Problem mit USB-Stick / USB-SATA-Gehäuse

    • Problem mit USB-Stick / USB-SATA-Gehäuse

      Moin!

      Ich hatte das Thema ehrlicherweise erst im IHAD eröffnet, weil ich da bislang eher mal unterwegs bin. Inzw. vermute ich aber, dass das Problem entweder im Image oder vor dem Gerät sitzt... :D

      Ich hatte in vorherigen Boxen immer eine 500er Intel SATA SSD im Einsatz, die ja nun nicht mehr reinpasst. Erster Versuch war ein simpler USB3.0-SATA-Adapter (der hier). Die SSD wird erkannt, es kommt aber während Aufnahme/Wiedergabe immer wieder zu Freezern bis hin zum kompletten Hängenbleiben der Box. Zweiter Versuch war ein Corsair Voyager Slider x2 512GB USB3.0-Stick, mit dem es aber genau dieselben Probleme gibt. Den Stick habe ich an der Box neu formatiert.

      Der USB3.0-SATA-Adapter hat keine separate Stromversorgung, wobei man bei einer darin verwendeten SSD eigentlich davon ausgehen sollte, dass der von der Box bereitgestellte Strom ausreichen sollte. Außerdem gehe ich aufgrund der Tatsache, dass die Box auch mit dem Stick Probleme hat, eher von einem anderen Problem aus.

      Ich habe jetzt mit dem Stick nochmal in Ruhe und from scratch getestet. Hab den Stick zunächst am PC nochmal komplett geleert (= Partition gelöscht) und ihn mittels Rufus auch mal von GPT auf MBR umformatiert, nur falls das eine Rolle spielt. Den Stick im MBR-Format und ohne Partitionen drauf an die Two angeschlossen, sieht dann im Gerätemanager so aus:



      Dann initialisieren. Er rödelt dann ca. 20 Minuten herum, dann kommt das hier:



      Wenn ich aus dem Gerätemanager raus- und direkt wieder reingehe, sieht es so aus:



      Wenn ich dann OK drücke, kommt bei "Automatisch einhängen" wieder die obige Fehlermeldung. Auch der Versuch, einen Einhängepunkt manuell auszuwählen, endet mit der Fehlermeldung.

      Öffne ich das gparted Plugin, kann ich aber sehen, dass eine ext4-Partition angelegt wurde:



      Habe auch versucht, die Partition von vornherein in gparted zu erstellen, scheitert aber dann im Gerätemanager mit derselben Fehlermeldung. Angeschlossen ist der Stick natürlich am (von hinten gesehen) rechten Port, also am blauen USB3.0.

      Mit einem kleinen 32GB USB3.0-Stick genau dasselbe. Auch mit der SSD im USB3.0-Gehäuse war das Verhalten identisch.

      Was mache ich falsch?
    • Joey schrieb:

      Wenn der Stick in ext4 formatiert ist, erstelle im root des Sticks das Verzeichnis movie und versuch dann nochmal als Standardspeicher einzuhängen.
      Funktioniert leider auch nicht - es kommt wiederum dieselbe Fehlermeldung.

      Nach einem Neustart sieht es im Gerätemanager übrigens so aus:



      Es ist immernoch die ex4-Partition vorhanden, mit /movie Verzeichnis drauf. Nach "OK" behauptet er, das Gerät sei bereits eingerichtet:




      Egal, was ich hier dann mache:



      Also irgendwo ist der Wurm drin...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Old Deuteronomy ()

    • Nachtrag: Ich habe jetzt nach der Anleitung mal eine SD-Karte eingebunden - dies funzt völlig problemlos. Gut, die Probleme im Gerätemanager kann ich damit auch nicht haben, da sie dort gar nicht erst auftaucht... :D Aber die Karte funktioniert halt auch für Aufnahmen problemlos, was der Stick ja nicht tat, selbst wenn ich die Fehlermeldungen im Gerätemanager ignoriert hatte. Was ja durchaus ging, d.h. ich konnte den Stick trotz der Fehlermeldungen als Aufnahmepfad festlegen und darauf aufnehmen. Tat halt nur nicht richtig.
    • Dass Einige Probleme mit bestimmten Geräten am USB3.0 Anschluss hatten, kam mir mal unter. Probiere doch mal, wie in Beitrag 4 geschrieben, am USB2.0-Anschluss.
      Die Sache mit dem Gerätemanager kann ich nicht nachvollziehen, zumal wir damit nichts zu tun haben, da die Geräteverwaltung 1:1 so von Dream kommt und wir überhaupt keinen Einfluss darauf haben. Was manchmal vorkommt, ist dass sich ein Datenträger direkt nach dem Initialisieren nicht einhängen lässt und man die Box einmal neu starten muss, um ihn einzuhängen.
    • Den USB2.0-Anschluss hatte ich gestern schon probiert, brachte leider nix.

      Ich hab jetzt allerdings nochmal was anderes probiert: Ich habe die Meldungen im Gerätemanager einfach ignoriert und den frisch ext4-formatierten Stick trotzdem als Aufnahmedevice konfiguriert. Bis jetzt scheint es so, dass es funktioniert. Was es dann am Ende gewesen wäre - keine Ahnung. Das Einzige, was m.E. anders ist als vorher, ist, dass ich den Stick am PC als MBR reformatiert hatte; vorher war er GPT. Ob das die Ursache gewesen sein kann - k.A...