Wie vorgehen, bei Verdacht auf defekte HDD // Box friert ein

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wie vorgehen, bei Verdacht auf defekte HDD // Box friert ein

      Hallo,

      ich habe ein komisches Phänomen.

      Seit einigen Tagen bootet meine HD 800SEV2 nicht mehr komplett.
      Daraufhin habe ich mir eine andere HD 800SEV2 besorgt, meine alte HDD rein und unstable Image installiert.

      Lief alles einwandfrei, bis zum nächsten Neustart, da hängt die Box wieder beim Booten.
      Hab danach mal das Original Dreambox Image installiert und dort die HDD checken lassen, mit dem Ergebniss, dass keine Fehlermeldung kam.
      Neustart versucht und auch mit dem original Image bleibt die Box beim Booten hängen.

      Habe nun meine alte Box OHNE HDD mit unstable Image installiert und nun läuft es auch nach mehreren Neustarts.

      Nun trau ich mich gar nicht, wieder meine HDD in meine alte Box zu packen, da ich befürchte, dass sich das System wieder aufhängt.

      Jmd eine Idee, wie ich am Besten vorgehen kann?
      Auf der Box sind noch TV-Aufnahmen, die ich ungern verlieren möchte.

      Gruß Thomas
    • Hallo Joey,

      klingt plausibel.

      Gibt es dennoch noch etwas einfacheres?
      Habe nur ein Mac (Laptop) und auch keine weitere HDD.

      Ist also nicht ganz so leicht umsetzbar.

      Falls nicht, muss ich wohl den Aufwand betreiben und mir ein externes HDD-Gehäuse kaufen.
    • Hallo,

      habe jetzt testweise die neue Box mit meiner alten HDD noch mal neu geflasht und den Terminal befehl ausgeführt, mit folgendem Ergebnis:

      Quellcode

      1. root@dm800sev2:~# smartctl -a /dev/sda
      2. smartctl 5.42 2011-10-20 r3458 [mips-linux-3.2-dm800sev2] (local build)
      3. Copyright (C) 2002-11 by Bruce Allen, http://smartmontools.sourceforge.net
      4. === START OF INFORMATION SECTION ===
      5. Model Family: SAMSUNG SpinPoint M7
      6. Device Model: SAMSUNG HM500JI
      7. Serial Number: S1WFJ9GZ502888
      8. LU WWN Device Id: 5 0024e9 20295ef0a
      9. Firmware Version: 2AC101C4
      10. User Capacity: 500,107,862,016 bytes [500 GB]
      11. Sector Size: 512 bytes logical/physical
      12. Device is: In smartctl database [for details use: -P show]
      13. ATA Version is: 8
      14. ATA Standard is: ATA-8-ACS revision 6
      15. Local Time is: Sat Oct 24 11:03:58 2015 CEST
      16. SMART support is: Available - device has SMART capability.
      17. SMART support is: Disabled
      18. SMART Disabled. Use option -s with argument 'on' to enable it.
      Alles anzeigen


      Sieht eigentlich alles OK aus, oder?

      Traue mich trotzdem nicht ein Reboot durchzuführen, bis dato ist er dann immer hängengeblieben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von t_heinrich ()

    • SMART ist disalbled!

      t_heinrich schrieb:


      Quellcode

      1. SMART support is: Disabled



      smartctl -s on /dev/sda

      wenn das nicht klappt, SMART für Samsung HDD's wie <hier> beschrieben enablen
      und dann nochmal smartctl -a /dev/sda

      wenn die Box hängen bleibt, mal testen ob du per telnet auf die Box kommst, vielleicht spucken auch die kernel Meldungen etwas aus

      cat /var/log/messages
      grep -i error /var/log/messages


      mal sehen, ob da Meldungen wie I/O Error /dev/sda auftauchen
    • Also der HDD Test lief ohne Probleme durch.
      Hab jetzt einen Neustart gemacht. Der lief auch durch, allerdings kommt die Meldung, dass Crashlogs gefunden wurden und ob ich diese an Dreambox schicken möchte.

