Probleme mit DHCP

    • Probleme mit DHCP

      Hi @ all!
      Ich habe Probleme mit der Netzwerkeinstellung:

      DHCP funktioniert nicht.

      Ich verwende die aktuelle Firmware 2.4.

      Beim Flashen mit dreamup war es noch kein Problem
      eine IP-Adresse vom Router zu bekommen,
      nach dem Flashen geht "nur" noch eine manuelle
      Einstellung der IP, Gateway und DNS.

      Kann mir wer helfen?
      Mache ich etwas falsch?

      Danke
      peter
    • RE: Probleme mit DHCP

      sehe bitte nach ob DHCP eingeschaltet ist oder aus geschaltet ist, wenn der aus ist geht nur manuell und ein feste ip. menü/einstellungen/system/netzwerk/netzwerkadapter
      da kannst du es nach sehen.
    • Sehe jedenfalls keinen Vorteil mit DHCP.
      Ich arbeite lieber mit fester IP.Da weiß ich wenigstens gleich welche Box welche IP hat.
      T90 mit 4x Quad-LNB´s
      19°,13°,23°,1° mit 17/4 Multischalter
      1x 8000ss,1GB Stick,500GB,Newnigma²
      1x 800s,1Gb Stick,Newnigma²
      1x 7000s,1Gb Stick,250GB,Gemini 4.40
      1x 7000s,512mb Stick,120GB,Gemini 4.40
      Im Support:
      3x 7000s,1Gb Stick,80GB,Gemini 4.10
    • Hi,

      da gibts aber doch nette Vorteile, z.B. wenn man den DHCP Server so konfiguriert, dass der Dreambox anhand der MAC Adresse immer die gleiche IP zugewiesen wird, dann muss man die IP nie mehr manuell konfigurieren. :D Ist auch beim Flashen des Image ueber Browser nett, da man direkt weiss auf welcher IP die Box erreichbar ist, ohne nachschauen zu muessen.

      @Peter_Fuchs: kannst Du denn auf dem DHCP Server tracen ob da ueberhaupt DHCP Anfragen ankommen, bzw. bist Du sicher, dass der DHCP Server laeuft? Bekommen andere Clients denn IP Adressen per DHCP zugewiesen?
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)
    • Original von LoUiS
      da gibts aber doch nette Vorteile, z.B. wenn man den DHCP Server so konfiguriert, dass der Dreambox anhand der MAC Adresse immer die gleiche IP zugewiesen wird, dann muss man die IP nie mehr manuell konfigurieren.


      Naja, ich wuerde das eher so deuten, dass man mit DHCP den Mangel der dmm Firmware umgeht, dass sie beim Flashen eines neuen Softwarestandes die Einstellungen nicht beibehaelt.

      Und extra nen Router (DHCP Server) kaufen und zusammenbauen, der statische IP Adressen anhand der MAC liefert, halt ich fuer ein wenig uebertrieben.

      :D Ist auch beim Flashen des Image ueber Browser nett, da man direkt weiss auf welcher IP die Box erreichbar ist, ohne nachschauen zu muessen.


      Aha, dafuer gibt es aber auch die Erfindung von hostnames oder Browser Bookmarks (oder Klosterfrau Melissengeist fuer ein besseres Gedaechtnis) ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ulster94 ()

    • Original von Ulster94
      Und extra nen Router (DHCP Server) kaufen und zusammenbauen, der statische IP Adressen anhand der MAC liefert, halt ich fuer ein wenig uebertrieben.


      Ich denke mal, die allermeisten aktuellen Heim-Router haben diese Funktion mittlerweile implementiert, da muss nichts neu gekauft oder zusammengebaut werden.
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)
    • Original von LoUiS


      @Peter_Fuchs: kannst Du denn auf dem DHCP Server tracen ob da ueberhaupt DHCP Anfragen ankommen, bzw. bist Du sicher, dass der DHCP Server laeuft? Bekommen andere Clients denn IP Adressen per DHCP zugewiesen?


