Auto Pin Plugin

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich habe jetzt zähneknirschend auch noch eingebaut das Instant Recordings die man startet auch in die timers.xml geschrieben werden. Nachdem man dafür wegen einer Zeile in der InfoBarGenerics.py eine ganze routine überschreiben muss bitte testen ob das auch auf der 7020hd funktioniert, weil ich nicht weis ob die im OE 2.0 noch genauso wie im DreamOS aussieht.

      Wenn es crashed bitte postet mir eine aktuelle InfoBarGenerics.py von der 7020hd.

      Ich habe DMM zwar gebeten das rauszunehmen, aber im Moment sind sie nicht sehr gut beim gutemine kleine Wünsche erfüllen.

      LG
      gutemine
    • also ich habe jetzt in der 1.6-r12 jetzt auch den letzten Befehl auf eine eigene Taste gelegt, also das Restet CI ist jetzt auf der Sofortaufnahmetaste, das ist die mit dem Roten Punkt drauf oder mit rotem REC beschriftet.

      Damit sollte man jetzt mit >> das Helferlein enabeln können damit es nach reboot ein grünes Kästchen produziert das anzeigt das es auber beim booten gestartet wurde und auch läuft und dann mit der REC taste und dem neustart ||> sollte man eine Authentifizierung starten können - immer für das Modul auf dem der Cursor gerade steht.

      Mal sehen ob Ihr damit besser zurecht kommt, dann nehme ich die Befehle zum Ausführen auf OK/Grün evt. komplett raus.

      LG
      gutemine
    • Jetzt müsst Ihr aber nochmals ran, weil ich meine Ankündigung wahr gemacht habe die Befehle zu entfernen, jetzt kann man das Helferlein nur mehr mit den Videotasten aktivieren (>>) /deaktivieren (<<), starten (II>)/stoppen([]) und zurücksetzen (roter Punkt).

      Die brauchen kein OK/Grün mehr, ich hoffe damit haben die ewigen Fragen zu Bedienung endlich ein Ende. :tischkante:
    • Warum fällt das weg, das gibts doch auch weiterhin mit der Rec taste, oder was meinst du ?

      Und ja ich sehe das eigentlich als Vorbereitung das Ganze ins normale CI Menu überzuführen, weil das reset und Init sind dort eigentlich auch nur Befehle die denen der Virtuellen Module (Restet entspricht dem Neustart und Init dem Enfernen der Authentifizierung) entsprechen würden.

      Damit würde ich dann dort 2x2 Zeilen frei kriegen um statt dessen den PIN und die Meldungen anzeigen zu können.

      PS: Gerade gesehen es gibt auch einen neuen CI Manager 1.6 - da hat wer ziemlich ungeniert meinen Code zum Alle Meldungen unterdrücken geklaut, aber was solls ... jetzt sind wenigstens die Sourcen dabei, also kann sich jeder selber ein Bild machen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Lost in Space ()

    • gutemine schrieb:

      Warum fällt das weg, das gibts doch auch weiterhin mit der Rec taste, oder was meinst du ?

      ups, ganz vergessen

      gutemine schrieb:

      PS: Gerade gesehen es gibt auch einen neuen CI Manager 1.6 - da hat wer ziemlich ungeniert meinen Code zum Alle Meldungen unterdrücken geklaut, aber was solls ... jetzt sind wenigstens die Sourcen dabei, also kann sich jeder selber ein Bild machen.


      gerade mal angetestet.
      Hat bei mir nur bis Schritt 4 verfiziert ... und ja ein paar funktionen kommen mir aus dem AutoPin bekannt vor

      ... und die Zuweisung scheint immer noch nicht zu funktionieren.
      Sollen sich ander mit befassen
    • Na ja entsprechende ci*.xml für Sky oder HD+ kannst du schon überall runterladen und Assignments kannst du ja machen solange das Helferlein nicht läuft, deswegen haben sie wohl das Alle Meldungen wegdrücken geklaut. Und das überschreiben vom CI Menu und dem CI Assignment ist halt etwas komplizierter, das ist eben nicht nur cut & paste aus dem AutoPin.

