NFS Verbindung Dm800 zu DM7020

    • ...die Antwort der DMM-DEVS ist ein schlichter Witz, weil völlig unzutreffend. Wenn mehr als 10Mbit nicht drin wäre, wäre Timeshift auch auf SD-Sendern eine Illusion.....

      Schau Dich doch einmal hier im Forum, bei IhaD und auch im DMM-Forum um. Wenn Deine 10Mbit bei der 800er das Maximum wären, dann wäre überall der Teufel los :D.

      Es gibt sogar einige Threads, wo sich die User einer 800er wundern, dass Timeshift bei HD-Sendern seit OE 1.6 nicht mehr vernünftigt funktioniert (wohlgemerkt bei Verwendung eines NAS...).

      Nach allem was ich im Bekanntenkreis sehe und in den diversen Foren lese gehörst Du mit Deinen Werten zu einer absoluten Minderheit - nicht umgekehrt ;).

      Was mich nur wundert ist, dass zu diesem Themankomplex von den 800er-Hardcore-Anhängern keiner was beizutragen hat..... :baby:.

      Ich als eingefleischter Gegner dieser Büchse verteidige sie auch noch ...sehr seltsam. 8)

      Have a nice day!
    • wie gesagt, irgendwas ist mit dem nfs-kernel seid 2.8.3 faul im OE 1.5 (OE 1.6 noch nicht getestet *PEACE* :aufgeben: )

      wenn du Zeit und Muse hat, kannst das ja mal testen,
      das klappt bei mir wieder seid 2.8.4, gleichzeitige ORF-HD Aufnahmen/Wiedergabe auf/vom NAS ok:

      Quellcode

      1. root@DM800:~# mount -t nfs -o rw,nolock,soft,async,rsize=16384,wsize=16384 192. 68.x.x:/mnt/HD_b2/movie /DLINK-movie
      (DLINK-movie = Symlink!)

      bis 2.8.2 oder .3 mountete ich mit rsize/wsize=32768, klappte einwandfrei, mit den nachfolgenden Versionen konnte ich nichtmal eine SD-Aufnahme vom NAS mit diesen Einstellungen abspielen, beim Abspielen einer DVD.iso blieb die Box hängen - von HD-Aufnahmen ganz zu schweigen ...

      war auch egal ob ich manuell mountete, über Netzwerkbrowser oder autofs (not supported NN2 Enigma2 patch! ), mit OoZooN testweise im flash dito

      Irgendwas ist da im Busch, aber an der Hardware scheint es nicht zu liegen ?(

      EDIT:

      die DM7020 mounte ich nach wie vor mit rsize=32768,wsize=32768, da gibt es keine Probleme beim Abspielen (Aufnahmen gingen sowieso nie, hängt am DLAN)
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • das ich ein einzelfall bin kann ich mir nicht vorstellen, da z.B. arianebox ungefähr die gleichen werte erreicht wie ich. desweiteren lese ich in den verschiedenen boards das es bei nfs-mounts als HDD ersatz immer mal wieder ruckelt, nur versucht halt keiner rauszubekommen warum und was man da noch optimieren könnte, gemessen hat da auch noch niemand :(

      mit SD aufnahmen habe ich z.B. gar keine probleme, da reichen die 10MBit völlig aus, nur bei HD sendern die ca.~15MBit senden kommt es halt zu aussetzern und dann gibts es da auch noch einen kleinen 1MB puffer, nur läuft dieser halt bei HD schnell über.

      mein netzwerk konnte ich mittlerweile als fehlerquelle einigermaßen ausschließen, da per crossover die werte sich nicht großartig ändern, meinen server konnte ich ebendfalls ausschließen da ich es auch mit einem anderen getestet hab.

      PS: hier im forum kenn ich mich ein wenig aus, darum bin ich auch mit dem thema vom ump hierher gewechelt ;).
    • Original von =sven=
      das ich ein einzelfall bin kann ich mir nicht vorstellen, da z.B. arianebox ungefähr die gleichen werte erreicht wie ich.


      hmmm, und ich lese fast jeden Thread hier, der sich mit NFS-Problemen beschäftigt....(ist z.B. hier aus dem Forum und von Joe :D ). Ich sehe da 43Mbit/s+ und das ist in etwa das, was man von der Kiste erwarten kann.....

      Original von arianebox
      so. ich hab zum vergleich auch mal netztest.sh in richtung meines ubuntu-servers geschickt, here are the results of the austrian jury:

      /usr/script/netztest.sh 192.168.101.15 /mnt/daten/video/movie /media/hdd short

      Quellcode

      1. udp/write udp/read tcp/write tcp/read
      2. 4096 0 0 43690 262144
      3. 8192 0 0 47662 524288
      4. 16384 0 0 47662 524288
      5. 32768 0 0 47662 524288


      (...)
      aber die tcp werte bei write schaun schon mal gut aus (read ist schrott, da muss ich noch nachbessern)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NASeweiss ()

    • joe, hier im thread auf seite eins haste noch andere werte zu stehn, is aber schon ne weile her *G, ich ich schaue mal was ich da noch machen könnt, aber ideen hab ich keine mehr
    • auch wenn es wohl niemanden interessiert: netztest mit OE 1.5 - um einiges schlechter als der erste von @arianebox in diesem Thread