      Folgende Meldung konnte ich mit deinen 2 Befehlen finden:

      Quellcode

      1. root@dm800sev2:~# grep -i error /var/log/messages
      2. Oct 24 11:29:34 dm800sev2 user.warn kernel: [ 58.347000] audio_cdb_itb_error_isr! underflow
      3. Oct 24 11:29:34 dm800sev2 user.warn kernel: [ 58.351000] audio_cdb_itb_error_isr! underflow
      4. Oct 24 11:29:34 dm800sev2 user.warn kernel: [ 58.355000] audio_cdb_itb_error_isr! underflow
      5. Oct 24 11:29:34 dm800sev2 user.warn kernel: [ 58.359000] audio_cdb_itb_error_isr! underflow
      6. Oct 24 11:29:34 dm800sev2 user.warn kernel: [ 58.363000] audio_cdb_itb_error_isr! underflow


      Und hier auf Grund der Länge in einem Txt File:

      DB Output.txt

      u.a. ist mir das komisch vorgekommen:

      Quellcode

      1. Oct 24 11:29:08 dm800sev2 daemon.notice automount[636]: >> NTFS signature is missing.\
      2. Oct 24 11:29:08 dm800sev2 daemon.notice automount[636]: >> Failed to mount '/dev/sda': Invalid argument\
      3. Oct 24 11:29:08 dm800sev2 daemon.notice automount[636]: >> The device '/dev/sda' doesn't seem to have a valid NTFS.\
      4. Oct 24 11:29:08 dm800sev2 daemon.notice automount[636]: >> Maybe the wrong device is used? Or the whole disk instead of a\
      5. Oct 24 11:29:08 dm800sev2 daemon.notice automount[636]: >> partition (e.g. /dev/sda, not /dev/sda1)? Or the other way around?\
      6. Oct 24 11:29:08 dm800sev2 daemon.notice automount[636]: >> mount: mounting /dev/sda on /autofs/sda failed: Device or resource busy\
      7. Oct 24 11:29:08 dm800sev2 daemon.err automount[636]: mount(generic): failed to mount /dev/sda (type auto) on /autofs/sda\
      8. Oct 24 11:29:08 dm800sev2 daemon.err automount[636]: failed to mount /autofs/sda\
    • Hallo,

      ja SMART sollte jetzt aktiv sein.

      Quellcode

      1. root@dm800sev2:~# smartctl -s on /dev/sda
      2. smartctl 5.42 2011-10-20 r3458 [mips-linux-3.2-dm800sev2] (local build)
      3. Copyright (C) 2002-11 by Bruce Allen, http://smartmontools.sourceforge.net
      4. === START OF ENABLE/DISABLE COMMANDS SECTION ===
      5. SMART Enabled.


      OK, für ein Bootlog muss ich dann wohl erst mal so ein Nullmodem-Kabel besorgen, oder?

      Bootlog erstellen
    • Komisch, in Beitrag 9 kannst du ja die Ausgabe sehen.
      Habe mich jetzt noch mal aus- und wieder eingeloggt und nun kommt dann folgendes:

