Hat die One einen schlechteren Kabel Tuner als die 900er?

    • Hat die One einen schlechteren Kabel Tuner als die 900er?

      Hallo,

      ich habe bei meiner Dreambox One Combo Ultra HD BT 1x DVB-S2X MIS / 1xDVB-C/T2 Empfangsprobleme mit meinem Kabelanschluss.

      Die One hat eine Signalstärke um die 70% und eigentlich ist es unmöglich zu fernsehen, manche Sender funktionieren gar nicht, andere haben massive Aussetzer.
      Wenn ich eine Dreambox 900 mit einem DVB-C FBC Tuner anschließe, habe ich um die 98% und alle Sender funktionieren tadellos.

      Siehe Fotos.

      Jetzt zu meinen Fragen:

      Ist der One - Tuner so viel schlechter, als der von der 900er?
      Oder ist der Tuner der One einfach defekt?
      Kann man den Tuner der One tauschen?
      Hat jemand Erfahrung damit?

      Danke
      Roland


    • Mahlzeit,

      der Chipsatz des Triple-Multistream Tuners ist derselbe wie bei den 900/920 Triple-Tunern. Die Typenbezeichnung des Tuners kannst du in der Infoseite auslesen. Größere Qualitätsunterschiede sollte es demnach nicht geben ..

      Noch ein Tip wie man Screenshots seiner Box erstellt und posted - Fotos sind sowas von oldschool. ;)
      Screenshots erstellen und im Board posten
    • Alex2018 schrieb:

      der Chipsatz des Triple-Multistream Tuners ist derselbe wie bei den 900/920 Triple-Tunern. Die Typenbezeichnung des Tuners kannst du in der Infoseite auslesen. Größere Qualitätsunterschiede sollte es demnach nicht geben ..
      Also kann es nichts anderes wie ein defekter Tuner sein?


      Alex2018 schrieb:


      Noch ein Tip wie man Screenshots seiner Box erstellt und posted - Fotos sind sowas von oldschool. ;)
      Screenshots erstellen und im Board posten
      Danke für den Tip!

      Aber irgendwie hat mir das fotografieren mit einer analogen Kamera, dann den Film entwickeln und das Foto einscannen mehr gefallen. ;)
    • Mahlzeit,

      zu 1: - Könnte man meinen. Hast du die Box neu gekauft? Die One ist ja immer noch am Markt erhältlich und der Händler sollte diese umtauschen können..

      zu 2: Wenn wir hier in diesem Board topmodern wären und voll auf Mainstream würden wir alle zahlungspflichtiges IPTV nutzen mit irgendeinem Firestick oder ähnlichem. =O
    • Zwischen dem Triple-Tuner der 900 und dem Combo-Tuner der One gibt´s keine schwerwiegenden Empfangsunterschiede. Nicht der Tuner ist schlecht, sondern vermutlich Dein Empfangssignal. Die Dreambox erwartet ein normiertes Standardsignal. Ohne Messen kommt man da nicht weiter, aber die Dreambox erweist sich hier als brauchbarer Indikator. Schalte die Signalstärke-Anzeige einfach um auf "SNR in dB", damit kommst Du weiter. Für den Kabelempfang sollten Dir mindestens 36 dB angezeigt werden, damit das Fernsehen störungsfrei funktioniert. Ist dies nicht der Fall, kontrolliere unbedingt Anschlusskabel und/oder Steckerverbindungen (Kupplungen und dergleichen). Hängt ein (Zweifach)-Verteiler im Signalweg, nimm ihn raus und stelle eine Direktverbindung zur Dose her. Bringt all dies keine Besserung, dann ist der Betreiber des Kabelnetzes dran.
    • Hallo Bastelmaxe,

      ich weiß nicht, ob ich den Tripel-Tuner in meiner Box ist.
      In meiner 900er ist der "Dreambox DVB-C FBC Tuner (8 Demodulatoren)", ist das der Tripel-Tuner?

      Ich glaube bei meinen Screenfotos sieht man eh SNR und db (es steht nur bei beiden SNR dort).
      Bei der 900er sind es ca. 97% und ca. 41
      Bei der One sind es ca. 70% und ca. 29

      Ich nehme an "41" und "29" sind die dB und ein höherer Wert ist besser.

      Kann schon sein, dass die Signalstärke nicht die beste ist, aber die 900er hat am GLEICHEM ANSCHLUSSKABEL einfach bessere Werte und vor allem kann man mit der 900er an diesem Anschluss fernsehen, was man mit der One nicht kann.
    • Das ist schon so lange her, wie ich diese "Anzeige" gebastelt habe.
      Kannst Du mir auf die schnelle sagen, was ich in meiner skin_user.xml ändern muss, damit ich die Anzeige habe, die Du meinst?

      Hier der Teil meiner skin_user.xml, in der das sein müsste:

      <widget source="session.CurrentService" render="Label" position="25,220" size="120,35" font="Regular;35" foregroundColor="blue" backgroundColor="background" transparent="1" >
      <convert type="EmuDisplay" />
      </widget>
      <widget source="session.CurrentService" render="Label" position="310,220" size="600,35" font="Regular;35" foregroundColor="blue" backgroundColor="background" transparent="1" >
      <convert type="CaidDisplay" />
      </widget>
      <eLabel text="SNR:" position="950,220" size="75,35" font="Regular;35" halign="right" foregroundColor="blue" backgroundColor="background" zPosition="2" transparent="1" />
      <widget source="session.FrontendStatus" render="Label" position="1030,220" size="105,35" font="Regular;35" foregroundColor="blue" backgroundColor="background" zPosition="2" transparent="1" >
      <convert type="FrontendInfo">SNR</convert>
      </widget>

