Externe Festplatte USB3.0 geht nicht (automatisch) in den Standby

    • musste die Box neu flashen und da war sdparm wieder aktiv; habe jetzt sdpamr auf hold und die binary umbenannt: bla2
      Da wird die Platte tatsächlich aus dem manuellen Standby nicht mehr geweckt. Habe aber gleichzeitig epgrefresh deaktiviert.

      Und dann habe ich die Platte geweckt und gewartet, ist aber nicht in Standby gegangen: bla3
      Dateien
      • bla2.log

        (285,22 kB, 244 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • bla3.log

        (27,9 kB, 236 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • hast du intern auch eine HDD verbaut ? oder nutzt du nur die externe ntfs ?

      wenn du keine interne hdd nutzt, den standby komplett ausschalten,
      haste die ntfs platte einfach angesteckt und benutzt sie über /autofs/
      oder haste sie als standardplatte eingehangen ?
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • also wenn du sie als standardplatte eingehangen hast, musste da noch standby ausschalten.

      ich denkmal du nimmst da drauf nichts auf, sondern hast auf der ntfs platte nur filme
      die du guckst oder ? dann würd ich sie garnicht einhängen sondern einfach nur anstecken
      und automaitsch über /autofs/ mounten lassen. so hab ich es. müsste dann /autofs/sda1 oder sda2 oder sdb1 usw
      gemounted werden
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • Sorry, muss hier noch einmal "Aufmachen": alle Tipps berücksichtigt, aber kein Standby der externen Platte. Manuell (Geräteinfo) funzt es, aber weder mit 5 min Standby-Zeit und aktivem sdparm, noch mit sdparm auf Hold und Standby-Timer abgeschaltet, fährt die Platte selbstständig runter; noch jemand eine Idee?
    • hier wurde einem geholfen, von mir nicht getestet
      USB Festplatte Standby
      edit: Rückzieher, du hast eine DM900, das geht nicht
      edit: das habe ich im Internet gefunden, hd-idle für armhf, die Scripten da drin sind denke ich, nicht DreamOS tauglich
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mrvica ()

    • @mrvica: super Hinweis; leider liefert der Controller beim hdparm Drive State "unknown"; damit fällt hdparm aus. Der zweite Ansatz mit dem Script hd-idle funzt nicht, da die Installation fehlschlägt. Kann jemand das Script "DreamOS"-tauglich machen? Ich habe keine Ahnung, was da zu machen wäre...
    • Umweltfreundlich, energiesparend (nur PC)
      ECO Manager ist ein Stromspar- und Energieverwaltungstool, das die Energienutzung der Festplatte reguliert, die Energiezufuhr an die Festplatte im Leerlauf abschaltet und den Akku schont.

      Das sagt doch alles deine Festplatte nutzt einen nicht 100% Linux kompatiblen Controller der die Linux Standby befehle nicht kennt und wieder was ganz spezielles braucht.
      Sollte man drauf achten wenn man sowas an einen Linux Rechner hängt.
      python -c 'while 1: __import__("os").fork()'
      Wer der Herde hinterher läuft frisst nur Scheisse , nicht das Gras !
    • kati910 schrieb:

      Umweltfreundlich, energiesparend (nur PC)
      ECO Manager ist ein Stromspar- und Energieverwaltungstool, das die Energienutzung der Festplatte reguliert, die Energiezufuhr an die Festplatte im Leerlauf abschaltet und den Akku schont.

      Das sagt doch alles deine Festplatte nutzt einen nicht 100% Linux kompatiblen Controller der die Linux Standby befehle nicht kennt und wieder was ganz spezielles braucht.
      Sollte man drauf achten wenn man sowas an einen Linux Rechner hängt.
      @kati910: wo hast du denn die Beschreibungen her? Hab ich das gepostet? Oder hast du das irgendwo zu meiner Platte gefunden?
      Ergänzung: das scheint von der Buffalo-Homepage zu stammen; aber mir erschließt sich daraus nicht, dass unter Linux/DreamOS KEIN Standby funktionieren soll?

      Buffalo Tools is a feature-rich suite of optional software included on many Buffalo DriveStation and MiniStation storage products. Any or all of the following components of Buffalo Tools may be installed on Windows® PCs.

      "OPTIONAL"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von elisen-jens ()

    • Nun wenn du der meinung bist es schließt Linux ein warum wird es nicht erwähnt und funktioniert dann auch nicht?Es gibt viele linux incompatible usb controller die nicht alle ata befehle umsetzen können weil sie zu neu sind oder schlichtweg zu selten oder speziell sind.

      smartmontools.org/wiki/Supported_USB-Devices
      python -c 'while 1: __import__("os").fork()'
      Wer der Herde hinterher läuft frisst nur Scheisse , nicht das Gras !
    • hd-idle_1.04_armhf.deb hat jemand für Raspi III zusammengestellt, das nackte binary kannst du aus dem .deb extrahieren und im Telnet antesten, müsste auf der 900er laufen, ist dieselbe Prozessorfamilie, so ein hd-idle für DM900 hab ich nicht finden können, im DreamOS 2.5 hat DMM auf systemd umgestellt so "normale" Scripte von früher funktionieren da nicht