DM8000sscc und Dur Line DCR 5-2-4L4

    • DM8000sscc und Dur Line DCR 5-2-4L4

      Hallo zusammen,

      Bisher hatten wir einen Axing Unicable Multischalter mit einem normalen Multischalter in Kaskade. Damit hatte ich an meiner DM8000 keine Probleme

      Jetzt haben wir den DUR Line DCR 5-2-4L4 weil es vom Setup besser passt und der Axing defekt war. Jetzt habe ich bei meiner DM8000 Probleme mit "Tunen fehlgeschlagen" wenn ich sie aus dem Standby wecke.
      Die einzige Möglichkeit zu tunen ist dann meinen Fernseher anzuschalten und den einmal tunen zu lassen, dann kann die Dream das auch ohne Probleme.
      Scheint also irgendwie mit dem Standby des Multischalter zu tun zu haben.

      Bisher habe ich schon verschiedene Anschlussmöglichkeiten getestet. Kabel-Verteiler, intern verbinden, nur ein Tuner. Kein Erfolg. Auch die beiden Einstellungen "delay after change voltage before switch command von 20 auf 75" und "delay after last diseq command von 50 auf 100 ändern" brachten keinen Erfolg.

      Hat noch jemand einen Vorschlag?

      Vielen Dank
      nuggie


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    • Mach mal ein Screenshot von den Tunerconfigs der Box , evtl. Foto der Einstellung des TVs.

      Wie ist die Verkabelung aufgebaut ? Verteiler (Entkoppelt über Diode) dazwischen?

      Was zeigt der durline an ( Led's am Multischalter ) , wenn das Problem da ist ?

      LG
      Mausi
    • Tuner 1:

      LNB 1
      Priorität: Auto
      LOF: Unicable
      Konfig: Unicable Matrix
      Hersteller: DUR-Line
      Typ: DCR 5-2-4 (hab ich in einer aktuellen Unicable.xml)
      Kanal: SCR1
      Frequenz: 1280
      Verbunden: nein
      Erhöhte Spannung: nein
      DISEqC-Modus: keine
      SCPC optimierter Suchbereich: nein


      Tuner2:

      LNB 1
      Priorität: Auto
      LOF: Unicable
      Konfig: Unicable Matrix
      Hersteller: DUR-Line
      Typ: DCR 5-2-4 (hab ich in einer aktuellen Unicable.xml)
      Kanal: SCR2
      Frequenz: 1382
      Verbunden: nein
      Erhöhte Spannung: nein
      DISEqC-Modus: keine
      SCPC optimierter Suchbereich: nein

      Tuner TV:
      Steht auch auf Unicable mit Frequenz 1484


      Die drei Tuner hängen an einem Kathrein EBC 14 der das Signal vom Unicable Switch aufteilt. Laut Herstellerseite "Eingebaute Entkopplungsdioden, Stromflussrichtung: OUT ---> IN"
      Sollte ich hier eventuell auf den EBC 114 ohne Diodenentkopplung wechseln?
      Wobei mir einfällt, dass ich auch nicht tunen konnte, als ich einen Dreambox Tuner direkt an die Dose angeschlossen hatte.

      Der Switch zeigt an den LED dauerhaft grün (Betrieb) und orange (Netz). Beim Schalten blinkt kurz die grüne LED.


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von nuggie ()

    • Der Verteiler ist der richtige.
      So wie es aussieht ist die Verkabelung in Ordnung .
      Ich denke mal dass die Anschlussdose eine Enddose bzw. Durchgangsdose mit Endwiderstand ist.

      Was du noch probieren kannst ist bei Tuner 1 SCR0 , Tuner 2 SCR1 einstellen, da bei manchen
      Multischalter mit 0 angefangen wird.

      Langsam gehen mir bald auch die Ideen aus. ?(
    • Das ist nur ein Test ,ob das dann Funktioniert wird man dann sehen .
      Aber irgendeine Ursache muss es ja haben ,warum dieses bei Dir nicht so will ,wie es soll :)
      Grundsätzlich wenn Unicabel in Reihe geschaltet ist fängt man beim ersten Empfänger immer mit der höchsten SCR an .

      Ich drücke Dir ganz fest die Daumen ,und nicht auf geben :)
      Ein freundlicher Screm
    • Hi,

      ich habe das selbe Problem an einer DM7080sscc, auch mit diesem DurLine. Konntest du das Problem mittlerweile lösen, wenn ja, wie?
      Wo bekommt man eine aktuelle Unicable.xml her oder ist die im Feed? Hatte beim konfigurieren den Typ nicht gefunden und habe erstmal einen anderen Hersteller eingestellt, wo die Frequenzen passen.

      Danke!
    • Ist es dann entscheidend, dass man den Hersteller wählt oder geht es im Endeffekt nur um die Frequenz an dieser Stelle?
      Sprich, es ist egal, ob ich DurLine oder was anderes einstelle, hauptsache die Frequenz passt und es gibt keine weiteren Herstellerspezifischen Einstellungen?
    • pachi81 schrieb:

      Ist es dann entscheidend, dass man den Hersteller wählt oder geht es im Endeffekt nur um die Frequenz an dieser Stelle?
      Ja genau

      Die Vorgeschlagenen LNB/Matrix sollen doch nur die Konfiguration vereinfachen.
      .. und wer soll die unicable.xml denn ständig pflegen bei der Fülle an möglichen Herstelleren und Modellen .. und ständigen Weiterentwicklungen.