      Quellcode

      1. /usr/script/netztest.sh 192.168.1.x /mnt/HD_b2/movie /media/hdd short
      2. udp/write udp/read tcp/write tcp/read
      3. 4096 9198 8456 9709 7710
      4. 8192 11650 11155 11397 9709
      5. 16384 13797 12192 11915 524288
      6. 32768 14169 12483 12192 11915


      16384 tcp/read ist wohl ein Falschwert

      bei mir ruckeln wie gesagt keine HD Aufnahmen und kein Timeschift ?(
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • jetzt aber:

      meine heutigen werte unter oe1.6 sind wie bei sven mies und weit weg von den früheren werten unter oe1.5:

      Quellcode

      1. udp/write udp/read tcp/write tcp/read
      2. 4096 7281 8886 6316 7710
      3. 8192 9892 11915 7489 10280
      4. 16384 11915 15887 8456 12192
      5. 32768 13107 18078 9039 13443
    • ..womit dann ja fast alles besprochen ist 8)

      *edit:

      evtl. sollte man versuchen nachzuvollziehen, ab welcher FW-Version diese elementaren Einbrüche vorkommen....mir fehlt dazu leider die Hardware...@Fred Bogus hat ja mit oe1.5 ebenfalls Werte auf dem "neuen" Niveau.

      @Joe
      ...im Vergleich zu Deinen alten Werten sind die Lesewerte jetzt nicht mehr im "Fantasiebereich". Lässt darauf schließen, dass der Speicherverbrauch der 800er zwischenzeitlich deutlich angewachsen ist...und nicht mehr aus dem "Cache" gelesen wird.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NASeweiss ()

    • yo, das kommt hin. 2.7 ist die letzte, die ich auf der 800er selbst kenne. Dort war noch alles ok.

      Danke für die Info (mich interessieren solche Probleme :] ). Am OE liegts also nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NASeweiss ()

    • Seit dem update auf Version 3 habe ich auch mit der Netzwerkperformance zu kämpfen. Bin dann auf diesen Thread gestoßen und habe das Tool gleich mal laufen lassen. Hier sind meine Ergebnisse:

      udp/write udp/read tcp/write tcp/read
      4096 7598 9892 6241 8456
      8192 10485 13107 7598 10699
      12288 10485 13107 7384 10922
      16384 12787 16912 8738 12787
      20480 12483 16912 8738 12483
      24576 12787 11915 8594 12787
      28672 12483 16384 8738 12483
      32768 13107 18078 9198 13797

      Ich finde es sehr erschreckend. Zum Glück habe ich eine intern HDD. Ich werde am WE noch mal ein Test mit einer 2.8er Version versuchen. Ich meine da wäre die Performance noch besser gewesen. Mal sehen was dann rauskommt.
    • Hi.

      Ich habe jetzt 2.8.1 aufgespielt, konnte dann jedoch das script nicht mehr zum laufen bringen. Muss mal schauen woran es liegt.

      Habe auch mittlerweile ein online update egmacht, und er hat eine neue Version aufgespielt. Wie bekomme ich heraus um welche newnigma version es sich jetzt handelt?

      *EDIT*
      Habe jetzt zumindest rausgefunden, wieso das script auf der jetzigen Version nicht funktioniert hat. Gerade läuft der Test auf der 2.8.1 mit online updates. Vielleicht schaffe ich es heute Abend mal verschiedene Versionen zu test.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von big_blue ()

    • Original von NASeweiss
      ...hat sich noch niemand die "Mühe" gemacht nachzuvollziehen ab welcher FW der gravierende Netzwerk"bug" existiert?

      Vermutung: 2.8.1 und 2.8.2 laufen noch "korrekt".


      auch 2.8.3!

      der Bug trat zu 99,9% ab v2.8.4 auf


      Ich habe mal am Feed gestöbert:

      Beim Update von v2.8.3 > v2.8.4 wurde eine neue ntfs-utils Version eingesetzt:
      v2.8.3 (stable Feed2.8_old/): ntfs-utils_1.0.6-r8
      v2.8.4 (stable Feed 2.8/): ntfs-utils_1.0.6-r9

      kernel-module nfsd, portmap-utils und portmap blieben in der gleichen Version

      Der nfseditor wurde auch von 1.0svn20100111-r0 auf 1.0svn20100220-r0 "upgegraded"

      TEST:
      Beim nfs-editor und nfs-utils in v2.8.4 ein "downgrade" gemacht: mount mit r/wsize 32768 auf das NAS klappt wieder 8) - Performance besser ...

      Ich glaub´, wir haben den "Schuldigen": ntfs-utils_1.0.6-r9

      in v3.0 wird nfs-utils_1.1.2-r8 verwendet. Wird Zeit das ich der 800er mal v3.0 "verpasse"

      EDIT: kernel-module nfsd, portmap-utils und portmap und nfs-editor deshalb überprüft, weil die 800er ab 2.8.4 auch als nfs-server Schwierigkeiten machte ...
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()