dm800se:/etc# cd /media/net/Server1
      17. root@dm800se:/media/net/Server1# cd /etc
      Alles anzeigen


      ich werd noch bekloppt....


      setze ich die Datei auto.network auf 755 dann steht da wieder anstatt file -> program. Was sagt ihr dazu?
    • die auto.network braucht keine Rechte 755. status gibt auch file aus, wenn die Attribute auf 644 gesetzt sind

      Brainfuck-Quellcode

      1. root@dm800seAZ:~# ls -al /etc/auto.*
      2. -rw-r--r-- 1 root root 31 Jan 7 2014 /etc/auto.hotplug
      3. -rw-r--r-- 1 root root 348 Jan 7 2014 /etc/auto.master
      4. -rw-r--r-- 1 root root 581 Jan 7 2014 /etc/auto.misc
      5. -rwxr-xr-x 1 root root 1333 Jan 7 2014 /etc/auto.net
      6. -rw-r--r-- 1 root root 514 Jul 23 13:17 /etc/auto.network
      7. -rwxr-xr-x 1 root root 735 Jan 7 2014 /etc/auto.smb
      8. root@dm800seAZ:~# /etc/init.d/autofs status
      9. $Configured Mount Points:
      10. ------------------------
      11. /usr/sbin/automount --timeout=5 --ghost /autofs file /etc/auto.hotplug
      12. /usr/sbin/automount --timeout=5 --ghost /media/net file /etc/auto.network
      13. $Active Mount Points:
      14. --------------------
      15. /usr/sbin/automount --pid-file=/var/run/autofs/_autofs.pid --timeout=5 --ghost /autofs file /etc/auto.hotplug
      16. /usr/sbin/automount --pid-file=/var/run/autofs/_media_net.pid --timeout=5 --ghost /media/net file /etc/auto.network
      17. root@dm800seAZ:~#
      Alles anzeigen



      Du schreibst, dass du jetzt per Nettzwerkbrowser die Freigabe(n) mountest. autofs - bzw. die configfiles /etc/auto.* haben mit dem Netzwerkbrowser nichts zu tun - das sind zwei verschiedene Paar Schuhe! autofs mountet auf deiner Box jetzt nur USB oder eSATA Devices automatisiert nach /autofs, sofern die /etc/auto.network leer ist.

      Ich weiß nicht, was du mit deiner Box machst, aber die Probleme scheinen Marke Eigenbau zu sein. Out of the Box funktioniert das Einbinden von Netzwerkfreigaben mit beiden Variaten, ohne irgendwelche Dateirechte oder die auto.master verändern zu müssen.

      Neu flashen, ohne Flodder die Freigaben einbinden - und vor allem keine alten Configfiles einspielen. Bin mir sicher, dass das klappt, sofern die mount Optionen stimmen.
    • Moin!

      Beide Verfahren dürfen nicht auf den gleichen Verzeichnis zugreifen.
      Wenn man in der auto,master
      /media/net /etc/auto.network
      auf z.B.:
      /media/net/autofs /etc/auto.network
      ändert, kann man auch beide parallel betreiben.

      Was ich nicht herausgefunden habe, ist wo man das für die automounts.xml ändern könnte.
    • Hi

      Fred Bogus Trumper schrieb:

      die auto.network braucht keine Rechte 755. status gibt auch file aus, wenn die Attribute auf 644 gesetzt sind

