Genau, der Swap-Manager nimmt nur hdd, sd und usb (Kleingeschrieben!), wie aus dem verlinkten Beitrag zu entnehmen ist. Du kannst das alles natürlich auch händisch in telnet machen, such mal hier im Forum nach "swapon", dann findest du zum Beispiel dieses Thema. Damit bist du dann von den 3 festzugewiesenen Mountpoints des Swap-Managers unabhängig und kannst deinen Swap anlegen, wo du möchtest bzw. egal, wie der Mountpoint heißt.
Swapmanager folgt nicht
-
-
-
griffel schrieb:
Genau, der Swap-Manager nimmt nur hdd, sd und usb (Kleingeschrieben!), wie aus dem verlinkten Beitrag zu entnehmen ist. Du kannst das alles natürlich auch händisch in telnet machen, such mal hier im Forum nach "swapon", dann findest du zum Beispiel dieses Thema. Damit bist du dann von den 3 festzugewiesenen Mountpoints des Swap-Managers unabhängig und kannst deinen Swap anlegen, wo du möchtest bzw. egal, wie der Mountpoint heißt.
du meinst /media/hdd, /media/cf und /media/usb
/media/sd wird nicht erkannt !!! -
Du kannst einhängen, was du möchtest, lokale Laufwerke werden immer nach /media/ eingehangen und Netzlaufwerke nach /media/net/. Dann gibt es noch ein Laufwerk /hdd im Root-Verzeichnis, das ist ein Link auf das lokale Standardlaufwerk, in der Regel /media/hdd. Insofern können alle Einhängepunkte nur unter /media liegen, also /media/hdd, /media/usb oder /media/cf, aber genauso kannst du auch lokale Laufwerke unter /media/CF oder /media/wasweissich einhängen, das erkennt der Swap-Manger aber nicht. Händisch könntest du dort trotzdem problemlos einen Swapfile erstellen und aktivieren oder auch in einem Netzwermount unter /media/net/meinNWmount. Wobei das im Hinblick auf die 100 Mb/s wohl eher suboptimal sein wird.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0