Fehler nach Upgrade ? Anscheinend ständige Aufnahme im Hintergrund, obwohl nichts programmiert wurde (Stand 29.05.2016)

    • Fehler nach Upgrade ? Anscheinend ständige Aufnahme im Hintergrund, obwohl nichts programmiert wurde (Stand 29.05.2016)

      Hallo zusammen,

      dank der kompetenten Hilfe von Joey konnte ich mein Problem, dass ich nach der Aktualisierung meiner Dreambox 7080HD keine MP4-Dateien mehr abspielen konnte, lösen, indem ich ein aktuelles Image aufspielte. Nochmals vielen Dank für den Tipp !

      Zwischenzeitlich wurden aber neue Updates veröffentlicht, die nach der Installation bei mir anscheinend ein neues Problem entstehen lassen:

      Die Info-Bar zeigt nun ständig durch ein rot-blinkendes "Rec"-Zeichen an, dass angeblich eine Aufnahme läuft, obwohl ich nichts programmiert habe, die Timer-Auflistung leer ist, ich das Autotimer-Plugin sogar deinstalliert habe und auch kein Timeshift läuft ! Dementsprechend fragt die Box bei einem Neustart zunächst, ob ich wirklich neu starten möchte, weil eine Aufnahme gerade läuft oder gleich startet.

      Grundsätzlich könnte man dieses Verhalten ja als "Schönheitsfehler" abtun und damit leben, aber hierduch wird bei mir definitiv ein Tuner belegt, was dazu führt, dass ich bei nur zwei Tunern während einer tatsächlichen Aufnahme nur noch den Sender schauen kann, auf dem gerade aufgenommen wird --> also inakzeptabel !!

      Da "Joey´s Tipp" beim ersten mal geholfen hat, habe ich wiederum ein tagesaktuelles Image und alle von mir genutzten Plugins neu installiert, hat aber leider auch nichts gebracht ...

      Ich arbeite derzeit mit OS 4.3.0r5-2016-05-19 und dem Image Newnigma2-daily 2016-05-29 incl. EnhacedMovieCenter und dem externen Plugin "Cool TV Guide".

      Hat irgendjemand dasselbe Problem und/oder eine Lösung ?

      Für mich stellt sich zudem mittlerweile eine grundsätzliche Frage: Soll ich immer brav alle mir angebotenen Updates installieren und damit meine Box auf dem aktuellen Stand halten, oder aber, falls mal irgendwann alles vernünftig funtionieren sollte, um Gottes Willen die Finger von Updates lassen, ganz nach dem Motto "Never Change a Running System" ?

      Brauche wirklich Eure Hilfe !

      Gruß, Thomas Ullrich
    • Das ist weder ein Fehler im Image und schon gar kein Schönheitsfehler. Da läuft mit großer Wahrscheinlichkeit ein Stream. Dieser wird wie eine Aufnahme behandelt. Wenn der Client nicht bei dir im lokalen Netzwerk ist, dann eventuell ein ungebetener Gast von außerhalb.
      Ist ein Passwort gesetzt? Sind im Router Portweiterleitungen eingerichtet?

      Eine weitere Möglichkeit wäre auch EPG-Refresh, welches im Hintergrund als Aufnahme getarnt EPG-Daten sammelt. Aber das kannst nur du wissen, was du wie eingerichtet hast.
      Auf jeden Fall besteht Handlungsbedarf deinerseits, die Ursache schnell zu klären.
    • Problem (teilweise) gelöst

      Problem (teilweise) gelöst:

      Dank Joey bin ich auf den "richtigen Pfad" der möglichen Problemlösung gebracht worden:

      Ich arbeite mit einem Router von AVM vom Typ "6490 Cable (lgi)". Um nicht nur innerhalb meines Heimnetzwerkes, sondern auch "von außerhalb" auf meinen SAT-Empfang zugreifen zu können, habe ich zunächst auf dieser Fritz!Box den Port "8001" freigeschaltet und diesen auf den Port "8001" meiner (im Heimnetz eingebundenen) Box geforwarded.

      Dadurch habe ich die Möglichkeit, von jedem Ort der Welt aus durch z.B. die Internetadresse "http://<Meine Domain>:83" (durch zusätzliches Forwarding des Ports 83 meiner Domain auf den Port 80 meiner DreamBox) auf das Web-Interface meiner Box zuzugreifen und von da aus auf sowohl meine Aufnahmen als auch meine abbonierten (Pay-TV-)Sender zuzugreifen (Hierbei wird standardmäßig der oben genannte Port 8001 verwendet !).

      Um "von außerhalb" meine (Pay-TV-)Sender zu empfangen, gebe ich in meinem Browser also die Adresse "http://<meine Domain>:83" ein,wähle ein Bouquet und klicke anschließend auf den gewünschten Sender, um mit einem frei wählbaren Mediaplayer (in meinem Fall VLC-Player) den gewünschten Sender über den Port 8001 anzuschauen ...

      Diese, wie ich finde "geniale" Funktionalität, hängt u.a. also von der Port-Freischaltung des Ports 8001 im Router ab. Genau diese Port-Freischaltung erzeugt aber mein Problem, dass auf der Dreambox die Aufnahme eines Senders simuliert und dadurch ein Tuner belegt wird. Sobald ich im Router diese Port-Freischaltung für Port 8001 deaktiviere, ist alles in wieder Ordnung, allerdings kann ich dann leider von außerhalb nicht mehr auf meinen SAT-Empfang zugreifen !

