Wärmeentwicklung DM7080

    • Wärmeentwicklung DM7080

      Hallo !

      Meine Dreambox wird auch im Idle Mode immer recht warm und der Lüfter läuft ist das Normal?
      (Ok Box ist in einem Fernsehunterschrank mit Glasschiebetüren aber wird die immer so warm? - Box hat drei Kabeltuner und eine 3,5 zoll Festplatte.)

      Habe Sie jetzt auf Standby geschaltet. Gibt es eine Möglichkeit wie bei meiner alten 800se die Temperatur auszulesen?
    • addi75 schrieb:

      Hallo !

      Meine Dreambox wird auch im Idle Mode immer recht warm und der Lüfter läuft ist das Normal?
      (Ok Box ist in einem Fernsehunterschrank mit Glasschiebetüren aber wird die immer so warm? - Box hat drei Kabeltuner und eine 3,5 zoll Festplatte.)

      Habe Sie jetzt auf Standby geschaltet. Gibt es eine Möglichkeit wie bei meiner alten 800se die Temperatur auszulesen?


      Wie bei Deiner 800er kannst Du auch die Temperatur der Festplatte auslesen.
      Über das PlugIn Fan Control kannste auch die anderen Temperaturen auslesen.
    • - ja der Lüfter läuft immer
      - drei kabeltuner und eine 3,5" HDD erzeugen natürliches einiges an Wärme
      ob es da ratsam ist, die 7080HD in einem geschlossenen Schrank stehen zu haben... ich weiss ja nicht,
      das geht vielleicht jetzt noch, aber im Sommer würde ich mir was anderes überlegen.
      Der Wärmestau in so einem kleine Schrank ist schon sehr viel.
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • Ich habe meine 8000er ohne Lüfter, mit 4 Tuner und mit 3,5'' HDD seit 6 Jahren im Schrank (hinten zwei Öffnungen für die Kabel) und die Box läuft und läuft...

      Jetzt das selbe mit der 7080er, die wird auch nur handwarm auf dem oberen Blech, da mache ich mir wenig Sorgen im Schrank. Der Schrank sollte halt schon um einiges größer sein wie die Box, so dass genug Luft nach oben und zur Seite ist. Dann sollte das kein Problem sein.

      Ach ja: verwendet man eine Fritzbox, kann man FRITZ!DECT 200 verwenden, um die Box fern aus/ein zuschalten (Box hat ja kein WOL), und da ist auch ein Temp Sensor eingebaut, da kann man mit loggen wie warm es im Schrank dann wirklich wird.
    • Die Festplatte wird der Übeltäter sein.

      Hatte ich auch, neue DM7080HD, ach da liegt ja noch eine 250GB rum, reicht ja für den Anfang.

      Und die Box war richtig am schwitzen, als ich die mal gemessen habe, war die fast bei 73°

      Die neue hat so um 37°.
      DM820HDSS - DM500HDS - Telekom Mediareceiver 500Sat SS
    • s0larian schrieb:

      Ich habe meine 8000er ohne Lüfter, mit 4 Tuner und mit 3,5'' HDD seit 6 Jahren im Schrank (hinten zwei Öffnungen für die Kabel) und die Box läuft und läuft...

      Jetzt das selbe mit der 7080er, die wird auch nur handwarm auf dem oberen Blech, da mache ich mir wenig Sorgen im Schrank. Der Schrank sollte halt schon um einiges größer sein wie die Box, so dass genug Luft nach oben und zur Seite ist. Dann sollte das kein Problem sein.

      Ach ja: verwendet man eine Fritzbox, kann man FRITZ!DECT 200 verwenden, um die Box fern aus/ein zuschalten (Box hat ja kein WOL), und da ist auch ein Temp Sensor eingebaut, da kann man mit loggen wie warm es im Schrank dann wirklich wird.


      na sag mal. deshalb FRITZ!DECT 200 kaufen um die Temperatur auszulesen.... ich bitte dich...
      Da gibts ja nun viele andere Möglichkeiten !
    • Super Danke für die vielen Tipps.
      Werde mir hinten in den Schrank noch ein paar Luftabzugslöcher bohren (Vielleicht baue ich noch in die Rückseite einen ultraleisen PC Venti mit Master-Slave Steckdose ein der nur beim Anspringen der Box läuft mal sehen.Ab jetzt lasse die Box im Moment bei Nicht-Gebrauch fast immer runterfahren.
      (Geht jetzt ja richtig schnell :-))
    • Es gibt für Möbel Kabeldurchführungen aus Plastik. Man braucht nur noch eine Bohrkrone mit dem entsprechenden Durchmesser, dann sieht das richtig professional aus und nicht so gebastelt.
      z.B. so was: amazon.de/Kabeldurchlass-Kabel…urchmesser/dp/B003O24I4A/
      Den Deckel kann man weglassen, dann hat man einen recht großen Luftabzug. Am besten zwei von diesen Löchern mit etwas Abstand machen, das sollte reichen.