Umschaltschwelle Low/Highband einstellbar?

    • Umschaltschwelle Low/Highband einstellbar?

      Hallo zusammen

      Ich habe eine Dreambox Two mit Newnigma2 Image.
      Ich habe ein Empfangsproblem auf Astra Transponder 11,582H (BR HD, NDR HD), das Problem kommt von außen (Evtl. LTE Einstrahlung).
      Kann man im Image irgendwo die Umschaltschwelle einstellen für die Low/Highbandumschaltung?
      Also von 11,7 auf 11,55 GHz z.B., damit würde ich den Transponder auf 985 MHz wohl störungsfrei empfangen können.

      In den LNB Einstellungen habe ich jedoch nichts gefunden. Wer weiß Rat?

      Besten Dank im Voraus
    • Hi, das kannst Du in der Tunerkonfiguration einstellen, siehe meine Astra Einstellung: statt "Universal-LNB" "Benutzerdefiniert" wählen und dann die Grenze zwischen low und high mit "11.550" eintragen und alles ist gut
      Bilder
      • 13.png

        73,43 kB, 1.280×720, 636 mal angesehen
      • 19.png

        68,05 kB, 1.280×720, 612 mal angesehen
    • reichoe schrieb:

      Hi, das kannst Du in der Tunerkonfiguration einstellen, siehe meine Astra Einstellung: statt "Universal-LNB" "Benutzerdefiniert" wählen und dann die Grenze zwischen low und high mit "11.550" eintragen und alles ist gut
      Danke, das probiere ich mal. Muss mal sehen ob ich den Punkt so auch habe. Von LNB Frequenzen habe ich nichts gesehen. Aber evtl. muss ich das erst durch eine Einstellung aktivieren. Dein Bild wird mir sicherlich helfen.
    • Alex2018 schrieb:

      Mahlzeit,

      normalerweise sollten LTE Einstreuungen für moderne LNB kein Problem darstellen. Entweder ist dein LNB steinalt, ist defekt, oder die Zuleitung schlecht geschirmt. Das Verbiegen der SAT-ZF ist ein Behelf, aber nicht wirklich eine Lösung für die Ursache.
      LNB ist gerade mal ein Jahr alt. Hatte es erst vor 1-2 Wochen in der Hand und sah noch top aus. Leitungen sind alle frisch (letztes Jahr alles neu verlegt) und eigentlich bester Qualität. Waren glaube ich sogar 3 Schirmungen. Aber gut, ausschließen kann man nichts. Ich habe auch noch einen 5 GHz WLAN Sender daneben (1m Entfernung). Eventuell stört auch der mit Mischprodukten rein. Den kann ich aber mal testweise ausknipsen. Mir wäre erstmal geholfen wenn die Sender wieder gehen. Ja, SD Sender gehen auch, aber die sind ja auch bald weg vom Satelliten, also keine Dauerlösung. Und SD aufm 4K TV ist nicht so dolle.
    • Tach nochmal,

      bei neuer Verkabelung und Neuware sehr ungewöhnlich. Meine DECT Basisstation steht weniger als 1m neben der Dream und ich habe keinerlei Probleme mit einer Legacy Verkabelung und 10fach Multifeed. Hast du die Erdung und Blitzschutz ordentlich ausgeführt? Verwendest du Kompressionsstecker? Welche Produkte hast du im Einsatz?
    • Ich habe den Übeltäter gefunden. Nachdem die Umstellung der Schwellfrequenz nicht geholfen hat was es somit kein ZF Problem. Ich habe aber etwa 1m weiter eine 5 GHz Richtantenne. Die steht auch mit dem Rücken zum LNB. Aber das reicht anscheinend aus um die Störungen zu verursachen. Sobald ich sie abgeklemmt hatte, war das Problem weg und ich hatte ein satbiles SNR von 17,75 laut SAT-Finder im Image.
      Nun gut. Wenigstens weiß ich nun wer das verursacht und kann da mal optimieren :)
      Danke für den vielen Input!