      Joey hat somit wahrscheinlich recht, dass mein Problem nicht unmittelbar mit dem Newnigma-Image zusammenhängt (eine simple Deaktivierung der Port-Freigabe für Port 8001 im Router kann das Problem, wie oben beschrieben, auf einfache Weise lösen) , aber dennoch besteht doch weiterhin das hieraus resultierende Problem, dass ich von außen dann leider nicht mehr auf meinen SAT-Empfang über Port 8001 zugreifen kann ..

      .Hat jemand eine insgesamt zufriedenstellende Lösung parat ?

      Gruß, Thomas Ullrich
    • In der heutigen Zeit sind solche Portfreigaben Russisch Roulette mit fünf Kugeln in der Trommel. Wenn wirklich sofort ein Tuner belegt ist, sobald die Portweiterleitung aktiv ist, hat schon jemand Zugriff. Von der simplen Weiterleitung wird sonst kein Tuner belegt. Sollte dann vielleicht nicht mal ein sicheres Passwort auf der Dream gesetzt sein, kannst du mit der Kombination Portweiterleitung (und dann wahrscheinlich auch noch intern und extern die gleichen Ports) eigentlich dein privates Netzwerk gleich offen ins Netz stellen.
      Portweiterleitung deaktivieren, alle Passwörter ändern, Dream neu flashen, sofort ein Passwort setzen und Zugriffe von extern nur über VPN.

      Aus der jüngsten Vergangenheit: Dream startet nicht (Virus-/Trojaner-Befall)
    • .Hat jemand eine insgesamt zufriedenstellende Lösung parat ?


      o Die Authentifizierung anschalten für den Streamport
      o Den Streamport nur über einen ssh Tunnel oder VPN freigeben
      o Per iptables nur eine bestimmte range von IP adressen freigeben


      Grüße

      PS: Ich würde mir auch mal anschaun welche IP da saugt.

      Quellcode

      1. netstat -tupen | grep "stream"



      Quellcode

      1. root@dm7020hd:~# netstat -tupen | grep stream
      2. tcp 0 0 127.0.0.1:58153 127.0.0.1:80 ESTABLISHED 20596/streamp
      3. roxy
      4. tcp 0 0 192.168.1.10:8001 192.168.1.1:47360 ESTABLISHED 20596/streamp
      5. roxy

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schnello ()

    • Problem gelöst !

      Zunächst einmal Danke für Eure rege "Teilhabe" an meinem Problem !

      Na, da hat mir Joey aber einen echten Schrecken eingejagt, insbesondere durch den Verweis auf einen möglichen Virenbefall !! Aber dies echt zurecht, denn wie konnte ich blos so blauäugig sein und nirgendwo Passwörter hinterlegen ...

      Am Prinzip der Portfreigabe zunächst festhaltend, habe ich ersteinmal nun folgendes getan:

      Sicheres Passwort für den User "root" hinterlegt
      Einstellungen --> Webinterface --> HTTP-, HTTPS- und Streaming-Authentifizierung --> jeweils auf "ja" gesetzt

      Habe ich eine Sicherheitslücke noch vergessen ?
      Ist das Prinzip der Portfreigabe nach diesen Maßnahmen wirklich so unsicher ?

      Zumindest scheint es so zu sein, dass ich nun den "ungebetenen Gast" auf Port 8001 ausgesperrt habe. Ich kann nämlich nun diesen Port wieder freischalten, ohne dass automatisch eine Aufnahme und eine Tunerbelegung generiert wird. Damit scheint mein ursprüngliches, eigentliches Problem gelöst zu sein. Deshalb nochmals Danke für Eure Hilfe !

      Gruß, Thomas Ullrich
    • du solltest dich mal mit dem thema vpn ins heimnetzwerk anfreunden, dann benötigst nämlich keine portfreigabe :D
      zumindest keine öffentliche portweiterleitung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hmich ()

    • Gerne VPN, aber wie genau ?

      Ich bin nicht gerade DER Netzwerkspezialist (wie sicherlich an meinen gemachten Fehlern zu erkennen), aber ist es nicht so, dass, wenn das VPN eingerichtet ist (würde ich schon irgendwie hinbekommen ...) man einen VPN-Client braucht, um auf die Daten zugreifen zu können !?

      Ist es also über VPN überhaupt möglich, z.B. das Web-Interface der Dreambox mit all den pfiffigen Funktionalitäten weiterhin mit einem Browser aufzurufen und/oder meine endlich zum Laufen gebrachten Android-Apps weiterhin zu verwenden ?

      Gruß, Thomas
    • Thomas Ullrich schrieb:

      Ist es also über VPN überhaupt möglich, z.B. das Web-Interface der Dreambox mit all den pfiffigen Funktionalitäten weiterhin mit einem Browser aufzurufen und/oder meine endlich zum Laufen gebrachten Android-Apps weiterhin zu verwenden ?

      ja wenn die vpn verbindung zum router steht kannst du das netzwerk praktisch wie zuhause nutzen, mit halt etwas overhead und den upload begrenzt.