unterschiedliche Images mit BA!

    • So hab nich nun auch mal erbarmt.
      Oozoon im Flash,Ba Installiert,zuvor gesichertes Gemini 420 Flashimage mit BA aus Multiboot gekloppt,emu scripts vom 420 eben angepasst.
      es lüppt vom Stick ohne mucken.
      nun lasse ich erst mal das oozoon im flash,gemini.Newnigma,EDG-Nemesis auf dem Stick und schauen ob hier auch so probleme mit´GEmini vom Stick erscheinen.
      barryallen_4.8.1
      O.T.P.V.D.H

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BumBum69 ()

    • Wenn ich wieder BA installiere, dann gleich mit WallyWest.
      Die Frage, warum erst das alte Logo (vom Flash-Img) geladen wurde, erst mitten beim Booten das richtige Logo, konnte keiner so recht beantworten.
    • Original von BumBum69
      So hab nich nun auch mal erbarmt.
      Oozoon im Flash,Ba Installiert,zuvor gesichertes Gemini 420 Flashimage mit BA aus Multiboot gekloppt,emu scripts vom 420 eben angepasst.
      es lüppt vom Stick ohne mucken.
      nun lasse ich erst mal das oozoon im flash,gemini.Newnigma,EDG-Nemesis auf dem Stick und schauen ob hier auch so probleme mit´GEmini vom Stick erscheinen.
      barryallen_4.8.1


      THX für die Unterstützung ;)


      @hurricane65:
      BA 4.6.98 ..... geht bestimmt. (Gibts als offline version)
      Doch wenn du einfach online vom OoZooN aus dir BA als plugin runterlädst, wird es der 4.8.1 werden (der aktuellste eben)
      Gruß Karate01


      Dreambox DM920 UHD : 128 GB SSD intern
      Dreambox DM900 UHD DVB S2-Dual : 2TB HDD intern
      Fritz!Box 7590 und 7490
      Raspberry Pi: Pi 3 / Pi 4, Rasbian mit OSCam, LibreElec, Kodi
    • Original von gutemine
      Ich sage jetzt nichts, weil alles was ich sage könnte gegen mich verwendet werden.

      Nur so viel - ich stehe im Moment voll auf udev :)

      LG
      gutemine


      .... voll oft dieses "udev" gehört / gelesen ..... aber keine Ahnung, was es damit auf sich hat :(

      Aber @gutemine ..... du wirst es schon richten :]
      Gruß Karate01


      Dreambox DM920 UHD : 128 GB SSD intern
      Dreambox DM900 UHD DVB S2-Dual : 2TB HDD intern
      Fritz!Box 7590 und 7490
      Raspberry Pi: Pi 3 / Pi 4, Rasbian mit OSCam, LibreElec, Kodi
    • jo das meine ich ja mit "gelesen"

      Doch welche Konsequenzen das jetzt auf die Images hat ..... was sich dann bei BA ändert ..... was es mit den unterschiedlichen Mountpunkten zu tun hat ...... das blicke ich nicht wirklich.

      Habe mich aber auch noch nicht intensiv damit beschäftigt.
      Bin halt kein "programmierer" - sondern hab´ einfach Spass daran, neuer Soft / neue Sachen zu testen ......

      Deswegen, lass ich mich einfach überraschen, was udev so mit sich bringt
      Gruß Karate01


      Dreambox DM920 UHD : 128 GB SSD intern
      Dreambox DM900 UHD DVB S2-Dual : 2TB HDD intern
      Fritz!Box 7590 und 7490
      Raspberry Pi: Pi 3 / Pi 4, Rasbian mit OSCam, LibreElec, Kodi
    • Original von !NC
      Wenn ich wieder BA installiere, dann gleich mit WallyWest.


      ..... und genau das habe ich jetzt auch gemacht 8)
      ..... coole Sache mit dem Wally West. :]
      ..... Da ich das mit den Treibern nicht so wirklich wusste, ist es jetzt möglich, wirklich die Images wie im Original zu testen. So nimmt er jetzt den Kernel und die 3 Grundtreiber. (Die BA sonst immer aus dem Image aus dem Flash gezogen hatte).

      Und die absolute Krönung ist ..... mit einem Knopfdruck könnte man wieder zu "nur BA" wechseln - indem man den Bootmanager von BA wieder aktiviert.

      Vielen Dank an alle, die mir bezüglich BA und Wally West ein bißchen auf die Sprünge geholfen haben :]

      THX
      Gruß Karate01


      Dreambox DM920 UHD : 128 GB SSD intern
      Dreambox DM900 UHD DVB S2-Dual : 2TB HDD intern
      Fritz!Box 7590 und 7490
      Raspberry Pi: Pi 3 / Pi 4, Rasbian mit OSCam, LibreElec, Kodi
    • @Karate01:
      Hast du im Bios der Box auf USB-Booten umgestellt?

      Wenn ja, kannst du mal was schaun (vielleicht ist das schon gefixt)
      Bei mir wars damals so, es wurde immer das Flash-Bootlogo genommen, das wurde dann geändert wo früher das BA-Menü war.

      Nun frag ich mich, war das wirklich vom USB-Stick gebootet?
      Oder aber, wird beim Booten (Secondstageloader???) einfach immer auf das Flahlogo zugegriffen?

      Das hat mich damals so irritiert, das ich das ganz gelassen hab.
    • @!NC

      Ja habe ich gemacht.
      Bootreihenfolge:

      Primär: USB
      Sekundär: Flash
      Alternativ 1: tftp (so gelassen)
      Alternativ 2: USB (mit dem Eintrag in der [ ] so gelassen)

      Ganz am Anfang (wenn IP im Display der Box erscheint) ist es schon das OoZooN-Logo.

      Aber wenn der Bootvorgang startet (dann wenn sonst BA-Logo erschien), dann kommt sofort das Logo des zu bootenden Image. (Also genau so wie du es beschreibst)

      Also OoZooN wirklich nur die ersten 10 Sekunden ...... ich denke, das ist einfach, damit das Bild nicht schwarz bleibt ! ? !

      Ich zweifle deswegen eigentlich nicht.
      Gruß Karate01


      Dreambox DM920 UHD : 128 GB SSD intern
      Dreambox DM900 UHD DVB S2-Dual : 2TB HDD intern
      Fritz!Box 7590 und 7490
      Raspberry Pi: Pi 3 / Pi 4, Rasbian mit OSCam, LibreElec, Kodi
    • @Karate01:
      So hat es sich bei mir auch dargestellt.
      Im Display stand zwar statt /flash/vmlinux.gz nach der Umstellung auch /usb/vmlinux.gz.
      Also wurde von Usb gebootet.

      Das mit den unterschiedlichen Logos hat mich irritiert damals, war ja auch der erste Test.

      "ich denke, das ist einfach, damit das Bild nicht schwarz bleibt ! ? !"
      Gut möglich, vermutlich wird bis zur Boot-Priorität USB das Flashlogo geladen, damit der Bildschirm net schwarz bleibt.

      Kernelversion könnte man abfragen, so sieht man mit uname -a was geladen wurde.
      Aber dafür müßten sich die Kernelversionen von Flash und Image unterscheinden. (ob das so ist??)