Dreambox crasht beim flashen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Dreambox crasht beim flashen

      Hallo in die Runde.
      meine Dreambox 820HD macht einen green screen wenn ich nach dem flashen während der ersten Grundkonfiguration bei den Netzwerkeinstellungen bin und diese bearbeiten will (s. Crash.jpg im Anhang).


      Ich habe es mit den letzten 3 Daily Images von Newnigma versucht, und es was jedes mal das gleiche Ergebnis.

      Nach dem Neustart scheint die Box problemlos zu laufen, allerdings habe ich da noch nicht soviel Gelegenheit gehabt alles zu testen.
      Interessanterweise bleibt sie beim Abspeichern "hängen", wenn ich in den Netzwerkeinstellungen im Freigabemanager der Box einen anderen Namen zuweisen will (s. net.jpg im Anhang).

      Die Änderung übernimmt sie nach einem reboot. Weitere Fehler sind mir bisher nicht aufgefallen.

      Ich wollte sie ursprünglich neu flashen, weil sie seit einiger Zeit sich nicht mehr aktualisieren ließ. Dabei gab es einen green screen; leider habe ich dazu keine Informationen mehr.

      Wenn Ihr noch weitere Infos braucht, meldet Euch einfach hier.

      Das Crashlog-Datei haänge ich auch noch an
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von zapping ()

    • Ich vermute mal, dass du vorher noch OE2.2 auf der Box hattest, da du kein update mehr machen konntest ?
      Hast du beim flashen die beiden Haken entfernt ( backup , restore ) ?
      Ich würde nochmals neu flashen ( ohne Haken ) und die Box neu einrichten.
    • Ich hatte vorher schon OE2.5 drauf, ich habe das vor etwa zwei Jahren gemacht. Da lief sie auch noch problemlos.

      Ich habe die Box immer ohne die Haken bei backup und restore geflasht.

      Ich hänge noch mal die Logdatei vom Flashvorgang an, und eine aktuelle Crahlog-Datei.
      Dateien
    • Hilfsbereit schrieb:

      Läuft der Assistent durch, wenn du das DP unstale installiert hast?
      der Assisten bricht bei der Einrichtung mit einem Ggreenscreen ab, beim Versuch in die Netzwerkkonfiguration zu kommen.


      Joey schrieb:

      Einmal per Online Recovery das originale (alte) DP Image flashen, testen ob die Box läuft. Wenn ja, RescueLoader manuell auf den aktuellen Stand bringen

      Quellcode

      1. update-rescue -v http://dreamboxupdate.com/opendreambox/2.5/unstable/images/dm820/vmlinux.gz-rescue-3.4-r1-dm820-20181002.bin
      und im Anschluss aktuelles NN2 flashen.
      das werde ich heute Abend versuchen, wenn ich wieder zu Hause bin und dann die Ergebnisse hier veröffentlichen.
    • Ich habe per Online Recovery das letzte originale Stable Image installiert,
      dann aber das ganze hat nicht so funktioniert wie oben beschrieben sondern so:

      root@dm820:~# wget dreamboxupdate.com/opendreambo…3.4-r1-dm820-20181002.bin
      Connecting to dreamboxupdate.com (82.149.226.170:80)
      vmlinux.gz-rescue-3. 100% |***********************************************************************| 10971k 0:00:00 ETA
      root@dm820:~# flash-rescue vmlinux.gz-rescue-3.4-r1-dm820-20181002.bin
      Manufacturer ID: c2
      Memory type : 20
      Memory density : 18
      read id ok
      comparing 2743 sectors...
      nothing to do
      root@dm820:~#



      Anhand der Meldung gehe ich davon aus, dass schon der aktuell Rescue Loader installiert ist.

      Dann habe ich das aktuelle NN2 Daily installiert,

      Ich habe beim Einrichtungsassitenten die Netzwerkkonfuguration ausgelassen, aber trotzdem gibt es einen Green Screen (s. Crahlog).
      Auch beim nachträglichen Einrichten der Netzwerkeinstellungen bleibt die Box hängen, so wie es oben schon beschrieben ist.


      Dateien
    • Wie du schon richtig erkannt hast, scheist du schon den aktuellen Rescue Loader auf der Box zu haben. da ja nichts aktualisiert wurde.
      Der Crash kommt ja nicht wirklich bei den Netzwerkeinstellungen, sondern beim Updatechecker.
      Dazu eine Frage.
      Läuft das Image bzw. der Startassistent vom online Recoverry auf der Box ordentlich ohne Fehler? Wenn ja, dann teste mal mit einem älteren NN2 Image aus dem Archiv, was so 2-3 Monate her ist.
      Läuft damit der Startassistent erfolgreich durch, läßt du das NN2 dann sofort über den Paketmanager oder per Befehl up über die Konsole aktrualisieren.
    • Der neue DreamOS-Updatechecker (aus dem letzten DreamOS-Update) kommt ja von "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/SystemPlugins/SoftwareManager/UpdateCheck.py".
      Dort wird normalerweise auch die config-Subsection "config.plugins.updatechecker" gesetzt, die bei dir im Einrichtungsassistenten nach dem Flashen als nicht bekannt zum GS geführt.

      Lt. Log wird der SoftwareManager gar nicht als SystemPlugin gelistet?
      Fehlt der evtl. im Image oder ist der im Log nur nicht gelistet ?
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO
    • Wenn es ein Image von vor dem letzten E2-Tarball ist, wo die Einstellung vom DP-Updatechecker noch nicht im Startwizzard abgefragt wird, sollte das mit anschließendem Update auf den aktuellen Stand laufen. Ob das hier so der Fall ist - hmm... das verwirrt mich:

      zapping schrieb:

      Hilfsbereit schrieb:

      Läuft der Assistent durch, wenn du das DP unstale installiert hast?
      der Assisten bricht bei der Einrichtung mit einem Ggreenscreen ab, beim Versuch in die Netzwerkkonfiguration zu kommen.
      Entweder ist das komisch geschrieben oder es crasht bei ihm auch im originalen Image, was dann sehr eigenartig wäre.

      Es könnte aber auch mal jemand testen und ein aktuelles NN2 flashen und den Startwizzard durchlaufen lassen.
    • Ich habe das mal eben auf meiner 820 mit image von heute auf Multiboot getestet,hab den selben fehler wie @zapping.sobald man das netzwerk eingestellt hat und weiter will crasht die Box.
      Ein älteres Image vom 31.7.18 mit allen Updates läuft ohne Probleme
    • Den Wizard für das NN2-Image anzupassen, wäre da wohl fast zu aufwändig.
      Einfach im eigenen NN2-PaketManager die nötigen DP-configs für den UpdateChecker pseudomäßig deklarieren.
      Dann läuft der Wizard zumindest durch, auch wenn die Einstellung im Wizard zum UpdateCheck dann keine Wirkung hat ;)
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO