NFS Mount Probleme

    • NFS Mount Probleme

      Hallo,

      ich habe Probleme mit dem Mounten eines NFS Shares von meinem Server. Der Share wird nur sporadisch bis gar nicht mehr gemountet.
      Dies trat exakt nach dem Update auf das "Newnigma2 stable DM7020HDv2 v4.0.12" Image auf. Allerdings hat ein Wechsel zurück auf "Newnigma2 stable DM7020HDv2 v4.0.11" (welches lange Zeit hervorragend lief) keine Besserung gebracht.

      Meine Vorgehensweise beim Update/Downgrade:
      -Erstes Update auf v4.0.12 aus Enigma2 heraus (Klick auf "ja" auf die Frage nach automatischen Update) - Dann Konfiguration über den Config Saver zurück gespielt - Probleme traten ertmals auf
      -Nochmaliges Flashen der v4.0.12 über das Webinterface des Bootloaders und zurückspielen der Configs - keine Besserung
      -Viel rumprobiert aber letztendlich nichts geändert - Plötzlich ging es genau einmal wieder, bis zum nächsten Reboot
      -Weiter versucht - nichts zu machen
      -Downgrade auf v4.0.11 über das Webinterface des Bootloaders und Zurückspielen der Settings - Es ging mal wieder genau einmal, bis zum Reboot
      -Nochmaliges Flashen der v4.0.11 über das Webinterface des Bootloaders und komplett über den Einrichtungsassistenten alles neu konfiguriert - alles geht, bis auf den NFS Mount

      meine /etc/enigma2/automounts.xml sieht so aus:

      XML-Quellcode

      1. <?xml version="1.0" ?>
      2. <mountmanager>
      3. <nfs>
      4. <mount>
      5. <active>True</active>
      6. <hdd_replacement>False</hdd_replacement>
      7. <ip>192.168.1.11</ip>
      8. <sharename>diskstation</sharename>
      9. <sharedir>/volume1/Shared</sharedir>
      10. <options>rw,nolock,tcp</options>
      11. </mount>
      12. </nfs>
      13. </mountmanager>
      Alles anzeigen


      Logge ich mich per SSH ein und mounte den Share händisch, geht es komischerweise - egal ob mit v4.0.11 oder v4.0.12

      Quellcode

      1. root@dm7020hd:~# mkdir /tmp/diskstation
      2. root@dm7020hd:~# mount -t nfs -o nolock,rw,tcp 192.168.1.11:/volume1/Shared /tmp/diskstation
      3. root@dm7020hd:~# mount
      4. ...
      5. automount(pid529) on /autofs type autofs (rw,relatime,fd=4,pgrp=529,timeout=5,minproto=2,maxproto=4,indirect)
      6. automount(pid577) on /media/net type autofs (rw,relatime,fd=4,pgrp=577,timeout=5,minproto=2,maxproto=4,indirect)
      7. 192.168.1.11:/volume1/Shared on /var/volatile/tmp/diskstation type nfs (rw,relatime,vers=3,rsize=8192,wsize=8192,namlen=255,hard,nolock,proto=tcp,port=2049,timeo=70,retrans=3,sec=sys,local_lock=all,addr=192.168.1.11)


      Mein NFS Server ist eine Synology Diskstation, dessen NFS-Server leider keine Logging Funktionalität hat.

      Ich hab keine Ahnung mehr, woran es liegen könnte. Habt ihr eine Idee?


      Achja, grad fällt mir noch eine seltsame Beobachtung ein:
      Geh ich in den Enigma2 Netzwerkbrowser, seh ich den NFS Server unter seiner IP 192.168.1.11 und seinem Hostname "Diskstation" korrekt. Darunter seh ich auch den Share "/volume1/Shared". Darunter wieder steht die IP 192.168.1.42 <-- diese ist in meinem gesamten Netzwerk nirgends konfiguriert (zumindest nicht bewusst, ein Ping und nslookup darauf schlägt auch fehl) Wie kommt diese seltsame IP zustande?
      Meine DM7020HD hat die IP 192.168.1.14.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Liontamer ()

    • den Screenshot hast du wohl vergessen ....


      Ich hätte da zwei Lösungsvorschläge:

      1. Lösch' mal alle eingebundenen Freigaben im Netzwerkbrowser oder einfach gleich die /etc/enigma2/automounts.xml (umbenennen z.B. in autmounts.xml.off klappt auch) und mach die Zeile in die /etc/auto.network

        Quellcode

        1. diskstation -fstype=nfs,rw,soft,nolock,tcp 192.168.1.11:/volume1/Shared

        Box rebooten


      2. Wenn du unbedingt weiter mit dem Netzwerkbrowser mounten willst, kommentiere mal die Zeile mit "/media/net /etc/auto.network" in der /etc/auto.master aus

        sieht danach so aus:

        Quellcode

        1. #
        2. # $Id: auto.master,v 1.4 2005/01/04 14:36:54 raven Exp $
        3. #
        4. # Sample auto.master file
        5. # This is an automounter map and it has the following format
        6. # key [ -mount-options-separated-by-comma ] location
        7. # For details of the format look at autofs(5).
        8. #/smb /etc/auto.smb
        9. #/net /etc/auto.net
        10. /autofs /etc/auto.hotplug
        11. #/media/net /etc/auto.network
        Alles anzeigen


        reboot



      das 2. ist jetzt nur mal ein Schuß ins Blaue ...

      Wenn du mit autofs, also über den Entrag über die /etc/auto.network mounten will, die Zeile "/media/net /etc/auto.network in der auto.master nicht auskommentierten! Dei auto.network benötigt diesen Eintrag

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Danke für die Lösungsvorschläge, das werde ich heute Abend mal probieren. (Den Netzwerkbrowser benötige ich nicht zwingend, bisher kannte ich aber nur diesen Weg bzw. hab die Shares händisch in die GUI eingetragen)
      Den Screenshot hab ich nicht vergessen, aber er scheint über den Hoster nicht mehr erreichbar gewesen zu sein. Sollte jetzt gefixt sein.
    • verstehe ich das mit der automount.network richtig, dass automatisch Netzwerklaufwerke gemountet werden können? Den Netzwerkbrowser brauch man nicht mehr?

      mhh. das wäre mir neu. gibts dazu eine Anleitung?
    • Ich bin erst jetzt dazu gekommen, deine Vorschläge umzusetzen. Leider ohne Erfolg.
      Ich bin dabei noch über diesen Beitrag gestoßen. kurz gesagt, alles dort beschriebene trifft auch bei mir zu. und das mit einem frisch geflashten Image!