Flodder Installation führt zum Crash des Systems

    • Flodder Installation führt zum Crash des Systems

      Hallo zusammen,

      ich habe eine lange Zeit jegliche Probleme die ich hatte durch stilles Lesen in diesem Forum beseitigen können und dabei auch (zumindest denk ich das) ne Menge über meine Dreambox gelernt bzw erfahren.

      Jetzt bin ich allerdings bei einem Problem angekommen, wo ich seit 5 Stunden keinerlei Ahnung habe was falsch läuft und hoffe ihr könnt mir vll helfen.

      Ich habe hier eine DM800se V1 stehen mit einem sagenhaften Flashspeicher von 64MB. Nun habe ich mich zum ersten mal daran gewagt Flodder zu installieren um endlich etwas mhr Platz zur Verfügung zu haben.
      Leider schlägt jeglicher Versuch komplett fehl.

      Meine Vorgehensweise:
      1. Ich habe mir die newnigma2_stable_dm800se_v4.0.18 geladen und geflasht. Das Einstellungsintro geh ich durch und habe am Ende eine schöne funktionierende DM800SE (leider nur mit 14 MB verbleibendem freiem Flashspeicher)
      2. Ich stecke den USB Stick (Sandisk 8GB) in den hinteren USB-Port der Dreambox
      3. Ich starte Putty und formatiere den Stick mit folgendem Befehl:

      mkfs.ext4 -N 60000 /dev/sdb1 (das funktioniert soweit super)

      4. Nun kopiere ich die Datei flodder-boottool_0.1.7_all.ipk ins tmp Verzeichnis
      5. Ich führe okg Update aus und installiere Flodder danach mit opk install/tmp/flodder-boottool_0.1.7_all.ipk6.
      6. ich starte die Box neuLaut der Anleitung sollte der Neustart jetzt etwas länger dauern, da der Root ausgelagert wird. Das stimmt soweit auch, allerding bleibt die Box dann nach dem langen Neustart grundsätzlich hängen, jedes mal.

      Wenn ich mal df -h ausführe sehe ich, dass ich jetzt noch sagenhafte 63kb freien Flashspeicher übrig habe.
      Was mach ich falsch? Kann es am USB Stick liegen?

      Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

      Viele Grüße
      levian
    • Kein bootlog = Hilfe.

      Und ja es kann am stick liegen, vorher mit dem HP USB Bootdisk Tool formatieren (Full nicht quick), anderen stick nehmen, etc.

      Und hoffentlich ist das kein Stick > 32GB weil die sind nicht unterstützt (wobei alles > 8GB unnütz und die box nur unnötig langsam macht)

      Wibei das ALLES schon im Original Flodder Thread steht ...

      PS: Eigentlich verweigert Flodder nur bei Kloneboxen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lost in Space ()

    • Danke für deine Antwort :)

      Ich hab jetzt gerade (ml wieder) das Image neu geflasht, sodass ich jetzt gerade kein Bootlog von dem besagten Fehler habe, kann es aber eben schnell rekonstruieren. Wo finde ich dann besagtes Bootlog ? (sry)

      Die Box habe ich von meinem Onkel bekommen, weil er auf eine mit grösserem Flash ge"upgraded" hat. Ich gehe also davon aus, dass es sich um keinen Clone handelt.
      Kann ich das irgendwie sicher feststellen?

      Der Stick ist ein 2-3 Jahre alter Sandisk Stick mit 8GB.
    • Wenn die box mit einem ungepatchten Originalimage bootet ist es wahrscheinlich kein Klon, wenn sie z.B eine WLAN Antenne hat schon :)

      Und das Bootlog findest du auf deinem PC wen du Ihn mittels MinuUSB und einer Terminalemulation wie putty mit der box beim booten verbunden hast.

      Wiki Leser wissen zum Bootlog mehr ...
    • Keine Wlan Antenne vorhanden und sie bootet mit dem newnigma2_stable_dm800se_v4.0.18 Image aus dem ersten Post in diesem Forum ;)

      Ich teste jetzt gerade noch einen anderen USB Stick.

      Aber ich gehe davon aus, dass es so funktionieren müsste wie oben angegeben ?
    • Sry, wollte hier keinen neuen Dikussionsthread zu Flodder aufmachen, nur vll wissen ob ich da irgendein Fehler drin habe.
      Ich selber bin der Meinung alles genauso wie im Original Post gemacht zu haben.
      Und fast alle schreiben auch, dass es danach genau so danach bei ihnen funktioniert hat, daher wundere ich mich halt, wieso ich es jetzt zum 6. mal probiere (auch mit Abwandlungen aus den Kommentaren, ohne dass dabei was ansatzweise laufendes hervorgeht)

      Viele schrieben, dass sie zumindest nach dem Reboot per df -h sehen konnten, dass der Root mehr Speicher zur Verfügung hat und bei mir ist es eben genau andersherum, leider.

      Edit: Sry für den Stress. Nach deinem Tipp zu den verschiedenen evtl. falschen Parametern des USB Sticks habe ich jetzt gerade einen kleinen SSD Stick benutzt und siehe da, anscheinend sind die "älteren" Sticks zu langsam oder ähnliches. Nun hat es funktioniert!
      Muss ich mir einfach einen neuen USB Stick besorgen, den ich an die Box klemmen kann dauerhaft!

      Vielen Dank für die Hilfe!
    • Nochmal mit dem HP USB Bootdisk tool vorher formatiert damit sie wirklich keine hidden Partitions oder ähnliches mehr haben wenn man das mkfs.ext4 -N ... macht funktioniere fast alle sticks.

      6x das gleiche zu tun macht es evt. nicht richtiger ...
    • Sry, der Edit in minem Post oben ist untergegangen.
      Mittlerweile klappt es, hatte anscheinend 3 nicht wirklich taugliche USB Sticks.

      Und ja, ich formatiere grundsätzlich alles erst einmal mit dem HP Format Tool. Aber wollte natürlich auch nicht meinen schnellsten USB Stick dauerhaft an die Dreambox binden. Ich werde morgen mal einen neueren kaufen um den jetzigen abzulösen und das Ganze nochmal rekonstruieren und kurz Bescheid sagen ;)
    • Das hat NICHTS mit dem speed zu tun sondern damit wie rasch der stick erkannt wird. Meistens ist ein alter USB 2.0 sogar besser, weil USB 3.0 erst mühsam sich auf den compatibility mode runterverhandeln muss, Deswegen hilft auch fast immer einen hub dazwischen zu ,achen (passiver reicht) weil er die Erkennung beschleunigt.

      Ich benutze fast nur bilige 2GB und 4GB Wernegeschenke und die gehen alle problemlos.

      Aber auch das steht im Original Thread schon merhfach ...