Wireguard Plugin

    • Der VPN-Manger verbindet sich nur zu einem WireGuard Server.

      Wenn die One oder Two als Server laufen sollte musst du mein Wireguard Manager nutzen, bin gerade unterwegs sonst hätte ich dir das Verlinkt, findest du auch hier im Board.

      Edit:
      Bin mir gerade nicht sicher ob ich den Wireguard Manager auch hier im Forum anbiete.
      LG Murxer
    • Hallo Murxer,

      bei meinen Post vorhin meinte ich nur das ich es jetzt hinbekommen habe ohne Fehlermeldung den Wireguard Ordner, der im /tmp Verzeichnis in der One lag, zu installieren.
      Das Plugin lässt sich öffnen usw. Nur verstehe jetzt nicht wie ich dem Wireguard Plugin sagen kann, daß die One als Server spielen soll. Finde In dem Plugin keine Einstellungen wo man das einstellen kann. Blick da nicht durch wie ich einen Site-to-Site oder eine Lan zu Lan Verbindung aufbauen kann. Was braucht man dafür? Braucht man da nur eine Datei oder mehrere? Wenn ja , wie müssen diese bezeichnet werden und was soll drinnen stehen damit der Server weis daß es diesen Client gibt und umgekehrt? Fragen über Fragen - Keinen Plan wie ich das umsetzen kann. Ich finde auch nirgends eine Tutorial.

      Kann man diese Erklärung als Basis verwenden?
    • Der VPN-Manager ist ein reines Client Plugin für VPN und WireGuard Verbindungen.

      Du musst das [Plugin] WireGuard-Manager nutzen, das findest du hier nicht, hab im Moment keine Zeit es hier zu Posten.

      WireGuard Manager findest du bei den BoxPirates im Forum, da bin ich zuhause.

      Anbei mal ein paar Bilder vom Manager:


      LG Murxer
    • Oh man, habe jetzt einen Fehler gefunden. Ich habe immer mit den VPN Manager zu tun gehabt (der ja auch mit Wireguard Verbindungen klar kommt) anstatt mit dem reinen Wireguard Plugin.
      Jetzt fragt er mich auch wegen Server usw. Werde mich da noch mehr einlesen und melde mich noch.

      Danke für die Geduld
    • das Thema ist zwar schon etwas älter, aber immer noch aktuell:

      Spoiler anzeigen

      root@dm920:~# opkg install --force-reinstall /tmp/*.ipk
      Reinstalling kernel-module-wireguard-3.14-1.17-dm920 (1.0.20220627-r0) on root.
      Installing kernel-module-wireguard-3.14-1.17-dm920 (1.0.20220627) on root.
      Reinstalling kernel-module-wireguard (1.0.20220627-r0) on root.
      Installing kernel-module-wireguard (1.0.20220627) on root.
      Reinstalling wireguard-tools-bash-completion (1.0.20210914-r1) on root.
      Installing wireguard-tools-bash-completion (1.0.20210914) on root.
      Reinstalling wireguard-tools (1.0.20210914-r1) on root.
      Installing wireguard-tools (1.0.20210914) on root.
      Configuring kernel-module-wireguard-3.14-1.17-dm920.
      Configuring kernel-module-wireguard.
      Configuring wireguard-tools.
      Configuring wireguard-tools-bash-completion.

      root@dm920:~# modinfo wireguard
      filename: /lib/modules/3.14-1.17-dm920/kernel/wireguard/wireguard.ko
      intree: Y
      alias: net-pf-16-proto-16-family-wireguard
      alias: rtnl-link-wireguard
      version: 1.0.20220627
      author: Jason A. Donenfeld Jason@zx2c4.com
      description: WireGuard secure network tunnel
      license: GPL v2
      srcversion: 533BB7E5866E52F63B9ACCB
      depends:
      vermagic: 3.14-1.17-dm920 SMP mod_unload ARMv7 p2v8

      root@dm920:~# wg-quick up wg0
      [#] ip link add wg0 type wireguard
      [#] wg setconf wg0 /dev/fd/63
      [#] ip -4 address add 10.x.x.x/32 dev wg0
      [#] ip link set mtu 1420 up dev wg0
      [#] resolvconf -a wg0 -m 0 -x
      [#] ip -4 route add 192.168.x.x/32 dev wg0


      mit besten Grüssen von @WXbet ... es müsste halt nur noch fürs OE2.5 umgesetzt werden.
      DM900/920 und alles was Kernel >3.10 hat, sollte so funktionieren!
      die DM-Mipsel's sind mit Kernel 3.2/3.4 leider raus! :(

      i.A. Token

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Token ()

    • Neu

      jetzt muss ich dazu nochmal nachfragen. ist ja schon wieder länger her der Thread....

      geht das PLugin Wireguard wenn das Newnigma Image aufgespielt ist jetzt mit der Dream900 und 920 auch oder noch nicht?

      ich habe nämlich versucht die IPK Dateien zu installieren aber da bekomme ich retour dass die Datei im tmp-Ordner nicht gefunden wurde welche ich aber zuvor reinkopiert hab und versucht mit dem Befehl "opkg install" zu installieren.

      deshalb meine Frage ob man auf der Dream900 *.ipk installieren kann?.....ich dachte es muss bei Dream900 eine *.deb Datei sein?

      Quellcode

      1. Reading package lists...
      2. Building dependency tree...
      3. Reading state information...
      4. E: Unable to locate package /tmp