      Das ganze ist wohl auch nur für Leute interessant, die nur ein Paket wo das Helferlein schon drinnen ist installieren wollen, so wie zu Zeiten des Camamberts. Das war ja auch das Hauptproblem der alten 1.5 das die binaries des Helferleins schon stein alt waren und die ganzen neuen Funktionen wie Aufnahmen haben Vorrang nicht drinnen waren. Jetzt dürften halbwegs aktuelle drinnen sein, weil meine Authentifizierungsfiles und die Assignments vom AutoPin hat es anstandslos akzeptiert. Mehr habe ich auch nicht ausprobiert, ausser zu schauen ob die PIN Eingabe und die Meldungen unterdrücken funktionieren.

      Letztendlich gibt es das alles ja schon längst, insofern ist das kalter Kaffee woch ich im Moment nichts davon lernen kann.

      LG
      gutemine
    • gutemine schrieb:

      PS: Gerade gesehen es gibt auch einen neuen CI Manager 1.6 - da hat wer ziemlich ungeniert meinen Code zum Alle Meldungen unterdrücken geklaut, aber was solls ... jetzt sind wenigstens die Sourcen dabei, also kann sich jeder selber ein Bild machen

      Hallo Gutemine,

      wüsste nicht das ich ne offizielle 1.6er Version raus gebracht hätte. Wo hast du denn das gesehen ?
      Hast du evtl. da ne Quellenangabe ?
    • z.B. onestep.cc aber da muss wohl jemand nicht gefallen haben das Ihr das Teil ohne Sourcen ausgeliefert habt ... was aber unsere Freunde aus den wärmeren Ländern auch nie gestört hat.

      EDIT: Die 1.6 hat jetzt (c) noinfo - auch eine Art von Humor.
    • gutemine schrieb:

      Jetzt müsst Ihr aber nochmals ran, weil ich meine Ankündigung wahr gemacht habe die Befehle zu entfernen, jetzt kann man das Helferlein nur mehr mit den Videotasten aktivieren (>>) /deaktivieren (<<), starten (II>)/stoppen([]) und zurücksetzen (roter Punkt).

      Die brauchen kein OK/Grün mehr, ich hoffe damit haben die ewigen Fragen zu Bedienung endlich ein Ende. :tischkante:



      Alles im grünen Bereich :)

      Jetzt muss sogar der Kopf noch herhalten ,und etwas mitdenken damit man auch weiß welche Taste man drücken muss :)

      Oh je ich ahne etwas :)
      Ein freundlicher Screm
    • jetzt musste ich auch noch eine Version vom AutoPin machen die den komischen Workaround um das Helferlein dazu zu bringen ein CI Assignment zuzulassen disabelt.

      Auch wenn der Ansatz wirklich kreativ ist, ich habe nicht so viel Zeit da reingesteckt, um Euch ein sauberes Aussignment zu ermöglichen.

      LG
      gutemine
    • z.B. onestep.cc aber da muss wohl jemand nicht gefallen haben das Ihr das Teil ohne Sourcen ausgeliefert habt ... was aber unsere Freunde aus den wärmeren Ländern auch nie gestört hat.

      EDIT: Die 1.6 hat jetzt (c) noinfo - auch eine Art von Humor.


      Danke dir für die Info gutemine

      Also habe wie gesagt ab Version 1.5 nicht weiter gemacht
      Das sind alles Modifikationen von irgendwelchen Leuten
      Werde daher auch nun nicht mehr weiter machen und von meiner Seite wird dies eingestampft

      Ich distanziere mich von jeglicher Version ab 1.5 aufwärts
    • schlechtes Gewissen hatten die noch nie.

      Aber der Trick mit dem null device als CI ersatz ist ... kreativ ....so kann man sogar das CI Menu auf einer 820 bewundern - völlig nutzlos, aber eben lustig....
    • da hab ich ja was angerichtet :whistling:

      "Death to the p id Eaters - moved pidfiles from /tmp to /run/ca"


      jetzt gibt es erst mal gar kein "grün". Die Pfade stimmen nicht mehr.

      und ist es Absicht das keine Version vom Helferlein mehr angezeiget wird ?