riesige Datei

    • riesige Datei

      Hallo,

      ich habe bei der letzten Image-Sicherung ein nfi-File mit über 400MB rausbekommen.
      Ich vermute mal, dass irgendwo eine riesige Datei im System liegt, welche mit gesichert wird, aber nicht müsste (z.B. Log-Datei oder ähnliches).

      Gibt es irgendeine Möglichkeit im Enigma2-System nach großen Dateien zu suchen?

      Gruß
      MarkoP
      PlugIn's: AMS, Autotimer, Seriesplugin, Cool Guide, Epgrefresh/backup, SerienRecorder, MediaPortal
    • zuerst das rootfs nochmal nach /tmp mounten, damit /media (hdd, net etc) nicht auch durchsucht wird, sondern nur das blanke rootfs

      mkdir /tmp/rootfs
      mount -o bind / /tmp/rootfs/


      listet alle Daten > 10MB
      ls -lahS $(find /tmp/rootfs -type f -size +10000k)

      tippe auf eine Aufnahmen nach /media/net oder /media/hdd im Flash

      nach "bereinigen" des Flashes (löschen der großen files in /tmp/rootfs), den bind mount wieder aushängen
      umount /tmp/rootfs
    • Hallo, danke für die schnelle Antwort.

      Konnte keine Aufnahme finden. Ausgabe von ls sieht folgendermaßen aus:


      root@dm7020hd:~# ls -lahS $(find /tmp/test -type f -size +10000k)[J


      ls: /tmp/test/media/hdd/media/Records/20141207: No such file or directory

      ls: -: No such file or directory
      ls: Servus: No such file or directory
      ls: Hockey: No such file or directory
      ls: Night: No such file or directory
      ls: -: No such file or directory
      ls: Live.ts: No such file or directory
      -rwxr-xr-x 1 root root 31.3M Aug 2 2013 [1;32m/tmp/test/usr/lib/libQtWebKitE.so.4.9.0[0m
      -rwxr-xr-x 1 root root 12.8M Aug 2 2013 [1;32m/tmp/test/usr/lib/libQtGuiE.so.4.8.1[0m
      root@dm7020hd:~# [6n


      Kann aber nicht zuordnen wo das Servus, das Hockey und das Night herkommen. Nehme zwar regelmäßig "Servus Hockey Night" auf, aber das ist ja dann ein kompletter Begriff.

      Allerdings habe ich mir im root einen Symlink zum Plugin-Verzeichnis erstellt.
      Wird dadurch eventuell das gesammte Plugin-Verzeichnis mitgesichert?

      Gruß
      MarkoP
      PlugIn's: AMS, Autotimer, Seriesplugin, Cool Guide, Epgrefresh/backup, SerienRecorder, MediaPortal
    • Ausgabe von: ls -al /tmp/test/media/hdd
      drwxr-xr-x 5 root root 360 Dec 7 16:48 [1;34m.[0m
      drwxr-xr-x 11 root root 744 Sep 2 16:42 [1;34m..[0m
      drwxr-xr-x 3 root root 224 Dec 7 16:48 [1;34mmedia[0m
      drwxr-xr-t 2 root root 232 Dec 11 19:46 [1;34mminidlna[0m
      drwxr-xr-x 3 root root 224 Nov 5 2013 [1;34mvar[0m

      Ausgabe von: du -sch /tmp/test/media/hdd
      254.4M /tmp/test/media/hdd
      254.4M total

      Im FTP werden unter /tmp/test/media/hdd folgende Ordner angezeigt:
      Media
      Minidlna
      var

      Media verweist auf mein normales Aufnameverzeichnis in dem eine Aufnahme Servus Hockey Night von heute mit zwei Meta-Datein liegt.
      Minidlna beinhaltet die DB mit knapp 25MB
      var beinhaltet /lib/opkg/info - Alle leer bis auf den Ordner opkg, dort ist eine Datei "status" abgelegt mit 0 Byte
      PlugIn's: AMS, Autotimer, Seriesplugin, Cool Guide, Epgrefresh/backup, SerienRecorder, MediaPortal
    • im Ordner /tmp/test/media/hdd siehst du jetzt die Daten die eingentlich im Flash in /media/hdd liegen, also wenn KEINE Platte nach /media/hdd gemountet ist.

      wenn du keine HDD vebaut hast oder nicht nicht nach /media/hdd gemountest hast ist das ok, dann liegen die Daten eben im Flash

      wenn du eine Platte, Netzworkmunt, USB-Stick etc. nach /media/hdd gemountest hast, kannst du den Inhalt von /tmp/test/medi/hdd eigentlich löschen, das sind die Daten die das Backup so groß machen. Nur siehst du die Daten nicht, weil eben die Platte etc. dort gemountet ist - die Daten liegen quasi unter dem mount. Die sind jetzt durch den bind mount "sichtbar" gemacht worden

      ls /media/hdd
      ls /tmp/test/media/hdd

      du -sch /media/hdd
      du -sch /tmp/test/media/hdd


      sollte den Unterschied verdeutlichen
    • Ich habe eine 4TB Platte intern verbaut die nach /media/hdd gemountet ist. Nur das Aufnahmeverzeichnis habe ich von movie auf Records "umgebogen"
      Die Daten unter /tmp/test/media/hdd sind nicht identisch mit dem was auf der verbauten HDD aufgenommen ist.

      Wenn ich dich richtig verstehe, sind da mal Aufnahmen bzw. Dateien abgelegt worden als keine HDD gemountet bzw. verbaut war. Die aktuelle Platte überlagert diese Dateien aber nun.
      Der Aufnahmezeitpunkt passt jedenfalls zu dem Zeitraum als ich nach einem Crash die 4TB Platte neu eingebaut hatte.

      Gruß
      MarkoP
      PlugIn's: AMS, Autotimer, Seriesplugin, Cool Guide, Epgrefresh/backup, SerienRecorder, MediaPortal
    • MarkoP schrieb:


      Wenn ich dich richtig verstehe, sind da mal Aufnahmen bzw. Dateien abgelegt worden als keine HDD gemountet bzw. verbaut war. Die aktuelle Platte überlagert diese Dateien aber nun.


      ja, so in der Art vermutete ich das

      Das kanns du ja auch mit df -h überprüfen: das rootfs dürfte ziemlich voll sein, nach dem Löschen oder Verschieben des Inhalts von /tmp/test/media/hdd in einen Ordner nach /media/hdd sollte auch um ca. 254MB mehr freien Flashspeicher zeigen ...
    • Danke, Problem erkannt, Problem gebannt.
      Sicherungs-Image ist jetzt wieder bei 139MB.

      Gruß
      MarkoP

      P.S.
      Die 400MB Sicherung ließ sich mit DFlsh 12.6 einwandfrei zurücksichern. Da gabs ja mal Hinweise das dies nur mit Dateien bis ca. 100MB geht.
      PlugIn's: AMS, Autotimer, Seriesplugin, Cool Guide, Epgrefresh/backup, SerienRecorder, MediaPortal