      Brainfuck-Quellcode

      1. root@dm800seAZ:~# ls -al /etc/auto.*
      2. -rw-r--r-- 1 root root 31 Jan 7 2014 /etc/auto.hotplug
      3. -rw-r--r-- 1 root root 348 Jan 7 2014 /etc/auto.master
      4. -rw-r--r-- 1 root root 581 Jan 7 2014 /etc/auto.misc
      5. -rwxr-xr-x 1 root root 1333 Jan 7 2014 /etc/auto.net
      6. -rw-r--r-- 1 root root 514 Jul 23 13:17 /etc/auto.network
      7. -rwxr-xr-x 1 root root 735 Jan 7 2014 /etc/auto.smb
      8. root@dm800seAZ:~# /etc/init.d/autofs status
      9. $Configured Mount Points:
      10. ------------------------
      11. /usr/sbin/automount --timeout=5 --ghost /autofs file /etc/auto.hotplug
      12. /usr/sbin/automount --timeout=5 --ghost /media/net file /etc/auto.network
      13. $Active Mount Points:
      14. --------------------
      15. /usr/sbin/automount --pid-file=/var/run/autofs/_autofs.pid --timeout=5 --ghost /autofs file /etc/auto.hotplug
      16. /usr/sbin/automount --pid-file=/var/run/autofs/_media_net.pid --timeout=5 --ghost /media/net file /etc/auto.network
      17. root@dm800seAZ:~#
      Alles anzeigen


      setz bei Dir die Rechte mal auf 755 wirst sehen bei Dir wird es vermutlich auch nicht mehr gehen.


      Du schreibst, dass du jetzt per Nettzwerkbrowser die Freigabe(n) mountest. autofs - bzw. die configfiles /etc/auto.* haben mit dem Netzwerkbrowser nichts zu tun - das sind zwei verschiedene Paar Schuhe! autofs mountet auf deiner Box jetzt nur USB oder eSATA Devices automatisiert nach /autofs, sofern die /etc/auto.network leer ist.


      ja und nein - meine Recherchen und Versuche haben ergeben, dass wenn die /etc/auto.network falsche Dateirechte besitzt (755) dann bekommt man mit autofs anstatt file die Methode program (zu sehen in meinen Statusabfragen "/etc/init.d/autofs status")
      Beide Varianten automount oder autofs greifen auf den gleichen Pfad zu (/media/net). Wenn nun dieser Pfad fälschlicherweise mit der Methode program (verursacht durch falsche Rechte 755) gemountet durch autofs wird kann automount.xml dort kein zusätzliches Verzeichnis erstellen.
      So gesehen haben die beiden Varianten dann doch etwas miteinander zu tun.


      Ich weiß nicht, was du mit deiner Box machst, aber die Probleme scheinen Marke Eigenbau zu sein. Out of the Box funktioniert das Einbinden von Netzwerkfreigaben mit beiden Variaten, ohne irgendwelche Dateirechte oder die auto.master verändern zu müssen.


      Marke Eigenbau - kann ich noch nicht nachvollziehen - das Problem mit den NFS Shares konnte ich schon häufiger im Netz finden. Mich würde es nicht wundern wenn dieses Problem nicht häufiger auftritt.
      Die Frage ist, wie kommt es dass bei mir die Rechte von den autofs Dateien verbogen sind/waren. Diese werden nicht vom Configsaver (standardmäßig) berücksichtigt - von daher schließe ich das mal aus.
      Flodder hat damit so auch nichts zu tun - evtl. war es ein plugin welches mir die Rechte verbogen hat - keine Ahnung - ich selbst habe vorher an diesen Dateien nicht rumgespielt, da sie mir bis dato nicht bekannt waren.


      Neu flashen, ohne Flodder die Freigaben einbinden - und vor allem keine alten Configfiles einspielen. Bin mir sicher, dass das klappt, sofern die mount Optionen stimmen.


      Ich würd es gern testen - habe aber gerade keine zweite Box zur Hand und virtuell lässt sich das schlecht testen - oder kann man newnigma2 in eine virtualBox installieren - wäre mal ein interessanter Versuch .... mal sehen :)
      Wenn mir irgendwann die Tage mal ne Box in die Hände fällt probiere ich das aus.

