Zweiter Kartenleser

    • Zweiter Kartenleser

      Einen schönen Gruß an alle Dreamboxfreunde,

      ich habe mir eine neue DM900 mit Tripletuner und 8GB Flash gekauft, da ich jetzt endgültig nicht mehr mit der Seven rechne
      und eine neue DM920 nicht aufzutreiben war.
      Jetzt wollte ich mir eine USB-Easymouse für eine zweite Karte kaufen und möchte vorher fragen (auch wenn es eine dumme Frage ist):
      Gibt es einen PCMCIA-Modul das im CI-Einschub wie ein zweiter Dreamcrypt-Kartenleser arbeitet ?
      Eine zweite Frage bitte: Wenn man eine Aufnahme wiedergibt geht am Tuner die grüne LED aus und beim zurückschalten wird der Tuner
      wieder aktiviert und es gibt in diesen Moment erst einmal große Pixel bzw. Bildstörungen. Ist das normal so oder kann man das abschalten
      des Tuners deaktivieren ? Auf der Box läuft das aktuelle Newnigma2.
      Vielen Dank in die Runde.

      SG SH
    • Schönen Sonntagnachmittag,

      die CI-Slot ist völlig abgekoppelt vom Kartenleser und daher ist es technisch nicht möglich wie eine Art PCMCIA-Adapter eine zweiten Kartenslot nachzurüsten. Um einen externen Leser kommst du, wenn du auf eine Softcam setzt, nicht umhin und mit der Easymouse bist da auf dem richtigen Weg.

      Das Verhalten des Tuners hab ich so auf meinen Dreams noch nicht feststellen können. Wenn man zum Beispiel ein Aufnahme zeitgleich mit einer Wiedergabe macht, muss der Tuner ja auch parallel funktionieren. Allerdings habe ich keine Tripletuner im Einsatz.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alex2018 ()

    • Danke für die schnelle Antwort. Ja das stimmt, wenn eine Aufnahme läuft gibt es diese Erscheinung nicht.
      Nur wenn keine Aufnahme läuft wird bei Wiedergabe der Tuner deaktiviert und es gibt beim beenden der Wiedergabe diese Bildstörungen
      wenn die grüne LED am Tuner wieder an geht.
    • Siberian Husky schrieb:

      wird der Tunerwieder aktiviert und es gibt in diesen Moment erst einmal große Pixel bzw. Bildstörungen. Ist das normal so oder kann man das abschalten
      Hast du mal ein anderes Netzteil probiert?
      Falls du ein anders Netzteil nehmen möchtest, dann sollte an den DM9xx ein12V=/5A Netzteil betrieben werden.
    • Ein anderes Netzteil habe ich nicht. Ich werde einmal die Spannung mit einem Multimeter überwachen.
      Weis einer der Profis, ob einer der Steckverbinder auf dem Board (CN703/CN201) ein weiterer USB Anschluß ist ?
    • Siberian Husky schrieb:

      Ein anderes Netzteil habe ich nicht. Ich werde einmal die Spannung mit einem Multimeter überwachen.
      Einen sehr kurzen (<300ms) aber durchaus relevanten Spannungseinbruch kann ein DVM nicht immer anzeigen, da die meisten DVM´s einen Messabstand von ~330ms besitzen und dazwischenliegende Einbrüche einfach nicht angezeigt werden. Mit einem Oszilloskop würden aber auch kürzere Einbrüche messbar sein, die Einfluß auf Prozessoren und andere aktive Bauteile haben würden.
      Ich empfehle als Test eine andere Spannungsquelle.