      Quellcode

      1. root@dm800sev2:~# smartctl -a /dev/sda
      2. smartctl 5.42 2011-10-20 r3458 [mips-linux-3.2-dm800sev2] (local build)
      3. Copyright (C) 2002-11 by Bruce Allen, http://smartmontools.sourceforge.net
      4. === START OF INFORMATION SECTION ===
      5. Model Family: SAMSUNG SpinPoint M7
      6. Device Model: SAMSUNG HM500JI
      7. Serial Number: S1WFJ9GZ502888
      8. LU WWN Device Id: 5 0024e9 20295ef0a
      9. Firmware Version: 2AC101C4
      10. User Capacity: 500,107,862,016 bytes [500 GB]
      11. Sector Size: 512 bytes logical/physical
      12. Device is: In smartctl database [for details use: -P show]
      13. ATA Version is: 8
      14. ATA Standard is: ATA-8-ACS revision 6
      15. Local Time is: Sat Oct 24 13:04:31 2015 CEST
      16. SMART support is: Available - device has SMART capability.
      17. SMART support is: Enabled
      18. === START OF READ SMART DATA SECTION ===
      19. SMART overall-health self-assessment test result: PASSED
      20. General SMART Values:
      21. Offline data collection status: (0x00) Offline data collection activity
      22. was never started.
      23. Auto Offline Data Collection: Disabled.
      24. Self-test execution status: ( 0) The previous self-test routine completed
      25. without error or no self-test has ever
      26. been run.
      27. Total time to complete Offline
      28. data collection: ( 7980) seconds.
      29. Offline data collection
      30. capabilities: (0x5b) SMART execute Offline immediate.
      31. Auto Offline data collection on/off support.
      32. Suspend Offline collection upon new
      33. command.
      34. Offline surface scan supported.
      35. Self-test supported.
      36. No Conveyance Self-test supported.
      37. Selective Self-test supported.
      38. SMART capabilities: (0x0003) Saves SMART data before entering
      39. power-saving mode.
      40. Supports SMART auto save timer.
      41. Error logging capability: (0x01) Error logging supported.
      42. General Purpose Logging supported.
      43. Short self-test routine
      44. recommended polling time: ( 2) minutes.
      45. Extended self-test routine
      46. recommended polling time: ( 133) minutes.
      47. SCT capabilities: (0x003f) SCT Status supported.
      48. SCT Error Recovery Control supported.
      49. SCT Feature Control supported.
      50. SCT Data Table supported.
      51. SMART Attributes Data Structure revision number: 16
      52. Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
      53. ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE
      54. 1 Raw_Read_Error_Rate 0x002f 100 100 051 Pre-fail Always - 0
      55. 2 Throughput_Performance 0x0026 252 252 000 Old_age Always - 0
      56. 3 Spin_Up_Time 0x0023 091 091 025 Pre-fail Always - 2990
      57. 4 Start_Stop_Count 0x0032 090 090 000 Old_age Always - 10670
      58. 5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 252 252 010 Pre-fail Always - 0
      59. 7 Seek_Error_Rate 0x002e 252 252 051 Old_age Always - 0
      60. 8 Seek_Time_Performance 0x0024 252 252 015 Old_age Offline - 0
      61. 9 Power_On_Hours 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 2
      62. 10 Spin_Retry_Count 0x0032 252 252 051 Old_age Always - 0
      63. 11 Calibration_Retry_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 8
      64. 12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 355
      65. 191 G-Sense_Error_Rate 0x0022 100 100 000 Old_age Always - 84
      66. 192 Power-Off_Retract_Count 0x0022 252 252 000 Old_age Always - 0
      67. 194 Temperature_Celsius 0x0002 060 060 000 Old_age Always - 40 (Min/Max 38/40)
      68. 195 Hardware_ECC_Recovered 0x003a 100 100 000 Old_age Always - 0
      69. 196 Reallocated_Event_Count 0x0032 252 252 000 Old_age Always - 0
      70. 197 Current_Pending_Sector 0x0032 252 252 000 Old_age Always - 0
      71. 198 Offline_Uncorrectable 0x0030 252 252 000 Old_age Offline - 0
      72. 199 UDMA_CRC_Error_Count 0x0036 200 200 000 Old_age Always - 0
      73. 200 Multi_Zone_Error_Rate 0x002a 100 100 000 Old_age Always - 8
      74. 223 Load_Retry_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 8
      75. 225 Load_Cycle_Count 0x0032 093 093 000 Old_age Always - 73549
      76. SMART Error Log Version: 1
      77. No Errors Logged
      78. SMART Self-test log structure revision number 1
      79. No self-tests have been logged. [To run self-tests, use: smartctl -t]
      80. Note: selective self-test log revision number (0) not 1 implies that no selective self-test has ever been run
      81. SMART Selective self-test log data structure revision number 0
      82. Note: revision number not 1 implies that no selective self-test has ever been run
      83. SPAN MIN_LBA MAX_LBA CURRENT_TEST_STATUS
      84. 1 0 0 Completed [00% left] (0-65535)
      85. 2 0 0 Not_testing
      86. 3 0 0 Not_testing
      87. 4 0 0 Not_testing
      88. 5 0 0 Not_testing
      89. Selective self-test flags (0x0):
      90. After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk.
      91. If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay.
      Alles anzeigen
    • du hast SMART erst aktivert, da sieht man erst jetzt die Daten, die Werte sehen erstmal gut aus - du könntest noch einen kurzen Selbsttest starten

      smartctl -t short /dev/sda

      nach ca 2 Minuten siehst du im Bereich selftest nach smartctl -a /dev/sda das Ergebnis


      Wie gesagt, ein bootlog wäre interessent, wenn die Box beim Booten hängen bleibt
    • Also hier kann ich als Laie auch nichts außergewöhnliches feststellen:

      output.txt

      Es ist einfach komisch, neue Box und alte HDD und das Ding hängt sich auf - von daher habe ich ja auch die HDD in Vermutung.

