DM 8000HD Wlan Probleme (Menü plötzlich nicht mehr vorhanden)

    • DM 8000HD Wlan Probleme (Menü plötzlich nicht mehr vorhanden)

      Hallo,
      Ich habe ein Problem mit meiner Dreambox 8000 HD. Und zwar konnte ich unter den Netzwerkeinstellungen am Anfang eine WLAN Option finden und habe diese dann ausprobiert.
      Es hat alles tadellos geklappt, allerdings war dieses Wlan Menü am nächsten Tag einfach verschwunden (nachdem die Stromzufuhr aufgrund eines Stromausfalls im Haus unterbrochen wurde)

      Habe schon das komplette Internet abgesucht und schon ein paar Threads gefunden mit dem jeweiligen Thema. jedoch konnte mir keines weiterhelfen.
      Habe versucht die Wlan Treiber/Software neu zu installieren, meine Newnigma Version geupdatet usw.
      Es hat jedoch nichts gebracht.
      Deswegen tippe ich als Laie mal auf einen Hardwaredefekt. Kann es sein, dass die Netzwerkkarte beim Stromausfall irgendwie beschädigt wurde?
      Habe die Dreambox auch mal aufgeschraubt und nachgeschaut und das einzige, das mir etwas ungewöhnlich vorkam, war ein nicht verbundendes Sata Kabel.
      Es ist im Innenraum eine Art USB Stick am USB Port verbunden, dieser hat dann noch einen Sata Anschluss und führt letztendlich zum Mainboard zurück.
      Handelt es sich dabei um eine Art WLAN Stick?

      Wäre über jeden kleinen Tipp dankbar :)

      LG René
      Bilder
      • IMG_20151229_223730.jpg

        1,79 MB, 2.448×3.264, 449 mal angesehen
    • Das Teil was du auf deinem Foto siehst wird für den Anschluss eines optischen Laufwerkes (DVD bzw. BluRay) benutzt !

      Das W-Lan modul ist das hier (BILD)

      Das Problem mit dem verschwundenen W-Lan im Menü kenne ich auch schon seit Jahren, deshalb benutze ich nur noch dies hier :
      N600 TP-Link

      Schneller und vor allem 5GHz tauglich !
      Bilder
      • W_LAN_MODUL.jpg

        125,49 kB, 800×600, 304 mal angesehen
    • Könnte die interne Karte gegen eine 802.11n taugliche ersetzt werden ?
      Damit wäre die Rate von ca. 300Mbps möglich und für HD streaming ausreichend.

      Würde lieber auf ein weiteres externes Gerät verzichten ;)

      Die Lösung mit einer Ethernet Brücke (Netgear WNCE2001) verwende ich bereits für das alte
      Apple TV. Sie wäre wohl für die Box auch geeignet.
    • der N600 hat vier Ethernet Anschlüsse und somit die Möglichkeit bis zu vier Geräte ans WLAN zu betreiben, während der WNCE2001 nur eins.

      Trotzdem würde mich interessieren ob es eine interne Lösung gibt, womit die verbaute
      Atheros 802.11g ausgetauscht werden könnte.

      Möglicherweise ist ein Driver nötig.
    • 802.11n braucht zwei Antennen um MIMO 2x2: 2x150Mbts=300Mbps zu erreichen.
      Drei Antennen werden im Dual Band verwendet um 450 Mbps über 5 GHz Band zu erreichen,
      MIMO 3x3.

      Manchmal verwenden Router drei Antennen im MIMO 2x2. Die dritte wird zusätzlich als
      "Diversity" Signal verwendet womit eine höhere Reichweite uns Stabilität erreicht werden soll.
      Die dadurch erzielte Verbesserung durfte aber unwesentlich sein. Die N-Router haben auch
      meistens zwei Antennen.

      HD 720p @ H.264 > 2.5 Mbps
      HD 1080p @ H.264 > 5.0 Mbps

      802.11g, bereits in der DM8000 eingebaut, erreicht bis zu 54 Mbps, also ausreichend,
      vorausgesetzt die Belastung des Routers durch weitere Teilnehmer im Netz bleibt niedrig.

      Trotzdem würde 802.11n im DM8000 eine Verbesserung im 802.11n WLAN Netzwerk bedeuten:

      Router kann auf "N only" gestellt werden: meistens besserer Durchsatz
      Router kann auf Sicherheit WPA2, kein Mixed Mode gestellt werden: höhere Sicherheit
      Ein langsamer Client verlangsamt den gesamten Verkehr im WLAN Netz etwas
      Mini-PCI WiFi Karten sind mittlerweile sehr preiswert

      Die Box selber würde durch die bessere Karte wohl nicht verbessert, wäre aber in einem N-WLAN
      besser integriert.