      2 Notebooks und mein Standpc erhalten Ihre IP's
    • Erhalten die tatsaechlich Ihre IP, oder haben die nur eine solch lange Leasetime, dass die noch keine neue Adresse angefordert haben? Kannst Du denn auf dem DHCP Server tracen, ob DHCP Anfragen von der Dream kommen? Wie ist die Dream ans Netz angebunden? Direkt ueber Kabel, evtl. ueber WLAN? Wenn per WLAN, kannst Du mal die Box direkt per Kabel an das Netz mit dem DHCP Server anschliessen und neu starten.
      Es wird m.E. kein grunsaetzliches Problem mit DHCP vorliegen, das funktioniert in vielen anderen Szenarien einwandfrei mit der NN² Version 2.4, es muss also irgend etwas bei Dir lokal nicht stimmen. Hast Du ggf. eine alte Konfigurations Sicherung auf die Box zurueckgespielt?
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)
    • Original von LoUiS
      Erhalten die tatsaechlich Ihre IP, oder haben die nur eine solch lange Leasetime, dass die noch keine neue Adresse angefordert haben? Kannst Du denn auf dem DHCP Server tracen, ob DHCP Anfragen von der Dream kommen? Wie ist die Dream ans Netz angebunden? Direkt ueber Kabel, evtl. ueber WLAN? Wenn per WLAN, kannst Du mal die Box direkt per Kabel an das Netz mit dem DHCP Server anschliessen und neu starten.
      Es wird m.E. kein grunsaetzliches Problem mit DHCP vorliegen, das funktioniert in vielen anderen Szenarien einwandfrei mit der NN² Version 2.4, es muss also irgend etwas bei Dir lokal nicht stimmen. Hast Du ggf. eine alte Konfigurations Sicherung auf die Box zurueckgespielt?


      Alle erhalten ihre IP! (außer Dream)

      Ich habe einen Router, der DHCP-Server macht (tracen geht leider nicht)
      Die Dreambox ist direkt (per Kabel) an den Router angebunden.
      Die Dream wurde initial per dreamup geflasht (davor war Original),
      dabei ist DHCP-IP noch gegangen (s.o.).

      Bin ein wenig verzweifelt, da ich ein lokales Problem
      sicher ausschließen kann.


      Danke
      peter
    • Hi,
      mal andersrum gefragt, um welchen Router handelt es sich? Fritz!Box?
      Aber ich für meinen Teil würde ihn mal stromlos machen und dann nochmal probieren.

      cu icecold
      Vu+ Solo2
      Dreambox 800se
      Dreambox 500HD
    • Original von icecold
      Hi,
      mal andersrum gefragt, um welchen Router handelt es sich? Fritz!Box?
      Aber ich für meinen Teil würde ihn mal stromlos machen und dann nochmal probieren.

      cu icecold

      Linksys WRT54GL
    • @LoUiS, also Linksys hat schonmal auf den Geraeten keine Moeglichkeit, eine MAC Adresse mit einer IP zu fixieren (ich selber habe auch 3 Linksys Router im Einsatz). Und da sind keine Wald und Wiesenrouter, die Dinger laufen einfach perfekt.

      Aber gut, @peter_fuchs1, kann es sein, dass du eine MAC Sperre im DHCP Server des Linksys konfiguriert hast ? So das nur bestimmte, fest definierte Geraete einen DHCP Request beantwortet bekommen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ulster94 ()

    • dann bleibt eigentlich nur: Einen Rechner zusammen mit der Dreambox und dem Linksys an einen _Hub_ anschliessen, Wireshark auf dem Rechner starten und dann die Dreambox starten. Im Wireshark Log sollte dann zu sehen sein, ob DHCP Pakete rausgehen und auch ob der Linksys diese beantwortet.
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)
    • Original von LoUiS
      dann bleibt eigentlich nur: Einen Rechner zusammen mit der Dreambox und dem Linksys an einen _Hub_ anschliessen, Wireshark auf dem Rechner starten und dann die Dreambox starten. Im Wireshark Log sollte dann zu sehen sein, ob DHCP Pakete rausgehen und auch ob der Linksys diese beantwortet.


      werde ich probieren..

      Danke!
    • Original von peter_fuchs1
      Original von LoUiS
      dann bleibt eigentlich nur: Einen Rechner zusammen mit der Dreambox und dem Linksys an einen _Hub_ anschliessen, Wireshark auf dem Rechner starten und dann die Dreambox starten. Im Wireshark Log sollte dann zu sehen sein, ob DHCP Pakete rausgehen und auch ob der Linksys diese beantwortet.


      werde ich probieren..

      Danke!


      Habe leider keinen Hub...

      Ich habe aber meinen Router auf factory defaults gesetzt,
      und dann hat's geklappt!