DM 8000 mit linkstation verbinden

    • DM 8000 mit linkstation verbinden

      Hi,
      ich weiss,viele werden mir jetzt sagen ich möge die Suchfunktion benutzen.
      Das mache ich auch schon seit Tagen ,bekomme das mit dem verbinden meiner Netzwerkfestplatte und der Linksration aber einfach nicht hin.

      Worüber ich mich freuen würde,wenn jemand eine Schritt für Schritt Anleitung hätte.
      Mein Hintergrund wissen ist nämlich nicht so gross und dementsprechend komme ich mit den zahlreichen Beiträgen auch nicht weiter.

      Ich habe es schon soweit hinbekommen das ich die Netzwerkfestplatte im Dreambox Menü sehe sie aber nicht freigegeben ist.

      Vielen dank im voraus an alle die mir versuchen zu helfen
    • Was willst Du denn mit der Netzwerkfestplatte machen? Soll diese die interne Festplatte voll ersetzen, d.h. für Aufnahme und Wiedergabe von TV-Sendungen und Timeshift? Oder soll die Netzwerkfestplatte lediglich ein DVD-/BluRayspieler ersetzen und auf die Netzwerkfestplatte übertragene DVDs/BluRays wiedergeben?
      Welches Dateiformat haben Deine Trickfilme auf der Netzwerkfestplatte? Wie bzw. womit hast Du versucht, diese auf Deiner dreambox abzuspielen?

      Mehr Informationen = mehr Ratschläge!
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!
    • Also,
      die ganzen Filme sind im Ts Format.
      Und die Netzwerkfestplatte soll als Zusatz dienen.Und ich möchte die gespeicherten Filme lediglich wiedergeben.
      Die interne Festplatte soll so bleiben wie sie ist.
      Das abspielen der Filme funzt auf der Box
      Ich habe das Problem das ich die Netzwerkfestplatte nicht an die Dream angeschlossen bekomme.
    • OK. Zunächst muss auf der Netzwerkfestplatte auch für das Filmverzeichnis eine entsprechende Freigabe für den Nutzer dreambox (z.B. db8000) eingerichtet werden. Ob Du das mit oder ohne Passwort machst, musst Du selbst entscheiden. Für die reine Wiedergabe brauchst Du nur Leserechte freigeben. Dann sollten bei der Netzwerkfestplatte auch die gebräuchlichen Übertragungsprotokolle für Geräte ausserhalb der Windowswelt aktiviert sein, d.h. NFS oder CFIS.
      Obwohl hier im Forum ein anderer Weg bevorzugs wird, binde ich Netzwerkfestplatten gerne mit dem Netzwerkbrowser ein (muss ggfs. bei Dir nachinstalliert werden). Wenn Du im Netzwerkbrowser die externe Platte gelistet siehtst, diese z. B. als NFS-Laufwerk verbinden. Der Vorgang erklärt sich eigentlich von selbst.
      Im Mediaplayer müsstest Du jetzt auch die Netzwerkfestplatte und den freigegebenen Ordner sehen. Du kannst aber auch die Netwerkfestplatte neben der internen Platte in die allgemeine Filmwiedergabe einbinden. Wie dies genau geht, müsste ich aber auch erst hier nachlesen.
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!
    • Netzwerkbrowser ist drauf!
      Sehe die die Netzwerkfestplatte auch habe aber kein Zugriff,egal was ich im browser eingebe.

      Was ist mit der Datei im Ordner etc/auto.network?

      In vielen Beiträgen liest man das diese Datei angepasst wird.

      weiss halt nur nicht wie das funktioniert.
    • Siehst Du nur die Platte oder auch die freigegebenen Ordner auf der Platte? WennDu den freigegebenen Ordner siehst, dann müsste der 2x, d.h. als CFIS und als NFS Ordner zur Verbindung angeboten werden (wenn im NAS beide Dienste aktiviert sind). Den NFS-Orner auswählen zur Einrichtung einer neuen Verbindung. Und den Aufforderungen auf der folgenden Bildschirmseite(n) folgen.
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!
    • Dann stimmen die Einstellungen der Linkstation nicht.

      Ich habe keine Linkstation, aber grundsätzlich müssen auf jedem NAS die Dienste (NFS und/oder CIFS) gestartet sein,
      die Ordner- und Dateifreigaben gesetzt sein und
      die Netzwerkfreigaben (einzelne IP, Subnetz oder Alle) richtig gesetzt sein.