die für mich relevanten OE2.0 feeds sinds längst lokal offline verfügbar, alle paar Monate prüfe ich mal ob es etwas geändert wurde
@Fred Bogus Trumper Du hast noch aktiv einen OE Feed für Enigma 1 von newnigma? Wenn ja wie gross ist der, und gibt es eine Möglichkeit an den zu kommen? Um den wieder auf dem feed.newnigma2.to zu spiegeln?
Gruss
Alisha Manuela
Wahres Wissen beruht auf Erfahrung, alles andere ist nur Information.
(Albert Einstein)
Μπορώ να ζήσω στην Ελβετία αλλά στο δεοξυριβονουκλεϊκό οξύ μου είναι η κυπρος της επαρχίας Αμμοχώστου
leider nein, von enigma1 habe ich eben fast nichts mehr hier lokal rumliegen - ich hab', wenn überhaupt, noch die powerpc (dm7020si) feeds für Merlin World of Wizard und GP4.50 am Server.
Zu Newnigma2 kam ich erst mit der dm800hd.
Und wenn ich mich nicht irre, gab' es keine newnigma2 enigma1 images, sondern nur enigma2 powerpc experimental images für die dm7020s(i) und dm600 - die recht bald eingestellt wurden. Feeds habe ich dazu keine lokal gespeichert, wenn, dann finde ich vielleicht noch einzelne images bzw. Pakete.
gp lieferte online kompliziert tar's
merlin und noch ein paar anderer alternativen Image Teams boten für engima1 .ipk's für den paketmanager ipk online an
vom Merlin Wizard of Dream feed habe ich für die dm7020s noch den kompletten feed lokal am server - wozu auch immer
Quellcode
fred@dhs:/media/vol1/data/dreambox/e1/Merlin-feed-WoD$ ls -1 *Packages* && ls *powerpc.ipk|wc -l
Ich sag's mal so:
Ich habe auf der dm7020si sehr lange Merlin verwendet und ein paar Sachen konnte man doch online nachinstallieren
Wenn man weiß dass der feed offline geht ist es praktisch ein lokales backup zu haben. Die E1 Images hatten schon mal von einem Moment zum anderen nicht mehr gebootet. Wenn man dann neu flaschen musste und kein online feed mehr vorhanden war ...
selektives horten von .ipk's und .deb's ist nicht mein Ding, da vergisst man schnell mal etwas Wichtiges
Ich halte es auch bis heute so mit den unstable images. Wenn die Box mal sauber mit meiner Wunschconfig läuft wird der unstable feed lokal "eingefroren" und die source lists angepasst, Wenn ich dann doch mal aktualisiere, kann ich jederzeit auf einen bestimmten experimental Stand via backup samt passenden feed zurück - so musste ich auch nicht die letzten DP updates fressen weil ich nach einem buggy update im Notfall jederzeit wieder auf einen frozen "stable" Stand zurück kann.,
Und ich bin mit dieser Strategie die letzten Jahre mehr als gut gefahren