      <eLabel text="SNR:" position="1480,220" size="75,35" font="Regular;35" halign="right" foregroundColor="blue" backgroundColor="background" transparent="1" />
      <widget source="session.FrontendStatus" render="Label" position="1550,220" size="100,35" font="Regular;35" halign="center" foregroundColor="blue" backgroundColor="background" transparent="1" >
      <convert type="FrontendInfo">SNRdB</convert>
      </widget>
      <eLabel text="BER:" position="1770,220" size="80,35" font="Regular;35" foregroundColor="blue" backgroundColor="background" zPosition="2" transparent="1" />
      <widget source="session.FrontendStatus" render="Label" position="1820,220" size="40,35" font="Regular;35" halign="right" foregroundColor="blue" backgroundColor="background" zPosition="2" transparent="1" >
      <convert type="FrontendInfo">BER</convert>
      </widget>



      Aber das ändert eigentlich nichts an der Tatsache, dass in der 900er ein besserer Tuner ist wie in der One, oder?
    • Das er mit einem eigentlich zu schwachen Signal geringfügig besser zurechtkommt, betrachte ich nicht als Qualitätsmerkmal, zumindest nicht beim Kabelempfang. Ausschlaggebend ist das zu schwache Signal. Mit einem normierten Standardsignal kommen beide Tuner gut zurecht, und das ist der Maßstab. Mögliche Ursachen bei der Fehlersuche in Deiner Verteilung habe ich Dir ja benannt.
    • Danke für Deine Ratschläge zur Fehlersuche, aber ich schicke jetzt die One zurück und hole mir eine weitere 900er.
      Ich bin einfach zu faul um das ganze jetzt neu zu verkabeln.

      Übrigens, ich hatte an diesem Anschluss vorher eine 800er und die kam auch gut zurecht mit diesem Signal.
    • rolfrein schrieb:

      Hallo Bastelmaxe,

      ich weiß nicht, ob ich den Tripel-Tuner in meiner Box ist.
      In meiner 900er ist der "Dreambox DVB-C FBC Tuner (8 Demodulatoren)", ist das der Tripel-Tuner?
      Nein, der FBC-Tuner ist kein Triple (nicht Tripel) ... das ist der Broadcom BCM31588. Der Triple Tuner hat einen SiliconLabs Chipsatz und wird als Si2169C oder Si2169D (mit S2X MS Unterstützung) erkannt. Es könnte also durchaus sein, dass der Broadcom Chipsatz etwa fehlertoleranter als der Si Chipsatz ist. Im Normalfall sollten das nicht ausmachen. Aber wie das halt so bei Digital ist ... geht oder geht nicht. Dazwischen gibt es nichts ... Ohne gescheite Meßtechnik kommt man da kaum weiter.
    • Habe meinen Kabelanschluss schon mal testen lassen und die meinen es ist alles in Ordnung, zumindest an der Dose, wo das Signal reinkommt.
      Aber ich habe nach der Dose einen Verteiler eingebaut, an dem 3 Dreamboxen hängen, da wird mein Problem sein.
      Sollte ich einen Verstärker dazwischen bauen?
      Gibt es überhaupt Verstärker, die das können?
    • Da ich sowas beruflich mache, würde ich zunächst mal auch davon ausgehen, daß das Signal bis zur Dose okay ist, denn bis dorthin ist ja der Kabelnetzbetreiber verantwortlich. Bringen muß er ein Signal, welches zur Versorgung eines Gerätes ausreicht. Meist ist es ein bissel mehr. Wenn Du z.B. einen Vierfach-Verteiler hinter der Dose hast, so darf man eine Durchgangsdämpfung von ca. 8 dB je Zweig erwarten, das ist ganz ordentlich. Die Durchgangsdämpfung steht auf dem Verteiler drauf. Also muß man hinter der Dose das Signal um eben diese Dämpfung anheben (verstärken). Eine Verstärkung um z.B. 10 dB wäre in diesem Beispiel ratsam. Dann macht auch die One Spaß, denn sie ist ja deutlich schneller als eine 900.
    • Bastelmaxe schrieb:

      Da ich sowas beruflich mache, würde ich zunächst mal auch davon ausgehen, daß das Signal bis zur Dose okay ist, denn bis dorthin ist ja der Kabelnetzbetreiber verantwortlich. Bringen muß er ein Signal, welches zur Versorgung eines Gerätes ausreicht. Meist ist es ein bissel mehr. Wenn Du z.B. einen Vierfach-Verteiler hinter der Dose hast, so darf man eine Durchgangsdämpfung von ca. 8 dB je Zweig erwarten, das ist ganz ordentlich. Die Durchgangsdämpfung steht auf dem Verteiler drauf. Also muß man hinter der Dose das Signal um eben diese Dämpfung anheben (verstärken). Eine Verstärkung um z.B. 10 dB wäre in diesem Beispiel ratsam. Dann macht auch die One Spaß, denn sie ist ja deutlich schneller als eine 900.
      Hallo Bastelmaxe,

      jetzt habe ich mir das mal angesehen.

      Scheinbar habe ich eh einen Verstärker, der aber scheinbar nicht genug verstärkt.

      Da Du das ja professionell machst, kannst Du Dir bitte mal meine Konstellation ansehen.

      Mein Signal geht von der Dose (die vom Kabelanbieter) in den Verstärker, dann vom Verstärker in den Verteiler, dort wird das Signal dann in 3 Räume verteilt.
      Weiss nicht, ob das von Bedeutung ist, an der Dose vom Anbieter hängt auch noch das Internet.

      Wäre sehr nett von Dir, wenn Du mir da helfen könntest.