Einstellungen im Setup-Wizard direkt einspielen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Einstellungen im Setup-Wizard direkt einspielen

      Servus,

      gibt es eine Möglichkeit eine Box per Standardeinstellungen nach dem Flashen zu konfigurieren ohne das man den Wizard und die Fernbedienung benutzen muss

      Also zB

      1080i
      Kein Standby
      Kein Jugendschutz
      DHCP
      Diseq A/B
      und so weiter.....



      Geht das irgendwie?

      Gruß
    • wenn du die Einstellungen vorher speicherst ... dann schon -> Softwareverwaltung in einem Originalimage

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lost in Space ()

    • Moin,

      danke Dir. Das ist gut, aber nicht das was ich suche.
      Um das Backup zurückzuspielen muss ich ja die BOX erst wieder lauffähig haben.

      Ich brauche etwas um eine Box, die im DHCP Flashmodus ist fix und fertig zu machen über LAN. Also so, dass die Box nicht am TV ist und nicht per Fernbedienung eingerichtet werden muss.
    • Wenn die Box frisch geflasht ist und der Wizard kommt, dann funktioniert ja auch der Zugriff über Telnet und ftp. Dann könnte man /etc/enigma2/settings editieren (vorher enigma2 beenden) und dann rebooten. Im settings File gibt es auch eine Option dafür ob der Wizard kommen soll oder nicht, das müsste folgende Zeile sein, wenn ich mich nicht irre:

      Quellcode

      1. config.misc.firstrun=false
    • Das sollte mit ein paar Zeilen auf der Konsole erledigt werden können. Die kannst du dann natürlich auch in ein .sh Skript schreiben ;)
      Zuerst musst du alle Einstellungen, die du einspielen willst auf die Box bringen. Da bietet es sich an ein tarball (.tar.gz) mit den passenden Dateien zu bauen (du kannst auch die Datei des NN2 Settingssaver nehmen ;) ). Wichtige Pfade sind wohl:
      - Alles unterhalb von /etc/enigma2/ (da sind die Settings, und i.d.R. alle E2- und Plugin-Einstellungen drin)
      - /etc/auto.network etc. für Mounts
      - /etc/keys/ oder sowas ;)

      Erstelle das dann mit absoluten Pfaden so:

      Quellcode

      1. cd /
      2. tar -czf /tmp/sicherung.tar.gz /etc/auto.nas /etc/enigma2/


      Nehmen wir an das ist in der Datei sicherung.tar.gz und per FTP nach /tmp/ verschoben worden.

      Dann musst du vielleicht noch eine Liste machen, welche Plugins du installieren oder deinstallieren willst zu Begin. Ich nehme für mein Beispiel mal AutoTimer und EPGrefresh zum Nachinstallieren und GraphMultiEPG zum deinstallieren (die Paketnamen können bei NN2 aber anders sein, bekommst du mit apt-get list *suchsting* raus).

      Dann brauchst du:

      Quellcode

      1. systemctl stop enigma2 # damit e2 settings problemlos ersetzt werden koennen
      2. cd /
      3. tar -xzf /tmp/sicherung.tar.gz
      4. apt-get update && apt-get install enigma2-plugin-extensions-autotimer enigma2-plugin-extensions-epgrefresh
      5. apt-get remove enigma2-plugin-extensions-graphmultiepg
      6. systemctl start enigma2
    • Joey schrieb:

      Also du willst Settings per LAN einspielen, wenn LAN noch gar nicht eingerichtet ist? Das widerspricht sich selbst.


      Ist es nicht so dass standardmäßig DHCP aktiviert ist beim ersten booten? Oder funktioniert LAN tatsächlich nicht bis der Wizard erstmals durchlief?
    • Natürlich funktioniert LAN im Flashmodus, sonst könntest du ja nicht über Browser flashen.

      PS: Ob ich allerdings eine Box über das WWW, ob über Portweiterleitung oder per VPN, installieren würde, würde ich mir doch schwer überlegen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Griffel ()

    • Also noch mal :D

      Mir geht es einfach nur darum, dass die BOX nicht hier am Fernweh von mir mit Fernbedienung eingerichtet werden muss :D

      1. Ich Flashe Newnigma
      2. Ich beginne den WIZARD
      2.1 1080i auswählen
      2.2 Kindersicherung ja nein
      2.3 und so weiter was halt da so abgefragt wird

      Dazu will ich wissen ob ich nach dem Flashen die Infos nicht einfach per Console oder sonst wie draufspielen kann. Ich brauch auch keine Plugins oder Camsettings oder Keys. Ich brauche nur ne Box die angeht und FTA Sender anzeigt :)
      Also zusammengefasst: Alles was im Wizard eingestellt wird irgendwie per 1,2,3 oder 10 Dateien per Console oder FTP draufschieben und dann Neubooten und TATATAAAAAA fertig.
    • griffel schrieb:

      Natürlich funktioniert LAN im Flashmodus, sonst könntest du ja nicht über Browser flashen.


      Die Frage ist, ob die Box nach nach dem Flashen und reboot über Netzwerk erreichbar ist. Das Image bleibt ja beim Wizard "stehen" und wartet auf Eingaben über die FB, Wenn man zu dem Zeitpunkt per CLI auf die Box kommt ist alles gut. Die Frage ist nur ob zu dem Zeitpunkt DHCP schon aktiv ist - die Netzwerkeinstellungen kommen im Wizard erst ein paar steps später ...

      Wenn nicht, wird es etwas tricky die Box per Fernwartung komplet neu einzuichten ohne das jemand vor Ort "mithilft"
    • wenn der remote fernzugriff steht kannst du doch mal testen deinen kollegen zu helfen, per telnet enigma2 stoppen die gewünschten settings per ftp editieren und enigma2 wieder starten
      also einfach ausprobieren und das telefon gibt es doch auch noch :D
    • Hört sich gut an und würde ich auch machen.

      Nur weiss ich leider gar nicht auf welche Dateien ich dann zugreifen müsste? Wo stehen denn die Infos die der Wizard schreibt?
    • Die Einstellungen des Wizzard und das Ergebnis des Sendersuchlaufs stehen in /etc/enigma2/. Box einmal einrichten, das Verzeichnis sichern und dann zukünftig wieder einspielen (mit systemctl stop enigma2 davor und start danach).