Netzlaufwerk auf Qnap mounten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ja - da ist kein NFS Server aktiv. Ich habe kein QNAP - aber das sollte doch zu finden sein. Lies das Handbuch.

      Man kann einen ähnlichen Test für SMB/CIFS machen. Der Server hört auf Port 445 und 139.

      nc 192.168.7.105 445
      nc 192.168.7.105 139

      Wenn nix kommt, dann ist Verbindung OK. Dann einfach mit CRTL-C abbrechen. Das "nc" Tools auf der Box ist leider nicht sehr gesprächig.
      Gegenprobe auf einem nicht vorhandenem Port wie z.B. 138 bringt dann:

      Quellcode

      1. root@dm900:~# nc 192.168.188.21 138
      2. nc: can't connect to remote host (192.168.188.21): Connection refused
    • Jetzt gehts über nfs, musste es im Qnap noch global aktivieren ;) Warum es über cifs nicht läuft weiss ich aber nach wie vor nicht!

      Er nimmt mir auch auf dem Qnap im richtigen Ordner auf, wenn ich allerdings auf die Taste PVR gehe wird das falsche Verzeichnis angezeigt das dann natürlich leer ist. Die Dateien sind aber da, das sehe ich über meinen Windows PC.
      Wo kann man da auf der Box noch was einstellen? Die Aufnahmepfade ect. sind alle auf das besagt Verzeichnis gestellt

      /media/Videos/movie

      Da liegen sie auch, über die Taste PVR komme ich aber zu /media/Videos und ich weiss nicht wo ich das einstellen kann. Das Standardspeichergerät hat er nach wie vor nicht steht da
    • Moin, auch ich habe ein QNap-Nas.
      Gemountet habe ich mit dem Netzwerkbrowser, der Eintrag in der fstab sieht wie folgt aus:

      Quellcode

      1. 192.168.1.100:/Video /media/Video nfs x-systemd.automount,retrans=1,tcp,noauto,wsize=8192,x-systemd.idle-timeout=60,retry=0,nolock,rw,x-systemd.device-timeout=15,timeo=2,x-systemd.mount-timeout=15,rsize=8192,soft,nofail 0 0
      und das funktioniert tadellos.
    • Danke für deine RM, bei mir passts ja jetzt auch ;)
      Hab jetzt nochmal auf das "Standardverzeichnis" der Box gemountet, /media/hdd, jetzt bekomme ich auch die Ansicht über die PVR Taste. Die händische Änderung der Pfade hat er anscheinend nicht sauber gemacht. Egal, das ist ja nur eine Bezeichnung und wenns läuft...

      Danke für eure Hilfe, ich hätte es nicht alleine geschafft!
    • Na, super das Du es geschafft hast. "Eigentlich" ist es ja sehr einfach. Kann aber verstehen, wenn man da als "Anfänger" seine Probleme hat. Lass es auf NFS. CIFS braucht unter Linux deutlich mehr CPU als NFS.
      Man merkt es vielleicht nicht, da die neueren Boxen genug CPU Power haben - aber sinnlos verschwenden muss man es ja auch nicht. :D

      @koepi : Normalerweise sollte man die Einträge in der fstab bei den NFS Optionen einfach auf "defaults,nofail" lassen. Meiner Erfahrung nach (sind auch schon über 30 Jahre :D ) handeln das Client und Server nahezu immer korrekt/optimal aus.
      Ausnahmen mögen durchaus auftreten. Aber da landen wir vielleicht schon im Serverbereich bei der Optimierung von SQL-Datenbanken oder Ähnlichem auf NFS.
      Für's mounten auf Dreamboxen als Mediaordner ist es wohl egal - aber man muss es auch nicht komplizierter machen, als es ist. ...IMHO... ;)
    • Mich freut es auch ja, entlich ist es so wie ich es mir vorstelle ;)
      Ok, dann tu ich mit cifs gar nicht mehr erst rum. Es steht ja überall das man besser nfs verwendet, nur hatte ich vorher noch nie Berührunspunkte damit. Meine alten Boxen liefen alle über cifs, deswegen hat es mich auch sehr gewundert das es mit der neuen Box solche Probleme damit gibt!

      Ich hab in der fstab nichts verändert, das macht die Box ja selbst wenn man über den Mount Manager die Verbindung macht.