Netzwerk mount geht verloren after booting

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Netzwerk mount geht verloren after booting

      Hallo Leute!

      Bitte könnt ihr mir bei einem Problem helfen?

      Bei meiner DM8000 habe ich das neueste Image oben, und ich have einen externen movie server mittels Netzwerk verbunden.
      Wenn ich mittels Netzwerkbrowser die Verbindungen herstelle (sind ca. 14) funktioniert sie im Moment, wenn ich jedoch neu boote sind die Verzeichnisse noch vorhanden aber leer.
      Dann kann ich sie auch nicht mehr neu mounten. Es kommt die Meldung das Netzwerkverbindung wird aktualisiert und die Meldung bleibt dann Stunden.

      Dann muss ich im xls file unter enigma2 (glaube es heißt Networkmount.xml oder so) löschen. und ich kann die Verbindung dann wieder neu herstellen.

      Mir ist nun aufgefallen, wenn ich nur wenige verzeichnisse mounte (2-3) das sie auch nach dem Start der DM wieder aktiv sind.

      Dann dachte ich mir das ein Freigabename "Komödie" vieleicht das Ö Probleme macht. Habe das auch geändert, ohne erfolg.

      Meine Frage:
      - Was mache ich falsch, welche Möglichkeiten gibt es
      - Gibt es eine andere Möglichkeit Verzeichnisse fix zu mounten

      Ich wäre euch sehr dankbar!!!!

      MFG
      Hook
    • Hallo!

      Danke füd deine Antwort.

      Naja, ich habe einen Server mit 8HDD.
      Dort sind auf verschiedenen Platten Filme unter diversen Verzeichnissen (Horror, Komödie, Thriller, Animation, Kinder,....) gespeichert.
      Diese sind jeweils im root der Festplatte und natürlich freigegeben.
      Auf die Anzahl würde ich ungerne vrzichten, da ich es gern habe Genre auszwählen,...
      Ich mounte via CIFS.
      Wäre NFS besser?

      Danke für die Unterstützung!
      Hook
    • Ist es nen Linux Server? Versuchs mal mit Symbolischen Verknüpfungen....

      Wenn Du a, b c, d, in /xxxx sehen willst, mußt Du folgendes machen:


      ln -s /hdd1/* /xxxx

      ln -s /hdd2/* /xxxx

      In deinem fall zB : ln -s /dev/sda1/* /Filme

      Dabei dürfen in /hdd1 und /hdd2 keine gleichnamigen Dateien und Ordner sein!

      Das Gleiche kannst Du unter Windows natürlich auch machen, z.B. unter zuhilfenahme von cygwin.

      Und unter Mac kannste das mit nem Alias lösen :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Neo_000 ()