WoL (Wake on Lan) Erweiterung gesucht

    • WoL (Wake on Lan) Erweiterung gesucht

      Hallo,

      Vielleicht habe ich hier mehr Glück.

      Ich suche für meine DM920 ein WoL Plugin bzw. Erweiterung,
      mit dem ich von meiner Box andere Geräte im heimischen Netzwerk
      aufwecken kann. Für ATV gibt oder gab es das Xpower Plugin. Damit konnte
      man über ein einfaches Menü das entspechende Gerät auswählen und
      aufwecken. Gibt es sowas auch für die Dreambox/Newnigma2 ?

      Gruß Gundo
      Dreambox DM920 + Newnigma2
    • Das ist aber glaube ich nicht wonach gefragt wurde.
      Ein Plugin das Magic Pakets versenden kann und in dem man diverse Geräte eintragen kann.

      gruß pclin
      Dreambox ONE/TWO, DM920UHD, DM900UHD, DM820HD HDD + USB-HUB, Stick 64GB, USB-HDD, Wireless Touch Keyboard K400r, Wlan-Stick 11n
      (Flash) DP-OE2.6 (BAXII) eigenes OE2.6, debian-buster
      (Flash) DP-OE2.5 (BAXII) eigenes OE2.5-e2+kodi+X, debian-stretch
      ---
      AudioDSP: miniDSP 2x4HD
      TV: LG OLED65BX9LB (PicCap)
      ---
      Hyperion und Plugin HyperionControl auf der Dreambox One
      ESP32 mit WLED Wlan 263 LED's SK6812 RGBW-NW 60 LED/m

      Ambilight for ever
    • Ich hatte da glaube ich mal etherwake gebaut, schaue heute Abend mal nach.
      Evtl. kann man auch das debian Paket für armhf aus stretch verwenden.
      Einzige Abhängigkeit ist libc6 sollte also gehen.

      gruß pclin
      Dreambox ONE/TWO, DM920UHD, DM900UHD, DM820HD HDD + USB-HUB, Stick 64GB, USB-HDD, Wireless Touch Keyboard K400r, Wlan-Stick 11n
      (Flash) DP-OE2.6 (BAXII) eigenes OE2.6, debian-buster
      (Flash) DP-OE2.5 (BAXII) eigenes OE2.5-e2+kodi+X, debian-stretch
      ---
      AudioDSP: miniDSP 2x4HD
      TV: LG OLED65BX9LB (PicCap)
      ---
      Hyperion und Plugin HyperionControl auf der Dreambox One
      ESP32 mit WLED Wlan 263 LED's SK6812 RGBW-NW 60 LED/m

      Ambilight for ever

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von pclin ()

    • das funtioniert mit boardmitteln

      im Grunde reicht es ein script in /usr/script abzulegen und und dann mit dem script execute plugin oder dream explorer etc. auszuführen

      /usr/script/wakeup_mydevicexy.sh

      Shell-Script

      1. #!/bin/bash
      2. /usr/sbin/ether-wake -b aa:bb:cc:00:11:22
      3. exit 0

      ether-wake ist in der busybox enthalten, muss also nicht extra installiert werden
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$
    • Viele Wege führen nach Rom ;)

      @pclin
      Hat funktioniert.
      libc6_2.24-11+deb9u4_armhf.deb
      etherwake_1.09-4+b1_armhf.deb

      Quellcode

      1. etherwake -v
      2. etherwake.c: v1.09 11/12/2003 Donald Becker, http://www.scyld.com/
      @Fred
      Klappt auch.

      Quellcode

      1. ether-wake
      2. BusyBox v1.24.1 (2021-06-22 22:35:20 CEST) multi-call binary.

      Ich habe leider statt "ether-wake" nur "etherwake" in die Konsole eingegeben. Sonst hätte ich gemerkt das es schon installiert war.

      @Dre
      LANControl ? Werd ich mal nach googeln.

      Danke euch für die Infos.
      Dreambox DM920 + Newnigma2
    • Gundo schrieb:

      Ich habe leider statt "ether-wake" nur "etherwake" in die Konsole eingegeben. Sonst hätte ich gemerkt das es schon installiert war.

      Ich habe mir angewöhnt erstmal die busybox commands anzusehen, wenn ich nach einem Befehl suche
      vor allem bei embedded systems, da wird einiges in die busybox gepackt um Speicherplatz zu sparen


