Hallo. Habe soeben das neuste Image geflasht. Usb stick wurde erkannt. Leider finde ich im newnigma Services Menue keine Option mehr um eine Swap file zu erstellen.
Newnigma 4.0.11 dm500hd und SWAP File
-
-
-
ich habe die telnet so eingegeben bei einer dm800 und kriege nach reboot bei den erweiterungen diese ulkige meldung?! soft ist newn 4.0.11 ohne onl. updates
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/screenshot2hwmend8pz7.jpg]
dm 7000
2x dm 800
Qbox one
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von neuerer ()
-
opkg install --force-reinstall enigma2-plugin-newnigma2-tools
GUI neustarten -
ich mache jetzt grad die onl. updates. danach teste ich den anderen telnet noch mal.
dm 7000
2x dm 800
Qbox one
-
dann hast du wieder v4.0.13 auf der Box, den 4.0.11er feed gibt es nicht mehr, wenn du ihn nicht lokal gespeichert hast
-
die 4.0.13 ist jetzt drauf. der swapmanager ist in den plugins mit einem grünen punkt. aber im menü ist der nirgens zu finden...
dm 7000
2x dm 800
Qbox one
-
NN² Services - Systemwerkzeuge - Swap Manager
-
ok, da ist es drin. aber als location kann ich nur festplatte auswählen. nicht den usb stick? liegt das daran, dass der stick unter USBEasyIIPart1 gemountet ist und nicht unter usb/media?
diesen mountpunkt hat allerdings der flashexpander festgelegt. der usb stick war nicht eingehängt, bevor ihn sozusagen der flaspexpander gegriffen hat. jetzt kann ich den stick nicht mehr im mountpunkt ändern, sonst verliert ihn sicher der flashexpander. es sei denn, ich muss noch mal komplett neu flashen und den stick als media/usb einhängen, bevor ihn der flashexpander greift. aber kann flashexpander ihn dann noch greifen, wenn er unter media/usb hängt???
dm 7000
2x dm 800
Qbox one
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von neuerer ()
-
mit dem Steuerkreuz (lins/rechts) können die devices gewählt werden
sonst manuell ein SWAP file erstellen, aktivieren und in die fstab eintragen -
mit links-rechts ändert sich nichts.
dm 7000
2x dm 800
Qbox one
-
binde mal den USB-Stick über den Gerätemanager nach /media/usb ein
-
habe ich gemacht und reboot. der stick ist jetzt media/usb. aber bei swap kann ich trotzdem festplatte nicht ändern. und ob ihn flash expander jetzt noch hat, kann ich auch noch nicht sagen.
dm 7000
2x dm 800
Qbox one
-
naja, vom Flashexpander hast du bisher nichts geschrieben ..
bin nicht sicher, ob sich FE und der SWAP Manager vertragen - eher nicht. Weil der FE sich sich den Stick exklusiv krallt, d.h. der Stick wird nach /usr gemountet
mit einem bind mount nach /media/usb könnte es vielleicht klappen, aber mit dem FE habe ich keine Erfahrung -
beitrag 9 zuerst. hmm, wenn die beiden nicht parallel laufen, wäre das blöd. dann wäre mein ganzer plan im a*sch... nur mit flash expander habe ich das prob, dass zwar der flash riesig und ausreichend ist, aber der free memory wird nach und nach immer kleiner bis es unter 10 mb geht und dann friert die box irgendwann ein. aber das passiert eben mittlerweile alle 2 tage etwa. bei der dm8000 ist das aber komischerweise nicht, und da habe ich kein flash exp. und kein swap.
dm 7000
2x dm 800
Qbox one
-
wie groß soll das swapfile sein?
poste auch mal die Ausgaben von
df -h
mount -
32 mb reichen hoffentlich. das problem ist die epg.dat datei, die ja immer größer wird, weil ich etwa 330 sender in der favoritenliste habe. und die wird ja auch in den memory geschoben, oder?
dm 7000
2x dm 800
Qbox one
-
naja, mit aktiven squashfs images würde ich 128, besser 256MB Swap wählen
Fred Bogus Trumper schrieb:
poste auch mal die Ausgaben von
df -h
mount -
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/tel2wqb96mr812.jpg]
dm 7000
2x dm 800
Qbox one
-
den mount des Sticks nach /media/usb kannst du im Gerätemanager wieder entfernen, der Stick wird sowieseo vom FE nach /usr gemountet - doppelt mounten bringt nichts und macht nur Probleme ...
Swapfile ohne SWAP Manager manuell erstellen (die hier geposteten Pfade gelten nur in Verbindung mit dem Flash Expander!):
swapfile manuell in /usr erstellen (mountpoint USB-Stick für FE): dd if=/dev/zero of=/usr/swapfile bs=1M count=SIZE (SIZE=Größe in MB, z.B. count=256 bedeutet ein 256MB Swapfile)
dd if=/dev/zero of=/usr/swapfile bs=1M count=256
swapfile als swap formatieren
mkswap /usr/swapfile
swapfile aktivieren
swapon /usr/swapfile
prüfen, ob das swapfile aktiv ist
free
cat /proc/swaps
damit das swapfile beim booten automatisch aktviert wird, folgende Zeile in die /etc/fstab (am Ende) eintragen
nach reboot wieder mit free oder cat /proc/swaps prüfen, ob der Swap aktivert wurde
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher