Fernsehen aus dem Internet

    • Fernsehen aus dem Internet

      Hallo Freunde

      Da ich oft im Ausland bin, möchte ich hier nicht auf meine Sender verzichten und auf meinen Laptop aus dem Internet streamen. Zuhause habe ich eine recht gute Internet-Verbindung von 120/20 MBit/s, was ja reichen dürfte für den Upload. Die DM8000 hängt am LAN.
      Wenn ich zuhause auf das WebIF der Dream gehe und hier auf das entsprechende Icon beim Sender, öffnet sich der VLC und das Programm läuft perfekt und ruckelfrei.
      Nun habe ich die entsprechenden Ports (8001) an der Fritzbox geforwardet und ich komme von aussen auf das WebIF der Dreambox. Klicke ich hier auf das Icon beim Sender öffnet sich der VLC auch und es kommt folgende Meldung:

      Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden:
      VLC kann die MRL 'http://meinedns.dyndns.com:8001/1:0:19:4332:300C:13E:820000:0:0:0:' nicht öffnen. Sehen Sie für Details im Fehlerprotokoll nach.

      Kann mir da jemand weiterhelfen? Fehlt es halt doch am Power des Internets? Es hat mich gewundert, dass ich hier kein Passwort eingeben musste.

      Andererseits habe ich etwas vom Programm "Enigma TV" gesehen. Wäre ja nicht gerade teuer und ich brauche es ja nur für diesen einen Laptop. Wäre das eine Lösung. Ich würde es nicht gerne kaufen und dann sehen, dass es trotzdem nicht geht.
      Danke für Eure Hilfe
    • Fehlt es halt doch am Power des Internets?

      Hast du auch vorher auf den zu streamenden Sender umgeschaltet? Genug downloadspeed am Lapi? Der upload sollte eigentlich reichen

      Es hat mich gewundert, dass ich hier kein Passwort eingeben musste.

      das Web-IF ist default nicht per password geschützt, würde das aber schnellstens nachholen und nicht über den HTTP Port nutzen sondern über HTTPS und ein sicheres rootpasswort vergeben

      MENU - Erweiterungen - WebInterface

      HPPTS Zugriff aktivieren JA
      HTTPS Authenthentifizierung aktiiven JA
      HTTPS Port 443

      danach GUI neustarten

      dann kannst du die HTTP Authentifizierung ausgeschlatet lassen und HTTP ohne Passwort im Heimnetzwerk nutzen.


      dann 443 am router forwarden und den Port 80 wieder schließen, der wird neben allen anderen wellknown ports als erstes angegriffen (scriptkiddies)
      du kannst aber auch einen anderen port für HTTPS verwenden - am besten einen dynamic port zwischen 49152 und 65535, dann musst du dann aber in der URL mit angeben

      Quellcode

      1. https://ddns.com:port