      Trotzdem vielen Dank für die Unterstützung in der Fehlersuche - ohne die Infos der betreffenden Dateien wäre ich nicht ans Ziel gekommen! :prost:
    • wäre ein Versuch um das Fehlverhalten bei mir zu bestätigen :)
      Oder kannst Du das bestätigen ohne es zu testen - geht so natürlich auch ;)

      habe gerade nebenbei erfahren, dass gutemine Tools seinem Namen nicht unbedingt gerecht werden ... Du nutzt kein flodder mehr - womit hast Du Dir geholfen? (bisschen OT).
      Bin darauf gekommen weil ich ein tool gesucht habe womit ich die nfi Dateien entpacken kann - hätte gern mal ins Image geschaut mit welchen Rechten die Dateien ausgeliefert werden :)
      Wird aber passen bei Dir geht es ja out of the box...

      Ich würde halt nur noch gern raus finden woher bei mir die verbogenen Dateirechte kommen .... meinst Du das macht Sinn?
      Wenn nicht lass ich es sein ... bin eh müde :)
    • ich nutze weder flodder noch andere Toole von @gutemine - mir ist cloeed soruce, timebombs und sein unglaublich daneben liegendes Verhalten irgendwann zu blöd geworden

      ich boote die beiden Produktiv Boxen nativ von USB á la mediaboot (richte alles manuell ein) und die Bastelbox bootet wahlweise vom Flash oder USB. Egal wie ich boote, ich habe weder mit dem Netzwerkbrowser noch mit autofs die Probleme die du schilderst. Am NN² liegt es nicht, an flodder wohl auch nicht, weil sonst hätte man öfters über solche Probleme gelesen.
    • Scheinbar hard gecoded in der NWB Automount.py

      Quellcode

      1. root@dm800seGZ:~# for file in $(ls -1 /usr/lib/enigma2/python/Plugins/SystemPlugins/NetworkBrowser/*.py)
      2. > do
      3. > if test $(grep -c "/media/net" $file) -gt 0
      4. > then echo $file
      5. > grep -n "/media/net" $file
      6. > echo
      7. > fi
      8. > done
      9. /usr/lib/enigma2/python/Plugins/SystemPlugins/NetworkBrowser/AutoMount.py
      10. 123: path = '/media/net/'+ data['sharename']
      11. 129: path = '/media/net/'+ data['sharename']
      12. 133: path = '/media/net/'+ data['sharename']
      13. 164: path = '/media/net/'+ data['sharename']
      14. 294: path = '/media/net/'+ mountpoint
      15. root@dm800seGZ:~#
      Alles anzeigen



      entweder in der AutoMount.py oder in der /etc/auto.master den mountpath ändern, um den NWB und die auto.network gleichzeitig nutzen zu können - was ich aber für sinnlos erachte.



      EDIT

      ich hab' das mal Spaßhalber getestet und in der AutoMount.py "/media/net" in "/media/nwb_net" geändert, geht so am schnellsten:

      cd /usr/lib/enigma2/python/Plugins/SystemPlugins/NetworkBrowser
      mv AutoMount.py AutoMount.py.ori
      cat AutoMount.py.ori|sed 's/media\/net/media\/nwb_net/g' > AutoMount.py
      mkdir /media/nwb_net
      reboot


      wichtig beim sed Befehl: die Syntax zum Ersetzen aller gefunden Strings in einer Datei durch einen neuen String
      sed 's/alter string/neuer string/g'

      wenn mit sed u.a ein "/" ersetzt werden soll, ein "\" davorstellen, damit das Zeichen richtig interpretiert wird. Wenn man also z.B. media /media/nwb_net haben möchte
      sed 's/media\/net/media\/nwb_net/g'[/font_

      vor dem reboot noch mal die AutoMount.py controllieren
      grep -n "/media/nwb_net" AutoMount.py

      wenn etwas schiefgegangen ist oder man die originale AutoMount.py wieder haben möchte
      cat Automount.py.ori > AutoMount.py


      nach reboot werden die eingebundenen Freigaben des Netzwerbrowsers nach /media/nwb_net gemountet, die in der /etc/auto.network nach /media/net

      Quellcode

      1. root@dm800seAZ:~# ls /media/*net
      2. /media/net:
      3. DHS DM7020HD
      4. /media/nwb_net:
      5. DHS1
      6. root@dm800seAZ:~#

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()