      Ich beobachte das Ganze jetzt ein wenig und probiere mich dann mal an den Bootlog und würde mich hier wieder melden.

      Auf jeden Fall schon mal ganz ganz ganz vielen Dank für die Unterstützung.
    • Quellcode

      1. Completed without error


      vielleicht hast du noch eine andere 2,5" HDD rumliegen und mal mit der testen, am besten die Platte neu initialisieren

      btw.
      lt. den kernel messages hast du nur eine Partition auf der Platte eingerichtet. Sieht aus, als wurde die Platte noch unter OE1.6 initalisiert - also ohne SWAP Partition

      was sagt den blkid oder fdisk -lu

      Vielleicht hat das Filesystem ein Eck weg. Alle Daten auf der Platte sichern und neu initalisieren wäre auch eine Alternative. Ich würde es aber, wenn möglich, mit einer anderen Platte zuerst testen


      Aber wie gesagt, ein bootlog wäre da am hilfreichsten - Vermutungen helfen da nicht viel weiter ...
    • Also ich habe jetzt mal meine Filme gesichert und die HDD neu initalisiert.
      Ich hoffe, dass es nun erstmal läuft.

      Die Ausgabe der 2 Befehle gibt jetzt folgendes aus:

      Quellcode

      1. dm800sev2 login: root
      2. root@dm800sev2:~# blkid
      3. /dev/ubi0_1: UUID="824125da-216b-4b04-8aba-931854b078c7" TYPE="ubifs"
      4. /dev/ubi0_0: UUID="088be0d1-99e8-4eb9-bd31-b07032129bfb" TYPE="ubifs"
      5. /dev/sda1: UUID="75a3d3bd-0f94-424d-a330-2e7833e54111" TYPE="ext3"
      6. /dev/sda2: UUID="5687e2c8-342e-4252-bb7e-28d36039258f" TYPE="swap"
      7. root@dm800sev2:~# fdisk -lu
      8. Disk /dev/mtdblock0: 535 MB, 535822336 bytes
      9. 255 heads, 63 sectors/track, 65 cylinders, total 1046528 sectors
      10. Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
      11. Disk /dev/mtdblock0 doesn't contain a valid partition table
      12. Disk /dev/mtdblock1: 1 MB, 1048576 bytes
      13. 255 heads, 63 sectors/track, 0 cylinders, total 2048 sectors
      14. Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
      15. Disk /dev/mtdblock1 doesn't contain a valid partition table
      16. Disk /dev/mtdblock2: 7 MB, 7340032 bytes
      17. 255 heads, 63 sectors/track, 0 cylinders, total 14336 sectors
      18. Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
      19. Disk /dev/mtdblock2 doesn't contain a valid partition table
      20. Disk /dev/mtdblock3: 527 MB, 527433728 bytes
      21. 255 heads, 63 sectors/track, 64 cylinders, total 1030144 sectors
      22. Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
      23. Disk /dev/mtdblock3 doesn't contain a valid partition table
      24. Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
      25. 255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders, total 976773168 sectors
      26. Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
      27. Device Boot Start End Blocks Id System
      28. /dev/sda1 40 974676016 487337988+ 83 Linux
      29. /dev/sda2 974676017 976773167 1048575+ 82 Linux swap
      Alles anzeigen
    • die Ausgabe wäre vor dem Initialisieren interessant gewesen, aber egal. Neu initalisieren wäre auch so mein Tipp gewesen, wenn keine weitere HDD zum Testen zur Verfügung steht.

      Wenn das weiterhin auftritt, kannst du ein defektes Filesystem wenigsten schon mal zu 99,9% als Ursache ausschließen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()