      Quellcode

      1. root@dm900:~# busybox
      2. BusyBox v1.24.1 (2017-07-18 17:04:27 CEST) multi-call binary.
      3. BusyBox is copyrighted by many authors between 1998-2015.
      4. Licensed under GPLv2. See source distribution for detailed
      5. copyright notices.
      6. Usage: busybox [function [arguments]...]
      7. or: busybox --list
      8. or: function [arguments]...
      9. BusyBox is a multi-call binary that combines many common Unix
      10. utilities into a single executable. Most people will create a
      11. link to busybox for each function they wish to use and BusyBox
      12. will act like whatever it was invoked as.
      13. Currently defined functions:
      14. [, [[, addgroup, adduser, arp, ash, awk, base64, basename, bash, blkid,
      15. brctl, bunzip2, bzcat, bzip2, cat, chgrp, chmod, chown, chroot, chvt,
      16. clear, cmp, cp, cpio, crond, cut, date, dc, dd, deallocvt, delgroup,
      17. deluser, df, diff, dirname, dmesg, dnsdomainname, dos2unix, du,
      18. dumpkmap, echo, egrep, eject, env, ether-wake, expr, false, fbset,
      19. fdisk, fgrep, find, flock, fstrim, getopt, getty, grep, groups, gunzip,
      20. gzip, hd, head, hexdump, hostname, id, ifconfig, ifdown, ifup,
      21. inotifyd, ionice, ip, klogd, less, ln, loadfont, loadkmap, logger,
      22. logname, losetup, ls, lspci, lsusb, lzcat, lzma, lzop, lzopcat, md5sum,
      23. mesg, microcom, mkdir, mkdosfs, mkfifo, mkfs.vfat, mknod, mkswap,
      24. mktemp, more, mountpoint, mv, nc, netstat, nice, nohup, nslookup, od,
      25. openvt, patch, pidof, printf, pwd, rdate, readahead, readlink,
      26. realpath, renice, reset, resize, rfkill, rm, rmdir, route, run-parts,
      27. sed, seq, setconsole, setsid, sh, sha1sum, sha256sum, sha512sum, shuf,
      28. sleep, sort, start-stop-daemon, stat, strings, stty, sulogin, swapoff,
      29. swapon, switch_root, sync, syslogd, tail, tar, taskset, tee, telnet,
      30. telnetd, test, tftp, time, timeout, touch, tr, true, tty, tunctl,
      31. udhcpc, umount, uname, uncompress, uniq, unix2dos, unlink, unlzma,
      32. unlzop, unxz, unzip, users, usleep, vconfig, vi, wc, wget, which, who,
      33. whoami, xargs, xz, xzcat, yes, zcat
      34. root@dm900:~#
      Alles anzeigen


      Quellcode

      1. root@dm900:~# busybox ether-wake
      2. BusyBox v1.24.1 (2017-07-18 17:04:27 CEST) multi-call binary.
      3. Usage: ether-wake [-b] [-i IFACE] [-p aa:bb:cc:dd[:ee:ff]/a.b.c.d] MAC
      4. Send a magic packet to wake up sleeping machines.
      5. MAC must be a station address (00:11:22:33:44:55) or
      6. a hostname with a known 'ethers' entry.
      7. -b Broadcast the packet
      8. -i IFACE Interface to use (default eth0)
      9. -p PASSWORD Append four or six byte PASSWORD to the packet
      10. root@dm900:~#
      Alles anzeigen
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$
    • scheinbar gibt es das plugin nicht mehr am feed

      ich glaube mit dem Dreamexplorer kann man auch Scripts ausführen, aber da kann sicher ein anderer weiterhelfen

      zur Not kann man auch ein kleines Plugin selber basteln, das den OS command ausführt
      einen simple code für so ein plugin müsste ich hier noch rumliegen haben
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$
    • Der Link/Download zu Lancontrol2 aus dem Merlin Forum hat dir ja boxenfreund0815 bei den Boxpiraten schon gepostet, solltest du mal testen.


      gruß pclin
      Dreambox ONE/TWO, DM920UHD, DM900UHD, DM820HD HDD + USB-HUB, Stick 64GB, USB-HDD, Wireless Touch Keyboard K400r, Wlan-Stick 11n
      (Flash) DP-OE2.6 (BAXII) eigenes OE2.6, debian-buster
      (Flash) DP-OE2.5 (BAXII) eigenes OE2.5-e2+kodi+X, debian-stretch
      ---
      AudioDSP: miniDSP 2x4HD
      TV: LG OLED65BX9LB (PicCap)
      ---
      Hyperion und Plugin HyperionControl auf der Dreambox One
      ESP32 mit WLED Wlan 263 LED's SK6812 RGBW-NW 60 LED/m

      Ambilight for ever
    • Dann frag doch im Merlin Forum mal nach, evtl. kann man deinen Wunsch noch ins Plugin einbringen, sollte ja nicht so schwer sein.

      gruß pclin
      Dreambox ONE/TWO, DM920UHD, DM900UHD, DM820HD HDD + USB-HUB, Stick 64GB, USB-HDD, Wireless Touch Keyboard K400r, Wlan-Stick 11n
      (Flash) DP-OE2.6 (BAXII) eigenes OE2.6, debian-buster
      (Flash) DP-OE2.5 (BAXII) eigenes OE2.5-e2+kodi+X, debian-stretch
      ---
      AudioDSP: miniDSP 2x4HD
      TV: LG OLED65BX9LB (PicCap)
      ---
      Hyperion und Plugin HyperionControl auf der Dreambox One
      ESP32 mit WLED Wlan 263 LED's SK6812 RGBW-NW 60 LED/m

      Ambilight for ever