Timer Cronjob?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Timer Cronjob?

      Hi Leute,

      Da ich einen kleinen Windows Home Server habe möchte ich in Zukunft gerne auf diesen Direkt per Netzwerk aufnehmen.
      Gemountet habe ich die Freigaben per CIFS und per auto.network datei.
      Der Server geht in den Energiesparmodus wenn er nicht benötigt wird.

      Wenn ich jetzt aber einen Timer erstelle und die Aufnahme beginnt findet er den Mountpunkt nicht da eben der Server eine kurze weile braucht um zu starten.

      Gibt es da ein Script wo die Dream ab ca. 5 min vor aufnahme beginn den Server wecken würde?

      WakeonLan ist installiert sowie das Plugin "Cronmanager" aber wie das genau gehen würde weiß ich leider nicht.
    • Im Zusammenspiel mit einem Synolgy NAS gab es eine ähnliche Frage vor kurzem im Merlin Board, da wurde zu einem Blog Eintrag verlinkt <klick>, dort findest du auch so ein Beispiel Script (recording_soon) - das müsstest du anpassen, sofern du auch auf die interne Platte aufnimmst. Das Script geht wohl davon aus, dass alle Aufnahmen am NAS landen sollen.

      Im Grunde ein Script per cron minütlich ausführen. Das Script müsste im Grunde erstmal alle Timereinträge mit Aufnahmepfad auf den Server frausfiltern, dann prüffen ob eine Beginnzeit innerhlab der nächsten 5 Minuten stattfindet, wenn ja prüfen ob der Server online ist - weinn nein, per magic paket aufwecken.

      das wake lan .ipk brachst du nicht installieren, im OE2.0 bzw. Newnigma2 sollte das "wakelan" im Image bereits vorhanden sein
      ether-wake -b MAC
      oder
      etherwake -b MAC

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • hi ;)
      also ich hab das Script mal angepasst aber irgentwie will es nicht funktionieren :(

      So sieht es aus:

      #!/bin/sh

      # written by Dominik Deobald
      # blog.deobald.org/

      # MAC-Adresse
      MAC=XX:XX:XX:XX:XX

      # Start in der nächsten10 Minuten
      TOLERANZ=600

      # Zeitfenster von
      TIME_MIN=`date +%s`

      # Zeitfenster bis
      TIME_MAX=$(($TIME_MIN+$TOLERANZ))

      cat /etc/enigma2/timers.xml | grep disabled=\"0\"\ justplay=\"0\" | sed 's/ /\n/g' | grep begin | sed 's/begin="//' | sed 's/"//' | while read Startzeit; do
      # liegt die Zeit zwischen der Zeitspanne, dann Funktion aufrufen...
      if [ $Startzeit -ge $TIME_MIN ] && [ $Startzeit -le $TIME_MAX ]; then
      ether-wake -b $MAC
      fi
      done


      irgentwo ein fehler?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von element_83 ()

    • das erste was mir auffiel: die Mac ist ohne Doppelpunkte

      versuch mal

      MAC=e0:3f:49:xx:xx:xx


      xx:xx:xx durch die letzen 6 stellen der MAC des Servers ersetzen

      wie gesagt, das script geht davon aus, dass ALLE Timer auf das NAS/den Severlanden sollen



      PS:

      x-e mal die letzen 6 Stellen der MAC in deinem Post aus, die MAC ist einzigartig ...
    • im Blog hat er aber erwähnt das er die Mac adresse ohne sonderzeichen eingegeben hat
      was mir ehrlich gesagt auch sehr spanisch vorkam...
      was heisst ALLE timer? wenn ich den /media/net/Ordner Pfad eingebe nimmt er auf die interne HDD des Servers auf.

      Muss ich die .sh Datei mit nem speziellen editor abspeichern?
    • das script prüft alle timer, unabhängig davon ob am Server oder z.B. auf der internen HDD der Dreambox aufgenommen wird, sofern vorhanden. d.h. das scirpt würde auch den Server wecken, wenn auf die interne HDD aufgenommen wird.
      Wenn alle deine Timer Aufnahmen am Server landen sollen, brauchst du nichts anpassen

      die Datei mit linux konformen Editor speichern: notepad++, ps.pad, DCC E2 ...
      notfalls mit dos2unix umwandeln


      dos2unix /path/to/script.sh

      ob das script funktioniert, kann du testen, indem du das script manuell ausführst, wenn ein timer ansteht, oder mit

      sh -x /path/to/sript.sh

      da würden Fehler im Scipt in der Konsole ausgegeben
    • nun noch eine weitere Frage..
      Ich möchte den Ordner "Aufnahme" auf dem Windows Server gerne per NFS freigeben.

      So sieht der mountbefehl in der auto.network datei aus:

      aufnahmen -fstype=nfs,rw,soft,udp,nolock 192.168.XXX.XX:/d/aufnahmen

      habe den Ordner mit dem Windows Tool "NFS Server" freigegeben
      Sehe den Ordner auch auf meiner Dream nur ich sehe keinen Inhalt und kann nicht drauf zugreifen bzw aufnehmen.

      Weiß wer Rat?
    • kannst du die Freigabe manuell testweise mounten? Wenn nicht, läuft der NFS-Server nicht oder ist falsch konfiguriert ...

      mkdir /tmp/WS
      mount -t nfs -o rw,soft,nolock 192.168.XXX.XX:/d/aufnahmen /tmp/WS


      Für M$ Produkte bin ich aber nciht der richtige Ansprechpartner ... :D


      Edit:

      gib mal den Befehl auf der Dreambox mit der Server IP ein, dann sieht du gleich ob der NFS-Server läuft und was freigegeben ist
      showmount -e 192.168.XXX.XX

      wenn es den Befehl showmount auf der Dream nicht gibt, das Paket nfs-utils installieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()